Informationsseite

Postnatales Training: Stärkung des Beckenbodens nach der Geburt

Von Frank Buchert | Feb 26, 2024

Die Bedeutung des Beckenbodentrainings für postnatale Frauen

Das Training des Beckenbodens nach der Geburt ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen von großer Bedeutung. Der Beckenboden ist eine komplexe Struktur aus Muskeln, Sehnen und Bindegewebe, die den unteren Teil des Beckens umschließt und eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Organe, der Kontrolle von Blase und Darm und der sexuellen Funktion spielt. Während der Schwangerschaft und der Geburt wird der Beckenboden häufig stark beansprucht, was zu Problemen wie Inkontinenz und Gebärmuttersenkung führen kann. Aus diesem Grund ist das Training des Beckenbodens nach der Geburt entscheidend, um solche Probleme zu verhindern oder zu behandeln.

Warum ist das Training des Beckenbodens nach der Geburt wichtig?

Das Training des Beckenbodens nach der Geburt hilft dabei, die Muskeln zu stärken und ihre Elastizität wiederherzustellen. Dadurch kann die Kontrolle über Blase und Darm verbessert und Inkontinenzprobleme verhindert oder reduziert werden. Zusätzlich kann ein gut trainierter Beckenboden die sexuelle Funktion verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Durch gezieltes Beckenbodentraining können Frauen auch einer Gebärmuttersenkung vorbeugen. Bei einer Gebärmuttersenkung sinkt die Gebärmutter in die Scheide ab und kann Beschwerden wie Druckgefühl im Unterleib, Rückenschmerzen und Probleme beim Wasserlassen verursachen. Durch das gezielte Training des Beckenbodens können die Muskeln gestärkt werden, um die Gebärmutter an ihrem richtigen Platz zu halten und eine Senkung zu verhindern.

Effektive Übungen für das Beckenbodentraining nach der Geburt

Es gibt verschiedene Übungen, die Frauen nach der Geburt durchführen können, um ihren Beckenboden zu stärken. Eine häufig empfohlene Übung ist das An- und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur. Dabei spannen Frauen die Muskeln für einige Sekunden an und entspannen sie dann langsam wieder. Diese Übung kann mehrmals täglich durchgeführt werden, um die Muskeln zu stärken.

Eine weitere effektive Übung ist das sogenannte "Kegel-Training". Dabei werden die Muskeln des Beckenbodens schnell hintereinander angespannt und entspannt. Dies kann helfen, die Muskeln zu stärken und die Kontrolle über Blase und Darm zu verbessern.

Vorteile des Beckenbodentrainings nach der Geburt

Das Beckenbodentraining nach der Geburt bietet zahlreiche Vorteile für postnatale Frauen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Vorbeugung oder Reduzierung von Inkontinenzproblemen: Durch die Stärkung des Beckenbodens können Frauen die Kontrolle über Blase und Darm verbessern und das Risiko von Inkontinenzproblemen verringern.
  • Verbesserung der sexuellen Funktion: Ein gut trainierter Beckenboden kann die sexuelle Funktion verbessern, indem er die Durchblutung im Beckenbodenbereich erhöht und die Empfindlichkeit steigert.
  • Vorbeugung von Gebärmuttersenkung: Durch das gezielte Training des Beckenbodens können Frauen einer Gebärmuttersenkung vorbeugen und die Gesundheit ihres Fortpflanzungssystems unterstützen.
Beckenbodenübung für postnatale Frauen Beckenbodenübung für postnatale Frauen, Fotograf: The Lazy Artist Gallery

Jetzt professionellen Beckenbodentraining-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Beckenbodentraining - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Effektive Übungen für das Beckenbodentraining nach der Geburt

Das Beckenbodentraining nach der Geburt ist entscheidend, um die Gesundheit und Funktionalität der Beckenbodenmuskulatur wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Übungen, die besonders effektiv sind und dazu beitragen können, den Beckenboden zu stärken.

Kegel-Übung

Die Kegel-Übung ist eine der bekanntesten und effektivsten Übungen für das Beckenbodentraining nach der Geburt. Bei dieser Übung spannst du die Muskeln des Beckenbodens an, als ob du den Urinfluss unterbrechen möchtest. Halte die Spannung für etwa 5-10 Sekunden und entspanne dann die Muskeln langsam. Wiederhole die Übung 10-15 Mal, mehrmals am Tag.

Beckenbrücke

Die Beckenbrücke ist eine weitere effektive Übung, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Lege dich auf den Rücken, die Knie gebeugt und die Füße flach auf dem Boden. Hebe das Becken langsam an, bis du eine gerade Linie vom Knie bis zur Schulter bildet. Halte diese Position für einige Sekunden und senke das Becken dann wieder ab. Wiederhole die Übung 10-15 Mal, mehrmals am Tag.

Tiefen Bauchatmung

Die tiefe Bauchatmung ist eine wirkungsvolle Übung, um den Beckenboden zu stärken und gleichzeitig Stress abzubauen. Setze dich aufrecht hin und lege eine Hand auf den Bauch. Atme tief ein und spüre, wie sich dein Bauch ausdehnt. Beim Ausatmen entspanne den Beckenboden und ziehe den Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule. Wiederhole die Übung mehrmals am Tag für einige Minuten.

Squats

Kniebeugen oder Squats sind nicht nur gut für die Beine, sondern auch für den Beckenboden. Stelle dich mit den Füßen schulterbreit auseinander und beuge die Knie langsam, als ob du dich setzen möchtest. Halte den Rücken gerade und die Bauchmuskeln leicht angespannt. Drücke dich langsam wieder nach oben. Wiederhole die Übung 10-15 Mal, mehrmals am Tag.

Pilates

Pilates-Übungen können ebenfalls sehr effektiv sein, um den Beckenboden nach der Geburt zu stärken. Es gibt spezielle Pilates-Übungen, die auf den Beckenboden abzielen und die Muskeln sanft und effektiv trainieren. Suche nach einem postnatalen Pilates-Kurs oder einer Online-Anleitung, um die Übungen richtig auszuführen.

Beckenbodenübung nach der Geburt Beckenbodenübung nach der Geburt, Fotograf: Pixabay

Vorteile des Beckenbodentrainings nach der Geburt

Das Beckenbodentraining nach der Geburt bietet eine Vielzahl von Vorteilen für postnatale Frauen. Indem du deine Beckenbodenmuskulatur gezielt trainierst, kannst du verschiedene positive Veränderungen in deinem Körper und deinem Leben erfahren.

Verbesserte Kontrolle von Blase und Darm

Ein wichtiger Vorteil des Beckenbodentrainings nach der Geburt ist die verbesserte Kontrolle über Blase und Darm. Durch das Training der Beckenbodenmuskulatur kannst du Inkontinenzproblemen vorbeugen und sie reduzieren. Starke und flexible Beckenbodenmuskeln unterstützen die Funktionen von Blase und Darm und helfen dir, ungewollten Harn- oder Stuhlabgang zu verhindern.

Vorbeugung von Gebärmuttersenkung

Ein weiterer bedeutender Vorteil des Beckenbodentrainings nach der Geburt ist die Vorbeugung von Gebärmuttersenkung. Durch die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur kannst du die Gebärmutter an ihrem richtigen Platz unterstützen und eine Senkung verhindern. Eine Gebärmuttersenkung kann zu unangenehmen Symptomen wie einem Druckgefühl im Unterleib, Rückenschmerzen und Problemen beim Wasserlassen führen. Ein gut trainierter Beckenboden kann dem entgegenwirken und die Gesundheit deines Fortpflanzungssystems unterstützen.

Bessere sexuelle Gesundheit und Funktion

Das Beckenbodentraining nach der Geburt kann auch die sexuelle Gesundheit und Funktion verbessern. Ein starker Beckenboden kann zu erhöhter Empfindlichkeit und besseren Orgasmen führen. Zudem unterstützt ein gut trainierter Beckenboden eine gesunde Durchblutung im Beckenbereich, was zu einer verbesserten sexuellen Erregung beitragen kann. Indem du deine Beckenbodenmuskulatur trainierst, kannst du dein sexuelles Wohlbefinden nach der Geburt steigern.

Schnellere Erholung nach der Geburt

Das Beckenbodentraining hilft Frauen dabei, sich nach der Geburt schneller zu erholen. Durch gezielte Übungen kannst du den Beckenboden straffen und kräftigen, was zu einer schnelleren Rückbildung der Gebärmutter beitragen kann. Ein starker und elastischer Beckenboden unterstützt auch die allgemeine Stabilität des Körpers und kann Rückenbeschwerden verringern.

Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens

Neben den spezifischen Vorteilen für den Beckenboden bietet das Training der Beckenbodenmuskulatur auch eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Indem du dich um deine körperliche Gesundheit und Fitness kümmerst, kannst du dein Selbstvertrauen steigern und ein positives Körpergefühl entwickeln. Das Beckenbodentraining kann auch Stress reduzieren und zu einem insgesamt gesünderen Lebensstil beitragen.

Frau beim Beckenbodentraining nach der Geburt Frau beim Beckenbodentraining nach der Geburt, Fotograf: João Paulo de Souza Oliveira

Jetzt professionellen Beckenbodentraining-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Beckenbodentraining - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Das Training des Beckenbodens nach der Geburt ist wichtig, um die Muskeln zu stärken, die während der Schwangerschaft und Geburt gedehnt und belastet wurden. Ein starker Beckenboden unterstützt die Kontrolle von Blase und Darm, verbessert die sexuelle Funktion und hilft bei der Vermeidung von Gebärmutterabsenkung.

Es wird empfohlen, bereits kurz nach der Geburt mit dem Beckenbodentraining zu beginnen, sobald es sich für die Mutter angenehm anfühlt. Allerdings sollte man zuerst die Heilungsphase abwarten und sich von einem Arzt oder einer Hebamme beraten lassen.

Effektive Übungen für das Beckenbodentraining nach der Geburt sind beispielsweise Kegel-Übungen, Brücken-Übungen, Kniebeugen und Pilates. Es ist wichtig, verschiedene Übungen zu kombinieren, um die verschiedenen Muskeln des Beckenbodens zu stärken.

Es wird empfohlen, das Beckenbodentraining täglich durchzuführen. Dabei sollten regelmäßige Pausen eingelegt und die Muskeln nicht überanstrengt werden. Konsistenz beim Training ist wichtig, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Die Zeit, bis man Ergebnisse vom Beckenbodentraining sieht, kann individuell variieren. Einige Frauen berichten bereits nach wenigen Wochen von einer Verbesserung der Blasenkontrolle und einer gestärkten Beckenbodenmuskulatur. Es ist jedoch wichtig, kontinuierlich zu trainieren, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Ja, das Beckenbodentraining nach der Geburt kann problemlos zu Hause durchgeführt werden. Es gibt viele Online-Ressourcen, Videos und Apps, die Anleitungen und Übungen bieten. Dennoch empfiehlt es sich, eine professionelle Anleitung zu suchen oder mit einem Physiotherapeuten zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden.

Das Beckenbodentraining nach der Geburt sollte idealerweise ein dauerhafter Bestandteil der körperlichen Fitnessroutine einer Frau sein. Es kann helfen, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und Problemen wie Inkontinenz oder Gebärmutterabsenkung vorzubeugen. Es ist auch sinnvoll, das Training fortzusetzen, wenn weitere Schwangerschaften geplant sind.

Obwohl das Beckenbodentraining hauptsächlich mit Frauen in Verbindung gebracht wird, können auch Männer von diesem Training profitieren. Es kann helfen, die Kontrolle von Blase und Darm zu verbessern und bei Problemen wie erektiler Dysfunktion unterstützend wirken. Männer sollten sich jedoch von einem Facharzt beraten lassen und geeignete Übungen wählen.

Die häufigsten Fehler beim Beckenbodentraining nach der Geburt sind zu anstrengende oder falsch ausgeführte Übungen, mangelnde Konsistenz im Training und das Ignorieren von Anzeichen von Überanstrengung. Es ist wichtig, die richtige Technik zu erlernen und auf den eigenen Körper zu hören, um Verletzungen zu vermeiden.

Ja, das Beckenbodentraining nach einem Kaiserschnitt erfordert besondere Vorsicht. Es ist wichtig, die Heilungsphase abzuwarten, bevor man mit dem Training beginnt. Sanfte Übungen und die Vermeidung von anstrengenden Bewegungen sind empfehlenswert. Eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Physiotherapeuten ist ratsam, um sicherzustellen, dass das Training korrekt durchgeführt wird.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Beckenbodentraining-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Beckenbodentraining - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen
Service beauftragen

Jetzt professionellen Beckenbodentraining-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden