Ratgeber

Felgenpolitur nach Lackierung: Tipps und Anleitung

Von Claudia Gerling | Apr 01, 2024

Warum ist eine Felgenpolitur nach der Lackierung wichtig?

Nachdem du deine Felgen frisch lackiert hast, möchtest du sicherstellen, dass sie in ihrem besten Zustand bleiben und lange halten. Eine Felgenpolitur nach der Lackierung ist daher von großer Bedeutung. Aber warum genau ist das so wichtig?

Schutz der Lackschicht

Eine Felgenpolitur hilft, die neu lackierten Felgen vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Durch den Poliervorgang wird eine Schutzschicht auf der Oberfläche der Felge erzeugt, die Kratzer und Ausbleichen verhindert. Dadurch bleibt die Farbe länger erhalten und deine Felgen sehen länger wie neu aus.

Beseitigung von Lackierfehlern

Während des Lackiervorgangs können kleine Fehler oder Unvollkommenheiten auftreten, wie z.B. Hologramme oder Läufer. Eine gründliche Felgenpolitur kann diese Fehler korrigieren und die Oberfläche glatt und gleichmäßig machen.

Verbesserung des Erscheinungsbilds

Eine Felgenpolitur verleiht den lackierten Felgen einen beeindruckenden Glanz und eine glatte Oberfläche. Dadurch wirken sie hochwertig und geben deinem Fahrzeug einen besonderen Look. Wenn deine Felgen gut poliert sind, können sie auch Schmutz und Bremsstaub besser abweisen, was die Pflege erleichtert.

Verlängerung der Haltbarkeit

Durch eine regelmäßige Felgenpolitur nach der Lackierung kannst du die Lebensdauer deiner Felgen deutlich verlängern. Die Schutzschicht der Politur schützt die Oberfläche der Felge vor Rost und anderen Schäden. Dadurch bleibt die Qualität deiner Felgen über einen längeren Zeitraum erhalten.

Wichtigkeit der richtigen Technik

Es ist wichtig, die richtige Technik und das richtige Werkzeug für die Felgenpolitur nach der Lackierung zu verwenden. Eine falsche Technik kann Schäden an der Lackschicht verursachen und das Erscheinungsbild der Felgen beeinträchtigen. Daher solltest du dich vor der Durchführung gründlich informieren oder einen Fachmann zu Rate ziehen.

Felgenpolitur nach Lackierung Felgenpolitur nach Lackierung, Fotograf: Albin Berlin

Eine gründliche Felgenpolitur nach der Lackierung ist unerlässlich, um die Optik und den Schutz deiner Felgen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Pflege und Wartung kannst du sicherstellen, dass deine lackierten Felgen lange in gutem Zustand bleiben.


Jetzt professionellen Felgen lackieren-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Felgen lackieren - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Felgenpolitur nach Lackierung

Vorbereitung

Bevor du mit der Felgenpolitur nach der Lackierung beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien griffbereit hast. Du benötigst eine Poliermaschine, Polierpads, Mikrofasertücher, ein mildes Reinigungsmittel, eine Felgenpolierpaste und eine Felgenversiegelung nach der Lackierung, falls gewünscht.

Reinigung der Felgen

Beginne damit, die frisch lackierten Felgen gründlich zu reinigen. Verwende dabei ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser. Achte darauf, alle Schmutz- und Staubpartikel zu entfernen, um Kratzer während des Poliervorgangs zu vermeiden. Spüle die Felgen anschließend gründlich ab und lasse sie vollständig trocknen.

Auswahl der passenden Polierpaste

Wähle eine hochwertige Polierpaste aus, die speziell für lackierte Felgen geeignet ist. Achte darauf, dass die Polierpaste keine aggressiven Schleifmittel enthält, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Trage eine angemessene Menge Polierpaste auf das Polierpad der Maschine auf.

Durchführung der Felgenpolitur

Schalte die Poliermaschine ein und beginne mit der Felgenpolitur. Arbeite in kleinen Abschnitten und bewege die Maschine gleichmäßig über die gesamte Fläche der Felge. Achte darauf, den Druck nicht zu hoch zu halten, um Schäden zu vermeiden. Führe die Poliermaschine in kreisenden Bewegungen über die Felge, bis du ein glänzendes Ergebnis erzielst.

Entfernung der Polierpaste

Nachdem du die Felgenpolitur abgeschlossen hast, entferne die überschüssige Polierpaste mit einem sauberen Mikrofasertuch. Achte darauf, alle Rückstände gründlich zu entfernen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Optional - Felgenversiegelung

Wenn du deine lackierten Felgen zusätzlich schützen möchtest, kannst du eine Felgenversiegelung nach der Lackierung auftragen. Trage diese mit einem sauberen Mikrofasertuch auf die Oberfläche der Felgen auf und lasse sie entsprechend der Anweisungen des Herstellers trocknen.

Felgenpolitur nach Lackierung-1 Felgenpolitur nach Lackierung-1, Fotograf: Abdulwahab Alawadhi

Durch die korrekte Durchführung einer Felgenpolitur nach der Lackierung kannst du sicherstellen, dass deine Felgen in bestem Zustand bleiben. Achte darauf, die Schritte sorgfältig auszuführen und die richtigen Werkzeuge und Materialien zu verwenden. So kannst du das Erscheinungsbild deiner Felgen verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.

Das richtige Werkzeug für die Felgenpolitur nach der Lackierung

Poliermaschine

Eine Poliermaschine ist ein wesentliches Werkzeug für eine effektive Felgenpolitur nach der Lackierung. Sie ermöglicht es, die Politur gleichmäßig auf der Felgenoberfläche zu verteilen und so optimale Ergebnisse zu erzielen. Achte darauf, eine Maschine mit der richtigen Drehzahl und den passenden Polierpads zu verwenden, um die Felgen schonend zu behandeln.

Polierpads

Die Auswahl der richtigen Polierpads ist ebenfalls entscheidend für eine gelungene Felgenpolitur. Es gibt verschiedene Arten von Pads, wie zum Beispiel Schaumstoff-, Mikrofaser- oder Wollpads. Wähle das Pad entsprechend der Art der Felge und des gewünschten Ergebnisses aus. Schaumstoffpads eignen sich beispielsweise gut für die Politur von lackierten Felgen.

Mikrofasertücher

Mikrofasertücher sind unverzichtbar, um überschüssige Politur, Staub und Rückstände zu entfernen. Sie sind sanft zur Oberfläche und verhindern das Verkratzen der lackierten Felgen. Wähle hochwertige Mikrofasertücher, die keine Fasern auf der Oberfläche hinterlassen.

Reinigungsmittel

Ein mildes Reinigungsmittel ist wichtig, um die Felgen vor der Politur gründlich zu reinigen. Achte darauf, ein Reinigungsmittel zu verwenden, das speziell für lackierte Oberflächen geeignet ist. Verwende warmes Wasser und ein weiches Tuch, um Schmutz, Staub und Bremsstaub von den Felgen zu entfernen.

Polierpaste

Die Auswahl der richtigen Polierpaste ist ausschlaggebend für ein optimales Ergebnis. Es gibt verschiedene Polierpasten auf dem Markt, die speziell für lackierte Felgen entwickelt wurden. Achte darauf, dass die Polierpaste feine Schleifpartikel enthält, um kleine Kratzer zu entfernen und den Glanz der Felgenoberfläche wiederherzustellen. Verwende nur eine angemessene Menge, um eine Überpolitur zu vermeiden.

Felgenversiegelung

Eine Felgenversiegelung nach der Lackierung ist optional, aber empfehlenswert, um die Oberfläche der Felgen langfristig zu schützen. Verwende eine Versiegelung, die speziell für lackierte Felgen geeignet ist. Sie bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche und erleichtert die Reinigung der Felgen in Zukunft.

Werkzeug für die Felgenpolitur Werkzeug für die Felgenpolitur, Fotograf: Steve Johnson

Die Verwendung des richtigen Werkzeugs ist entscheidend, um die besten Ergebnisse bei der Felgenpolitur nach der Lackierung zu erzielen. Durch den Einsatz einer Poliermaschine, geeigneter Polierpads, Mikrofasertücher, Reinigungsmittel, Polierpaste und einer eventuellen Felgenversiegelung kannst du sicherstellen, dass deine lackierten Felgen in bestem Zustand bleiben und ihren Glanz behalten.

Tipps zur Auswahl der richtigen Polierpaste

Wenn es um die Auswahl der richtigen Polierpaste für die Felgenpolitur nach der Lackierung geht, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Die Polierpaste ist ein wesentliches Element, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und die Felgen auf Hochglanz zu bringen. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl der besten Polierpaste helfen können:

1. Art der Felge

Berücksichtige die Art der Felge, die du polieren möchtest. Je nach Beschaffenheit und Material der Felge gibt es unterschiedliche Polierpasten, die besser geeignet sein können. Zum Beispiel erfordern Chromfelgen eine spezielle Polierpaste, um Kratzer zu vermeiden und den Glanz zu verbessern. Alufelgen hingegen benötigen möglicherweise eine andere Polierpaste.

2. Schleifpartikelgröße

Achte auf die Schleifpartikelgröße in der Polierpaste. Je feiner die Partikel, desto weniger aggressiv ist die Paste. Für lackierte Felgen sind Polierpasten mit feinen Schleifpartikeln geeignet, um Kratzer zu entfernen und die Oberfläche zu polieren, ohne sie zu beschädigen. Vermeide Polierpasten mit groben Partikeln, da diese die Lackierung abtragen können.

3. Schleifgrad

Überprüfe den Schleifgrad der Polierpaste. Manche Polierpasten haben verschiedene Stufen des Schleifens, wie zum Beispiel grob, mittel oder fein. Für die Felgenpolitur nach der Lackierung ist in der Regel eine feinkörnige Paste ausreichend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Eine zu aggressive Paste kann Kratzer oder Hologramme hinterlassen.

4. Zusätzliche Eigenschaften

Betrachte auch die zusätzlichen Eigenschaften der Polierpaste. Einige Produkte enthalten beispielsweise Schutzadditive, die die Lackoberfläche versiegeln und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen können. Andere Polierpasten sind speziell formuliert, um Oxidationsspuren zu entfernen und den Glanz der Felgen langfristig zu erhalten. Wähle die Polierpaste, die am besten zu deinen spezifischen Anforderungen passt.

5. Expertenmeinungen und Erfahrungsberichte

Lies Expertenmeinungen und Erfahrungsberichte von anderen Benutzern, um wertvolle Informationen über verschiedene Polierpasten zu erhalten. Dadurch kannst du von den Erfahrungen anderer profitieren und die richtige Wahl treffen. Achte jedoch darauf, dass du vertrauenswürdige Quellen verwendest, um qualitativ hochwertige Informationen zu erhalten.

Auswahl der richtigen Polierpaste Auswahl der richtigen Polierpaste, Fotograf: cottonbro studio

Bei der Auswahl der richtigen Polierpaste für die Felgenpolitur nach der Lackierung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen deiner Felgen zu berücksichtigen. Achte auf die Art der Felge, die Schleifpartikelgröße, den Schleifgrad und eventuelle zusätzliche Eigenschaften der Polierpaste. Lies auch Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Mit der richtigen Polierpaste kannst du sicherstellen, dass deine lackierten Felgen den gewünschten Glanz und Schutz erhalten.

Wie oft sollte man die Felgen nach der Lackierung polieren?

Nachdem du deine Felgen frisch lackiert hast, stellt sich die Frage, wie oft du sie polieren solltest, um den Glanz und den Schutz der Lackierung langfristig zu erhalten. Hier sind einige Faktoren zu beachten, die dir bei der Entscheidung helfen können:

1. Zustand der Felgen

Der Zustand deiner Felgen nach der Lackierung spielt eine wichtige Rolle bei der Häufigkeit der erforderlichen Politur. Wenn deine Felgen regelmäßig starken Umwelteinflüssen wie Straßenschmutz, Bremsstaub oder aggressiven Reinigungsmitteln ausgesetzt sind, kann eine häufigere Politur erforderlich sein, um ihr Aussehen zu erhalten.

2. Nutzung der Felgen

Die Häufigkeit der Nutzung deiner Felgen beeinflusst ebenfalls, wie oft du sie polieren solltest. Wenn du regelmäßig lange Strecken zurücklegst oder dein Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr nutzt, können die Felgen schneller schmutzig werden und eine häufigere Politur erfordern.

3. Persönliche Präferenz

Deine persönlichen Vorlieben und Erwartungen an den Glanz deiner lackierten Felgen spielen auch eine Rolle bei der Entscheidung, wie oft du sie polieren möchtest. Einige Autobesitzer streben einen perfekten Hochglanz-Look an und polieren ihre Felgen regelmäßig, während andere mit einer weniger regelmäßigen Politur zufrieden sind.

4. Schutz der Lackierung

Die Politur der Felgen dient nicht nur dem Glanz, sondern auch dem Schutz der Lackierung. Eine regelmäßige Politur kann helfen, die Oberfläche vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und das Aussehen deiner Felgen langfristig zu erhalten.

5. Empfehlungen des Lackierers

Es kann hilfreich sein, den Rat des Lackierers einzuholen, der die Felgen lackiert hat. Erfahrene Lackierer können dir spezifische Empfehlungen geben, wie oft du die Felgen polieren solltest, basierend auf der Art der Lackierung und den verwendeten Materialien.

Letztendlich gibt es keine festgelegte Regel, wie oft du deine Felgen nach der Lackierung polieren solltest. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand der Felgen, der Nutzung, deinen persönlichen Vorlieben und den Empfehlungen des Lackierers. In den meisten Fällen reicht es aus, die Felgen alle paar Monate oder je nach Bedarf zu polieren, um ihren Glanz und Schutz zu erhalten. Achte jedoch darauf, nur hochwertige Produkte und geeignete Werkzeuge für die Felgenpolitur nach der Lackierung zu verwenden.

Felgenpolitur nach der Lackierung: Vor- und Nachteile

Vorteile der Felgenpolitur nach der Lackierung

  • Erhöhter Glanz: Eine Felgenpolitur nach der Lackierung verleiht deinen Felgen einen beeindruckenden Glanz und ein professionelles Aussehen. Durch das Entfernen von Unreinheiten, Kratzern und Oxidationsspuren erhältst du ein spiegelndes Finish, das deine Felgen auf Hochglanz bringt.
  • Schutz der Lackierung: Die Politur schafft eine schützende Schicht auf der Oberfläche der lackierten Felgen. Diese Schicht kann dazu beitragen, dass Schmutz, Bremsstaub und andere Ablagerungen nicht so leicht anhaften und sie ebenfalls vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.
  • Verbesserte Haltbarkeit: Durch regelmäßige Felgenpolitur nach der Lackierung kannst du die Haltbarkeit der Lackierung erhöhen. Indem du Kratzer entfernst und den Glanz wiederherstellst, verlängerst du die Lebensdauer der Lackierung und verzögerst den Bedarf für eine erneute Lackierung.
  • Wertsteigerung des Fahrzeugs: Ein Fahrzeug mit glänzenden, makellosen Felgen wirkt hochwertig und gepflegt. Eine regelmäßige Felgenpolitur nach der Lackierung kann dazu beitragen, den Wiederverkaufswert deines Fahrzeugs zu steigern und potenzielle Käufer anzuziehen.

Nachteile der Felgenpolitur nach der Lackierung

  • Zeitaufwand: Eine gründliche Felgenpolitur erfordert Zeit und Geduld. Je nach Zustand der Felgen und dem gewünschten Ergebnis kann der Poliervorgang mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, genügend Zeit dafür einzuplanen und den Prozess nicht zu überstürzen.
  • Notwendigkeit von Fachkenntnissen: Um optimale Ergebnisse zu erzielen und Schäden an den Felgen zu vermeiden, ist es von Vorteil, über grundlegende Kenntnisse der verschiedenen Poliertechniken und -produkte zu verfügen. Wenn du dich unsicher fühlst, ist es ratsam, einen professionellen Detailer oder Lackierer um Hilfe zu bitten.
  • Einsatz von Spezialwerkzeugen: Die Felgenpolitur nach der Lackierung erfordert den Einsatz von speziellen Werkzeugen wie Poliermaschinen, Polierpads und Mikrofasertüchern. Diese Werkzeuge können zusätzliche Kosten verursachen, insbesondere wenn du hochwertige Produkte erwerben möchtest.
  • Regelmäßige Wartung erforderlich: Um die Vorteile der Felgenpolitur nach der Lackierung langfristig zu genießen, ist regelmäßige Wartung erforderlich. Du musst deine Felgen in regelmäßigen Abständen polieren, um den Glanz zu erhalten und den Schutz aufrechtzuerhalten. Dies kann einen gewissen Aufwand bedeuten.

Die Felgenpolitur nach der Lackierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie erhöhtem Glanz, Schutz der Lackierung, verbesserte Haltbarkeit und Wertsteigerung des Fahrzeugs. Es gibt jedoch auch einige Nachteile wie den Zeitaufwand, die Notwendigkeit von Fachkenntnissen, den Einsatz von Spezialwerkzeugen und die regelmäßige Wartung. Es ist wichtig, diese Faktoren abzuwägen und zu entscheiden, ob die Vorteile für dich die potenziellen Nachteile überwiegen. Wenn du bereit bist, Zeit, Mühe und Ressourcen zu investieren, kann die Felgenpolitur nach der Lackierung dir langfristig Freude an glänzenden und geschützten Felgen bereiten.


Jetzt professionellen Felgen lackieren-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Felgen lackieren - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Eine Felgenpolitur nach der Lackierung ist wichtig, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erhalten. Sie entfernt Schmutz, Staub und kleine Kratzer und sorgt für eine langanhaltende und schöne Optik.

Die Felgenpolitur nach der Lackierung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Felgen gründlich gereinigt, um Schmutz und Staub zu entfernen. Danach wird eine geeignete Polierpaste aufgetragen und mit einem Poliertuch oder Polierschwamm gleichmäßig verteilt. Durch das sanfte Einmassieren der Paste in kreisenden Bewegungen werden kleine Kratzer und Unregelmäßigkeiten entfernt. Zum Schluss wird die Polierpaste wieder abgetragen und die Felgen mit einem Poliertuch auf Hochglanz gebracht.

Für die Felgenpolitur nach der Lackierung werden in der Regel verschiedene Werkzeuge verwendet, wie zum Beispiel ein Polierschwamm oder ein Poliertuch. Zusätzlich dazu kann auch eine Poliermaschine zum Einsatz kommen, um die Arbeit zu erleichtern und ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Bei der Auswahl der richtigen Polierpaste sollte darauf geachtet werden, dass sie für lackierte Felgen geeignet ist. Es gibt unterschiedliche Pasten für verschiedene Lackarten (z.B. Klarlack oder Metallic-Lack). Außerdem ist es ratsam, eine Polierpaste mit feinen Schleifmitteln zu verwenden, um Kratzer schonend zu entfernen.

Wie oft die Felgen nach der Lackierung poliert werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Nutzungshäufigkeit des Fahrzeugs und den Wetterbedingungen. In der Regel reicht es jedoch aus, die Felgen alle paar Monate zu polieren, um die Optik zu erhalten.

Eine Felgenpolitur nach der Lackierung hat mehrere Vorteile. Sie sorgt für eine glatte und glänzende Oberfläche, entfernt kleine Kratzer und Unregelmäßigkeiten und verleiht den Felgen ein neues und gepflegtes Aussehen. Zudem schützt sie den Lack vor Umwelteinflüssen und erleichtert die Reinigung der Felgen.

Als möglicher Nachteil bei der Felgenpolitur nach der Lackierung kann genannt werden, dass sie etwas Zeit und Aufwand erfordert. Zudem sollte darauf geachtet werden, die Felgen nicht zu oft zu polieren, da dies den Lack auf Dauer schädigen könnte. Eine schonende und sorgfältige Durchführung ist daher wichtig.

Ja, die Felgenpolitur nach der Lackierung kann in der Regel selbst durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, sich vorab über die richtige Vorgehensweise und das passende Werkzeug zu informieren. Zudem sollte die Arbeit sorgfältig und mit Geduld durchgeführt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Als Alternative zur Felgenpolitur nach der Lackierung können zum Beispiel spezielle Felgenreiniger verwendet werden, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Diese können regelmäßig angewendet werden, um die Felgen sauber zu halten. Jedoch kann eine regelmäßige Politur den Glanz und die Optik der Felgen langfristig verbessern.

Ja, die Felgenpolitur nach der Lackierung kann auch bei älteren Felgen durchgeführt werden. Sie kann helfen, kleine Kratzer und Unregelmäßigkeiten zu entfernen und den Glanz der Felgen wiederherzustellen. Allerdings sollte bei stark beschädigten oder abgenutzten Felgen gegebenenfalls eine professionelle Aufbereitung in Erwägung gezogen werden.

Über den Autor Claudia Gerling

Hallo! Ich bin Claudia Gerling, 45 Jahre alt, und von Beruf Architektin in Bielefeld. Wenn ich nicht gerade an Bauplänen arbeite, widme ich mich meiner zweiten Leidenschaft: dem Schreiben. an dem ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu verschiedenen Themen mit anderen teile.

Auf verschiedenen Online-Plattformen experimentiere ich mit einer Vielzahl von Interessensgebieten und erforsche die Freuden und Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Meine Blogbeiträge sind ein Kaleidoskop meiner Erfahrungen, in dem ich Geschichten und Einblicke in verschiedene Bereiche teile. Hier finden sich auch Tipps und Ratschläge für andere Interessierte, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Als jemand, der sich für vielfältige Themen begeistert, integriere ich auch gerne unterschiedliche Aspekte in meine Blogbeiträge, die ich auf verschiedenen Websites präsentiere.

Claudia Gerling

Jetzt professionellen Felgen lackieren-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Felgen lackieren - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Weitere Artikel zu diesem Thema

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Felgen lackieren-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden