Ratgeber

Poolgestaltungstipps vom Experten

Von Detlef Knut | Mar 01, 2024

Ideen für die Poolgestaltung

Poolgestaltungsideen, die Ihren Außenbereich zum Hingucker machen

  • Moderne Poolgestaltung mit klaren Linien und schlichtem Design
  • Natürliche Poolgestaltung mit organischen Formen und Natursteinen
  • Mediterrane Poolgestaltung mit Mosaikfliesen und mediterranen Pflanzen
  • Tropische Poolgestaltung mit exotischen Pflanzen und einem Wasserfall
  • Minimalistische Poolgestaltung mit einem Überlaufbecken und schwebender Terrasse

Die Poolgestaltung ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung eines Swimmingpools im eigenen Garten. Durch verschiedene Gestaltungselemente kann der Poolbereich in eine Oase der Entspannung und Erholung verwandelt werden. Hier sind einige inspirierende Ideen für eine kreative und einzigartige Poolgestaltung.

Moderne Poolgestaltung mit klaren Linien und schlichtem Design

Eine moderne Poolgestaltung zeichnet sich durch klare Linien, minimalistisches Design und einen zeitgemäßen Look aus. Ein rechteckiger oder quadratischer Pool, umgeben von einer großen Terrasse aus hellem Naturstein, verleiht dem Garten ein elegantes und gleichzeitig schlichtes Ambiente. Ergänzt wird diese Gestaltung durch moderne Gartenmöbel in neutralen Farben und architektonische Elemente wie Pergolen oder Sichtschutzwände.

Moderne Poolgestaltung mit klaren Linien Moderne Poolgestaltung mit klaren Linien, Fotograf: Elīna Arāja

Natürliche Poolgestaltung mit organischen Formen und Natursteinen

Eine natürliche Poolgestaltung integriert den Pool harmonisch in die umgebende Landschaft. Hierfür werden oft runde oder organische Poolformen gewählt, die sich nahtlos in den Garten einfügen. Als Bodenbelag für die Poolterrasse eignen sich Natursteine wie Travertin oder Schiefer, die dem Poolbereich eine natürliche und gemütliche Atmosphäre verleihen. Rustikale Gartenmöbel und liebevoll angelegte Blumenbeete komplettieren das Gesamtbild.

Mediterrane Poolgestaltung mit Mosaikfliesen und mediterranen Pflanzen

Eine mediterrane Poolgestaltung versprüht Urlaubsfeeling und erinnert an sonnige Tage am Mittelmeer. Mosaikfliesen in leuchtenden Blautönen verleihen dem Pool eine ansprechende Optik und bringen frische Farben in den Garten. Rund um den Pool können mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume, Lavendel oder Bougainvillea gepflanzt werden, die den südländischen Charme verstärken. Eine gemütliche Sitzgruppe mit mediterranen Kissen und Sonnenschirmen lädt zum Verweilen ein.

Tropische Poolgestaltung mit exotischen Pflanzen und einem Wasserfall

Eine tropische Poolgestaltung vermittelt das Gefühl, sich in einem fernen Paradies zu befinden. Exotische Pflanzen wie Bananenstauden, Palmen und Orchideen schaffen zusammen mit einem exklusiven Wasserfall eine einzigartige Atmosphäre. Die Poolumrandung kann mit Holzdielen gestaltet werden, um das tropische Flair zu unterstreichen. Hängematten und Loungebereiche laden zum Relaxen ein.

Minimalistische Poolgestaltung mit einem Überlaufbecken und schwebender Terrasse

Eine minimalistische Poolgestaltung besticht durch ihre schlichte Eleganz und besonderen Designelemente. Ein Überlaufbecken sorgt für einen spektakulären Anblick und wirkt wie ein endloses Becken, dessen Wasser über den Rand fließt. Eine schwebende Terrasse oder ein Steg aus Holz gibt dem Poolbereich einen futuristischen Touch. Reduzierte Gartenmöbel und zurückhaltende Bepflanzung runden das Gesamtbild ab.

Die Auswahl an Poolgestaltungsideen ist nahezu unbegrenzt und richtet sich nach den individuellen Vorlieben und dem vorhandenen Platz im Garten. Wichtig ist, dass der Poolbereich optimal in die Gartenarchitektur eingebunden wird, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Auch die Wahl der Materialien und Farben spielt eine entscheidende Rolle für eine ansprechende Poolgestaltung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie sich Ihren persönlichen Traumpool.


Jetzt professionellen Bau von Schwimmbädern-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bau von Schwimmbädern - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Gestaltungsmöglichkeiten für den Poolbereich

Poolformen für jeden Geschmack

  • Rechteckige Pools: Klassisch, zeitlos und elegant.
  • Runde Pools: Sanfte Formen und ein harmonisches Gesamtbild.
  • Freiform-Pools: Individuell anpassbar und naturnah.
  • Ovalpools: Eine elegante Alternative zum runden Pool.
  • Infinity-Pools: Spektakuläre Optik und atemberaubende Aussicht.

Für die Gestaltung des Poolbereichs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und den Pool zum Blickfang des Gartens zu machen. Die Wahl der Poolform ist dabei ein entscheidender Faktor, um den gewünschten Stil zu erzielen.

Klassisch, zeitlos und elegant

Rechteckige Pools sind die klassische Wahl für einen Poolbereich, der einen eleganten und zeitlosen Look vermitteln soll. Durch ihre klaren Linien passen sie gut zu modernen Gärten mit einem minimalistischen Design. Sie bieten ausreichend Platz zum Schwimmen und sind auch für sportliche Aktivitäten geeignet. Die Poolterrasse kann mit eleganten Lounge-Möbeln oder Sonnenliegen ausgestattet werden, um einen Ort der Entspannung zu schaffen.

Rechteckiger Pool Rechteckiger Pool, Fotograf: Tirachard Kumtanom

Sanfte Formen und ein harmonisches Gesamtbild

Runde Pools verleihen dem Poolbereich eine sanfte und organische Atmosphäre. Sie wirken besonders einladend und schaffen eine entspannte und harmonische Stimmung. Runde Pools passen gut zu Gärten mit naturnaher Gestaltung und können mit umgebenden Wasser- oder Steinelementen kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Eine gemütliche Lounge-Ecke und ein Sonnenschirm bieten zusätzlichen Komfort.

Individuell anpassbar und naturnah

Freiform-Pools bieten die Möglichkeit, den Poolbereich individuell zu gestalten und an die Gegebenheiten des Gartens anzupassen. Sie passen gut zu Gärten, die einen natürlichen Look haben und lassen sich nahtlos in die Landschaft integrieren. Durch unregelmäßige Formen und geschwungene Linien wirkt der Poolbereich lebendig und einladend. Eine großzügige Poolterrasse aus Holz oder Natursteinen rundet das Gesamtbild ab.

Eine elegante Alternative zum runden Pool

Ovalpools bieten eine elegante Alternative zum runden Pool und verleihen dem Poolbereich einen besonderen Charme. Sie wirken harmonisch und zugleich markant. Ovalpools passen gut zu Gärten mit einer klassischen oder mediterranen Gestaltung. Eine stilvolle Poolterrasse mit bequemen Sonnenliegen lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein.

Spektakuläre Optik und atemberaubende Aussicht

Infinity-Pools sind die perfekte Wahl für Gartenbesitzer, die eine spektakuläre Poolgestaltung wünschen. Diese Art von Pool erzeugt optisch den Eindruck, dass das Wasser über den Rand fließt. Infinity-Pools bieten eine beeindruckende Optik und ermöglichen eine atemberaubende Aussicht. Sie passen besonders gut zu Gärten mit Hanglage oder Meerblick. Eine großzügige Poolterrasse mit Loungemöbeln ermöglicht es, den Ausblick in vollen Zügen zu genießen.

Die Wahl der Poolform ist ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung des Poolbereichs. Ob rechteckig, rund, freiform, oval oder Infinity-Pool - jeder Pooltyp hat seinen eigenen Charme und passt zu unterschiedlichen Gartenstilen. Lass dich von den verschiedenen Poolformen inspirieren und finde die perfekte Gestaltung für deinen Traumpool.

Poolgestaltung im Einklang mit der Gartenarchitektur

Wenn du einen Pool in deinem Garten planst, möchtest du sicherstellen, dass er harmonisch in die bestehende Gartenarchitektur integriert ist. Die Poolgestaltung sollte Stil und Atmosphäre des Gartens unterstreichen und eine nahtlose Verbindung zwischen dem Pool und seiner Umgebung schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Poolbereich im Einklang mit der Gartenarchitektur gestalten kannst.

Den Pool als zentralen Blickfang setzen

Der Pool sollte als zentraler Blickfang im Garten platziert werden. Er kann als Mittelpunkt des Außenbereichs dienen und alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Eine ideale Positionierung ermöglicht es, den Pool aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und seine Schönheit optimal zu präsentieren. Ein zentraler Standort erlaubt es auch, den Pool mit anderen Elementen im Garten, wie beispielsweise einem Pavillon oder einer Lounge-Ecke, zu verbinden.

Die Form des Pools an die Gartenarchitektur anpassen

Die Form des Pools kann einen großen Einfluss auf die Gesamtwirkung des Gartens haben. Du solltest die Form des Pools an die vorhandenen Strukturen und Linien im Garten anpassen. Wenn der Garten beispielsweise viele geradlinige Elemente hat, kann ein rechteckiger Pool die klaren Linien des Gartens betonen und eine moderne und elegante Atmosphäre schaffen. Für Gärten mit organischen Formen und geschwungenen Linien kann ein runder oder ovaler Pool die natürliche Ästhetik verstärken.

Materialien und Farben harmonisch abstimmen

Die Auswahl der Materialien und Farben für den Poolbereich spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration des Pools in die Gartenarchitektur. Es ist wichtig, Materialien und Farben zu wählen, die zu den bereits vorhandenen Stilen und Farbschemata im Garten passen. Wenn der Garten beispielsweise durch Natursteinelemente geprägt ist, können auch diese im Poolbereich verwendet werden, um eine harmonische Verbindung herzustellen. Die Farben können ebenfalls angepasst werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Helle Farben wie Weiß oder Beige verleihen dem Poolbereich eine frische und moderne Optik, während dunklere Farben eine luxuriöse und elegante Atmosphäre schaffen können.

Integrierter Pool in den Garten Integrierter Pool in den Garten, Fotograf: Pixabay

Pflanzenauswahl für einen nahtlosen Übergang

Um den Pool harmonisch in die Gartenarchitektur einzubinden, ist es wichtig, die richtigen Pflanzen auszuwählen. Pflanzen können als Puffer zwischen dem Pool und dem Rest des Gartens dienen und einen nahtlosen Übergang schaffen. Wähle Pflanzen, die den gewünschten Stil des Gartens unterstreichen und gleichzeitig pflegeleicht sind. Gräser und blühende Sträucher können eine natürliche und entspannte Atmosphäre schaffen, während immergrüne Pflanzen ganzjährige Schönheit bieten. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch den pH-Wert des Poolwassers nicht beeinflussen.

Die Poolgestaltung im Einklang mit der Gartenarchitektur erfordert eine sorgfältige Planung und Integration verschiedener Elemente. Indem du den Pool als Blickfang setzt, die Form an die Gartenarchitektur anpasst, Materialien und Farben harmonisch abstimmst und die richtigen Pflanzen auswählst, kannst du einen Poolbereich schaffen, der ein harmonisches Gesamtbild mit dem Garten bildet und einen Ort der Entspannung und Erholung bietet.

Tipps für die Bepflanzung rund um den Pool

Um den Poolbereich harmonisch in den Garten zu integrieren, spielen die richtigen Pflanzen eine entscheidende Rolle. Sie verleihen dem Pool ein naturnahes Ambiente und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Hier sind einige Tipps, wie du die Bepflanzung rund um den Pool gestalten kannst.

1. Wähle pflegeleichte Pflanzen

Bei der Auswahl der Pflanzen solltest du auf pflegeleichte Arten setzen. Da der Poolbereich regelmäßig gepflegt werden muss, ist es wichtig, dass die Pflanzen nicht zu viel Zeit und Aufmerksamkeit benötigen. Sukkulenten wie Agaven und Yucca sind eine gute Wahl, da sie trockene Bedingungen vertragen und wenig Wasser benötigen. Ziergräser wie Lampenputzergras und Blauschwingel sind ebenfalls pflegeleicht und verleihen dem Poolbereich eine natürliche Optik.

2. Berücksichtige den Schattenbedarf

Für die Bepflanzung rund um den Pool ist es wichtig, den Schattenbedarf der Pflanzen zu berücksichtigen. Viele Pflanzen vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung und können in einem Poolbereich ohne ausreichenden Schutz schnell vertrocknen. Wählen Sie daher Pflanzen aus, die sowohl Sonnen- als auch Schattenbedingungen tolerieren können. Bäume wie die Japanische Zierkirsche oder der Magnolienbaum bieten nicht nur Schatten, sondern sind auch optisch ansprechend.

3. Setze auf mehrjährige Pflanzen

Damit du jedes Jahr aufs Neue Freude an deiner Poolbepflanzung hast, empfiehlt es sich, mehrjährige Pflanzen zu wählen. Stauden wie Pfingstrosen oder Lavendel sind robust und kommen jedes Jahr wieder. Du sparst nicht nur Zeit und Geld, sondern kannst auch sicher sein, dass deine Bepflanzung jedes Jahr erneut blüht und gedeiht.

4. Beachte den Abstand zum Pool

Bei der Platzierung von Pflanzen rund um den Pool sollte der richtige Abstand gewahrt werden. Pflanzen sollten nicht direkt am Poolrand platziert werden, um zu verhindern, dass Blätter und andere Pflanzenteile ins Poolwasser gelangen. Ein angemessener Abstand ermöglicht es dir auch, den Poolbereich leicht zu reinigen und zu pflegen.

5. Schaffe einen konstanten Blickfang

Um das Poolerlebnis noch angenehmer zu gestalten, können blühende Pflanzen und hoch wachsende Gräser verwendet werden, um einen konstanten Blickfang zu schaffen. Hortensien und Rosen bieten beispielsweise eine beeindruckende Blütezeit und sehen in der Nähe des Pools atemberaubend aus. Ziergräser wie Bambus oder Federborstengras können dem Poolbereich Eleganz und Bewegung verleihen.

Bepflanzung rund um den Pool Bepflanzung rund um den Pool, Fotograf: Pixabay

6. Verwende Duftpflanzen

Duftpflanzen können eine angenehme Atmosphäre rund um den Pool schaffen. Lavendel, Jasmin und Gardenien sind nur einige Beispiele für wunderbar duftende Pflanzen, die für ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden sorgen. Der bezaubernde Duft der Pflanzen kann das Poolerlebnis noch intensiver machen.

Durch die richtige Bepflanzung rund um den Pool kannst du eine naturnahe und entspannte Atmosphäre schaffen. Wähle pflegeleichte, schattentolerante und mehrjährige Pflanzen, achte auf den Abstand zum Pool und setze auf blühende Pflanzen und Duftpflanzen, um einen harmonischen Poolbereich zu gestalten. Mit der richtigen Auswahl der Pflanzen kannst du einen traumhaften Poolbereich schaffen, der deinen Garten zum Paradies macht.

Materialien und Farben für eine harmonische Poolgestaltung

Eine harmonische Poolgestaltung umfasst nicht nur die Form des Pools und die Bepflanzung, sondern auch die Wahl der Materialien und Farben. Die richtigen Materialien und Farben können den Poolbereich in ein wahres Paradies verwandeln und eine harmonische Atmosphäre schaffen. Hier sind einige Tipps, um die passenden Materialien und Farben für deine Poolgestaltung auszuwählen.

Naturstein für eine natürliche Optik

Natursteine wie Granit oder Sandstein sind eine beliebte Wahl für die Gestaltung des Poolbereichs. Sie verleihen dem Pool eine natürliche Optik und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Natursteine sind langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht. Sie bieten zudem eine rutschfeste Oberfläche, die die Sicherheit rund um den Pool gewährleistet. Mit einer Vielzahl von Farb- und Oberflächenoptionen kannst du den Naturstein auswählen, der am besten zu deinem Gartenstil passt.

Naturstein Poolgestaltung Naturstein Poolgestaltung, Fotograf: Pixabay

Holz für eine warme und gemütliche Atmosphäre

Holz verleiht dem Poolbereich ein warmes und gemütliches Ambiente. Holzdecks oder Terrassen schaffen eine natürliche Verbindung zwischen dem Pool und dem Garten. Es ist wichtig, Hölzer wie Teak oder Bangkirai zu wählen, die witterungsbeständig und resistent gegen das Poolwasser sind. Das richtige Holz sollte auch eine rutschfeste Oberfläche haben, um Stürze zu verhindern. Durch die Verwendung von Holz schaffst du eine einladende und entspannende Umgebung rund um den Pool.

Fliesen für einen modernen Look

Fliesen sind eine hervorragende Wahl, um den Poolbereich modern und stilvoll zu gestalten. Sie bieten eine breite Palette an Farben, Formen und Mustern, damit du deinen Pool nach deinen individuellen Vorlieben gestalten kannst. Fliesen haben eine glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist und eine hygienische Umgebung schafft. Wähle rutschfeste Fliesen, um die Sicherheit rund um den Pool zu gewährleisten. Kombiniere verschiedene Farben oder Muster, um ein einzigartiges Aussehen zu erzielen.

Farben für eine harmonische Atmosphäre

Die Wahl der Farben für den Poolbereich ist entscheidend, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Helle Farbtöne wie Weiß, Beige oder Hellblau können den Poolbereich optisch vergrößern und eine frische und einladende Wirkung erzeugen. Sie reflektieren das Sonnenlicht und lassen das Wasser klar und einladend erscheinen. Dunklere Farben wie Dunkelgrau oder Anthrazit verleihen dem Pool eine elegante und luxuriöse Note. Wähle Farben, die zu deinem Gartenstil und deinen persönlichen Vorlieben passen, um eine stimmige Gesamtwirkung zu erzielen.

Die Wahl der richtigen Materialien und Farben für die Poolgestaltung ist entscheidend, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Naturstein, Holz und Fliesen bieten unterschiedliche ästhetische und praktische Eigenschaften. Durch die Kombination von passenden Farben kannst du den gewünschten Stil und die gewünschte Atmosphäre rund um deinen Pool schaffen. Beachte immer, dass die Materialien rutschfest, langlebig und pflegeleicht sein sollten, um eine sichere und dauerhafte Poolgestaltung zu gewährleisten.


Jetzt professionellen Bau von Schwimmbädern-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bau von Schwimmbädern - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Poolbereich zu gestalten, zum Beispiel mit einer umfangreichen Poolterrasse, einer Lounge-Ecke oder einem Poolhaus.

Um eine harmonische Verbindung zwischen Pool und Gartenarchitektur herzustellen, können Elemente wie passende Pflanzen, Steine oder Holz verwendet werden, die auch in der restlichen Gartenlandschaft vorkommen.

Pflanzen wie Bambus, Gräser, Lavendel oder verschiedene Blütenstauden können den Poolbereich optisch aufwerten und gleichzeitig für angenehmen Duft und Sichtschutz sorgen.

Materialien wie Natursteine, Holz oder Kunststoff sind beliebte Optionen für eine harmonische Poolgestaltung. Sie können sowohl für den Poolrand als auch für die umliegenden Gestaltungselemente verwendet werden.

Ja, Natursteine wie Granit oder Travertin sind aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres natürlichen Aussehens sehr beliebt für die Umrandung von Pools.

Durch den Einsatz von Unterwasserlampen im Pool oder zusätzlicher Gartenbeleuchtung kann der Poolbereich stimmungsvoll beleuchtet werden und sorgt so auch am Abend für eine angenehme Atmosphäre.

Helle Farben wie Weiß oder Sandtöne für den Poolrand und dunklere Farben für den Pool selbst können eine harmonische Wirkung erzielen und das Wasser optisch intensiver erscheinen lassen.

Für den Sichtschutz rund um den Pool kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel den Einsatz von Hecken, Zäunen, Sichtschutzelementen oder Vorhängen.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen für den Poolbereich sind beispielsweise eine Poolabdeckung, eine sichere Umrandung, eine rutschfeste Bodenbeschichtung und Alarmanlagen.

Um einen Pool in gutem Zustand zu halten, ist regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Regulierung, Überprüfung der Technik und Einsatz von geeigneten Pflegemitteln wichtig. Es empfiehlt sich auch, regelmäßig eine Fachfirma zur Wartung und Inspektion zu beauftragen.

Über den Autor Detlef Knut

Grüße aus Hannover! Ich bin Detlef Knut, ein frisch pensionierter Lehrer, der seine neu gewonnene Freizeit nutzt, um in die Welt des Bloggens einzutauchen. Auf verschiedenen Plattformen teile ich meine Begeisterung und meine Erfahrungen mit.

Das Schreiben ist eine Möglichkeit, mein Wissen und meine langjährigen Erkenntnisse mit Interessierten zu teilen. In meinen Beiträgen vermittle ich nicht nur meine Interessen, sondern teile auch die Interessen meiner Leser mit.
Meine langjährige Erfahrung als Lehrer ermöglicht es mir, strukturiert und detailliert in meine Artikel einzugehen. Ich biete Lesern eine Vielzahl von Informationen und Einsichten, gepaart mit Geschichten über die Menschen, die ich auf meinen Wegen treffe. Meine Blogbeiträge sind eine Plattform, auf der ich meine Freude am Schreiben mit einer gleichgesinnten Gemeinschaft teile.

Detlef Knut

Jetzt professionellen Bau von Schwimmbädern-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bau von Schwimmbädern - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Bau von Schwimmbädern-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden