Informationsseite

Gin Mixgetränke

Von Frank Hempel | Mar 01, 2024

Die Geschichte des Gins

Herkunft und Ursprung des Gins

  • Historische Ursprünge des Gins reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück.
  • Im antiken Griechenland und Rom wurden bereits Kräuterliköre hergestellt.
  • Arabische Ärzte entwickelten im 11. Jahrhundert medizinische Tinkturen mit Wacholderbeeren.
  • Mönche nutzten diese Tinkturen für ihre Heilpraktiken.
  • Holländische und flämische Soldaten brachten im 17. Jahrhundert die Idee des Wacholderschnapses nach Großbritannien.

Von Genever zu Gin

  • Genever, ein Vorläufer des Gins, wurde im 17. Jahrhundert in den Niederlanden beliebt.
  • Die Destillationstechnik wurde entwickelt, um ein reineres Getränk herzustellen.
  • Die Engländer kreierten den London Dry Gin, der weltweiten Erfolg erlangte.

Die Gin-Welle im 19. Jahrhundert

  • Gin wurde im 19. Jahrhundert in Großbritannien zur Volksdroge.
  • Auswirkungen dieser Alkoholkrise führten zur Einführung von Gesetzen wie dem Gin Act von 1751.
  • Die Spirituose blieb dennoch populär und verbreitete sich weltweit.

Gin in der Prohibitionszeit und danach

  • Während der Prohibition in den USA (1920-1933) stieg die Nachfrage nach Gins aus Europa.
  • Nach dem Ende der Prohibition erlebte der Gin in den USA eine Renaissance.
  • Neue Variationen entstanden durch Mixgetränke wie den Gin Fizz oder den Tom Collins.

Die heutige Gin-Szene

  • Die Gin-Branche verzeichnet einen Boom mit zahlreichen handwerklich hergestellten Varianten.
  • Craft-Gins und kleine Destillerien sind weltweit auf dem Vormarsch.
  • Die Vielfalt an Botanicals und Aromen macht Gin Mixgetränke zu einem Trend.

Jetzt professionellen Barkeeper-Kurs-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Barkeeper-Kurs - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Die verschiedenen Arten von Gin

London Dry Gin

  • London Dry Gin ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Gin-Variante.
  • Er wird ausschließlich mit natürlichen Botanicals destilliert.
  • Es ist eine trockene Gin-Sorte, die in vielen klassischen Gin-Cocktails verwendet wird.

Sloe Gin

  • Sloe Gin ist eine Gin-Variante, die mit Schlehdornbeeren aromatisiert wird.
  • Der Gin erhält dadurch eine leicht süße und fruchtige Note.
  • Sloe Gin eignet sich perfekt als Basis für fruchtige Gin-Mixgetränke und Gin-Tonic-Variationen.

Old Tom Gin

  • Old Tom Gin ist eine traditionelle Gin-Sorte, die vor allem im 18. Jahrhundert beliebt war.
  • Er ist leicht gesüßt und hat einen cremigen Geschmack.
  • Old Tom Gin eignet sich besonders gut für klassische Gin-Cocktails und Gin-Mixgetränke.

Plymouth Gin

  • Plymouth Gin stammt aus der Stadt Plymouth in England und hat eine geschützte geografische Angabe.
  • Er ist vollmundig und hat eine leicht erdige Note.
  • Plymouth Gin eignet sich hervorragend für Martini Cocktails und Gin-Mixgetränke mit kräftigen Aromen.

Contemporary Gin

  • Contemporary Gin ist eine moderne Interpretation des Gins.
  • Hier können verschiedene Botanicals und Aromen verwendet werden, um ein einzigartiges Geschmacksprofil zu kreieren.
  • Contemporary Gin bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für innovative Gin-Cocktails und Gin-Mixgetränke-Ideen.
Gin-Sorten Gin-Sorten, Fotograf: Engin Akyurt

Tipps für die Zubereitung von Gin-Mixgetränken

Die richtige Auswahl des Gins

  • Wähle einen Gin aus, der deinem persönlichen Geschmack entspricht.
  • Experimentiere mit verschiedenen Sorten, um neue Aromen zu entdecken.
  • Berücksichtige die Gin-Art, die für dein Mixgetränk am besten geeignet ist.

Die Wahl der Botanicals

  • Ergänze den Gin mit passenden Botanicals, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Beliebte Botanicals sind beispielsweise Zitrusfrüchte wie Limetten oder Grapefruits, aber auch Kräuter wie Minze oder Rosmarin.
  • Achte darauf, dass die Botanicals gut mit den anderen Zutaten harmonieren.

Das richtige Mischungsverhältnis

  • Experimentiere mit dem Mischungsverhältnis von Gin und anderen Zutaten, um den perfekten Geschmack zu erzielen.
  • Die Menge an Gin hängt von deinem persönlichen Geschmack und der gewünschten Intensität des Mixgetränks ab.

Die Wahl der richtigen Zutaten

  • Verwende frische Zutaten, um den Geschmack deines Gin-Mixgetränks zu verbessern.
  • Entscheide dich für hochwertige Säfte, Sirups und Softdrinks, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.
  • Achte darauf, dass die Zutaten gut zu deinem Gin und den Botanicals passen.

Die Kunst des Garnierens

  • Verleihe deinem Gin-Mixgetränk mit einer ansprechenden Garnierung das gewisse Etwas.
  • Experimentiere mit verschiedenen Früchten, Kräutern oder Gewürzen.
  • Eine stilvolle Garnierung kann nicht nur den Geschmack, sondern auch die Optik deines Getränks verbessern.

Das wohltemperierte Glas

  • Achte darauf, dass dein Glas für Gin-Mixgetränke gut gekühlt ist.
  • Verwende entweder vorgekühlte Gläser oder fülle sie mit Eis, um die optimale Temperatur zu erreichen.
  • Die Kälte beeinflusst den Geschmack und sorgt für ein erfrischendes Erlebnis.
Gin-Mixgetränke Zubehör Gin-Mixgetränke Zubehör, Fotograf: Helena Lopes

Jetzt professionellen Barkeeper-Kurs-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Barkeeper-Kurs - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Gin ist ein alkoholisches Getränk, das durch die Destillation von Getreide oder anderen pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. Es erhält sein charakteristisches Aroma durch die Verwendung von Wacholderbeeren.

Es gibt verschiedene Arten von Gin wie London Dry Gin, Old Tom Gin, Genever, Sloe Gin und Navy Strength Gin.

Gin unterscheidet sich von Wacholderschnaps durch den Zusatz weiterer Botanicals, die dem Getränk zusätzliche Aromen verleihen.

Gin wird durch die Destillation von Getreide oder anderen pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Die Botanicals, wie Wacholderbeeren und andere Kräuter und Gewürze, werden zusammen mit dem Alkohol destilliert.

Die gängigsten Zutaten in Gin Mixgetränken sind Tonic Water, Limetten, Minze, Gurke und verschiedene Sirupe.

Für Gin Mixgetränke eignen sich am besten Ballongläser, da sie genügend Platz für Eis und Garnitur bieten und das Aroma des Gins besser zur Geltung kommt.

Einige Tipps für die Zubereitung von Gin Mixgetränken sind die Verwendung von hochwertigem Gin, das Mischen von verschiedenen Geschmacksrichtungen und die richtige Dosierung der Zutaten.

Ja, man kann auch alkoholfreie Gin Mixgetränke genießen, indem man alkoholfreien Gin oder Gin-Ersatzprodukte verwendet.

Geeignete Garnituren für Gin Mixgetränke sind Zitronen- oder Orangenscheiben, Beerenfrüchte, Minzblätter oder Rosmarinzweige.

Ja, es gibt spezielle Gin Mixgetränke für verschiedene Anlässe wie Sommerpartys, Weihnachten oder Hochzeiten.

Über den Autor Frank Hempel

Hallo an alle! Ich bin Frank Hempel, ein 35-jähriger Softwareentwickler aus Essen, der seine Faszination für Technologie, digitale Trends und vieles mehr gerne mit Anderen teilt. In der sich ständig wandelnden Welt finde ich immer wieder neue Themen, die es wert sind, erkundet und diskutiert zu werden.

Diese Abwechslung bringe ich in diversen Blogposts ein, wo ich über alles schreibe und über Themen schreibe, die mich interessieren. Meine Beiträge sind eine Mischung aus professionellen Analysen, persönlichen Erfahrungen und Tipps für Lernbegeisterte.
Ich berichte, teile meine Meinung mit und werfe einen Blick auf die Auswirkungen von gegenseitigem Wissensaustausch im alltäglichen Leben. Aber auch ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und bin fasziniert von so vielen unterschiedlichen Meinungen und Denkansätzen, die auch meinen Horizont oftmals erweitern.

Frank Hempel

Jetzt professionellen Barkeeper-Kurs-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Barkeeper-Kurs - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Barkeeper-Kurs-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden