Ratgeber

Stärken-Schwächen-Analyse: Potenziale erkennen und nutzen

Von Frank Buchert | Feb 21, 2024

Was ist eine Stärken-Schwächen-Analyse?

Eine Stärken-Schwächen-Analyse ist eine Methode, um die individuellen Stärken und Schwächen einer Person systematisch zu erfassen und zu bewerten. Sie ermöglicht es, sich selbst besser kennenzulernen und ein besseres Verständnis für die eigenen Fähigkeiten und Entwicklungsbereiche zu gewinnen. Im Rahmen einer Stärken-Schwächen-Analyse werden die persönlichen Stärken ermittelt, also die Fähigkeiten und Eigenschaften, in denen eine Person besonders gut ist. Gleichzeitig werden die Schwächen identifiziert, also die Bereiche, in denen eine Person Verbesserungspotenzial oder Schwierigkeiten hat.

Eine solche Analyse kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. Zum Beispiel kann man eine Liste mit verschiedenen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften durchgehen und überlegen, in welchen Bereichen man sich selbst als besonders stark empfindet und in welchen Bereichen man sich eher schwach fühlt. Ein weiterer Ansatz ist es, Feedback von anderen Personen einzuholen, sei es von Kollegen, Vorgesetzten oder Freunden. Sie können oft wertvolle Hinweise geben, die einem selbst nicht bewusst waren.

Eine Stärken-Schwächen-Analyse kann sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext nützlich sein. Im Arbeitsleben kann sie helfen, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und dementsprechend die geeigneten beruflichen Aufgaben und Herausforderungen auszuwählen. Zudem kann sie als Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung dienen. Im privaten Bereich kann eine Stärken-Schwächen-Analyse helfen, die eigenen Stärken optimal einzusetzen und an den eigenen Schwächen zu arbeiten, um ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen.

Die Stärken-Schwächen-Analyse ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung. Sie ermöglicht es, sich bewusst zu machen, in welchen Bereichen man bereits gut ist und welche Bereiche noch Verbesserungspotenzial haben. Indem man seine Stärken und Schwächen kennt, kann man gezielt an ihnen arbeiten und sich weiterentwickeln. Es ist wichtig zu betonen, dass eine Stärken-Schwächen-Analyse keine Wertung darstellt. Schwächen sind nicht per se negativ, sondern zeigen lediglich auf, in welchen Bereichen noch Entwicklungsmöglichkeiten bestehen. Jeder Mensch hat seine individuellen Stärken und Schwächen, und es liegt in der Hand jedes Einzelnen, wie er mit ihnen umgeht und daran arbeitet.


Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bewerbungscoaching - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Warum ist eine Stärken-Schwächen-Analyse wichtig?

Eine Stärken-Schwächen-Analyse ist ein wichtiges Instrument, um sich selbst besser kennenzulernen und seine beruflichen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Sie ermöglicht es, deine eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren und zu verstehen, in welchen Bereichen du Verbesserungspotenzial hast. Eine solche Selbstreflexion ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben von großer Bedeutung.

Hier sind einige Gründe, warum eine Stärken-Schwächen-Analyse wichtig ist:

1. Selbstbewusstsein: Durch die Analyse deiner Stärken wirst du dir bewusst, in welchen Bereichen du besonders gut bist. Das kann dein Selbstbewusstsein stärken und dir helfen, deine Fähigkeiten selbstbewusst zu präsentieren.

2. Richtungsweisend: Eine Stärken-Schwächen-Analyse hilft dir dabei, herauszufinden, welche beruflichen Wege und Herausforderungen zu dir passen. Du kannst deine Stärken nutzen, um dich in den Bereichen zu engagieren, in denen du erfolgreich und erfüllt arbeiten kannst.

3. Entwicklungspotenzial: Indem du deine Schwächen erkennst, kannst du gezielt an ihnen arbeiten und dein Potenzial weiterentwickeln. Du kannst Coaching, Fortbildungen oder andere Maßnahmen nutzen, um diese Schwächen anzugehen und zu verbessern.

4. Erfolgreiche Bewerbungen: In Vorstellungsgesprächen wird oft nach deinen Stärken und Schwächen gefragt. Durch eine Stärken-Schwächen-Analyse kannst du dich gut auf solche Fragen vorbereiten und selbstsicher auf sie antworten.

5. Berufliche Weiterentwicklung: Wenn du deine Stärken und Schwächen kennst, kannst du gezielt an deiner beruflichen Entwicklung arbeiten. Du kannst deine Stärken nutzen, um in deinem aktuellen Job erfolgreich zu sein und gleichzeitig an deinen Schwächen arbeiten, um dich für zukünftige Möglichkeiten zu verbessern.

Eine Stärken-Schwächen-Analyse ist ein wertvolles Instrument, um sich selbst besser zu verstehen und seine beruflichen Ziele zu erreichen. Indem du deine Stärken und Schwächen identifizierst und an ihnen arbeitest, kannst du deine Leistung steigern und dich beruflich weiterentwickeln. Nutze diese Analyse, um deine Ressourcen optimal einzusetzen und dich kontinuierlich zu verbessern.

Person, die sich selbst reflektiert Person, die sich selbst reflektiert, Fotograf: Alexander Krivitskiy

Wie kann man seine eigenen Stärken und Schwächen einschätzen?

Eine realistische Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen ist entscheidend, um die berufliche Entwicklung voranzutreiben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deine eigenen Stärken und Schwächen besser erkennen und einschätzen kannst:

Selbstreflexion

  • Nimm dir Zeit für eine gründliche Selbstreflexion. Frage dich, in welchen Situationen du dich besonders sicher und kompetent fühlst und welche Tätigkeiten dir besonders leicht fallen.
  • Analysiere deine bisherigen Erfolge und Misserfolge. Überlege, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dir geholfen haben, erfolgreich zu sein, und welche Schwächen dich eventuell behindert haben.
  • Mache eine Liste deiner Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse. Notiere, in welchen Bereichen du dich besonders stark fühlst und wo du noch Entwicklungspotenzial siehst.
  • Führe regelmäßig Tagebuch oder reflektiere über bestimmte Situationen, um Muster und Tendenzen in deinem Verhalten zu erkennen.

Feedback von anderen einholen

  • Sprich mit vertrauenswürdigen Personen wie Freunden, Familie, Kollegen oder Vorgesetzten über deine Stärken und Schwächen. Frage sie, wie sie dich in verschiedenen Situationen wahrnehmen und ob sie spezifische Stärken oder Schwächen bei dir erkennen.
  • Bitte um Feedback in Arbeitsumgebungen, beispielsweise in Mitarbeitergesprächen oder Teamevaluierungen. Andere können oft wertvolle Perspektiven bieten, die dir helfen, blinde Flecken zu erkennen.
  • Nutze online-basierte Tools und Fragebögen, die dir dabei helfen können, deine Stärken und Schwächen zu identifizieren. Es gibt verschiedene Plattformen, die Persönlichkeitstests und Fähigkeitsbewertungen anbieten.

Erfahrungen sammeln

  • Probiere verschiedene Aufgaben und Herausforderungen aus, um herauszufinden, in welchen Bereichen du dich wohl und kompetent fühlst. Sammle neue Erfahrungen und teste dich selbst in verschiedenen Situationen.
  • Lerne aus Fehlern und Rückschlägen. Sie können dir wertvolle Erkenntnisse über deine Schwächen geben und dir dabei helfen, an diesen Bereichen zu arbeiten.
  • Analysiere deine Erfahrungen in Praktika, Projekten oder Nebenjobs. Überlege, welche Aufgaben und Tätigkeiten dir besonders viel Spaß gemacht haben und in welchen Bereichen du gute Ergebnisse erzielt hast.

Eine realistische Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen erfordert Zeit und Reflexion. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und keine übertrieben positiven oder negativen Bewertungen vorzunehmen. Indem du ein Bewusstsein für deine Stärken und Schwächen entwickelst, kannst du gezielt an ihnen arbeiten und deine berufliche Entwicklung vorantreiben.

Person denkt nach Person denkt nach, Fotograf: Carla Canepa

Wie kann man Schwächen im Vorstellungsgespräch nennen?

Das Nennen von Schwächen im Vorstellungsgespräch kann eine Herausforderung sein, da man das Ziel hat, eine positive Note zu hinterlassen. Dennoch ist es wichtig, ehrlich zu sein und eine angemessene Selbstreflexion zu zeigen. Hier sind einige Tipps, wie du Schwächen im Vorstellungsgespräch ansprechen kannst:

Sei aufrichtig

  • Sei ehrlich über deine Schwächen, aber vermeide es, zu selbstkritisch oder negativ zu klingen. Fokussiere dich darauf, wie du daran arbeitest, sie zu verbessern.
  • Zeige eine positive Einstellung und betone, dass du bereit bist, an deinen Schwächen zu arbeiten und in deinem beruflichen Werdegang zu wachsen.

Wähle relevante Schwächen

  • Wähle Schwächen, die nicht wesentlich für die Stelle sind und die dich nicht unqualifiziert wirken lassen. Wähle Schwächen, die mit den Anforderungen der Stelle vereinbar sind oder die keine direkte Auswirkung auf die Schlüsselkompetenzen haben.
  • Vermeide offensichtliche Schwächen wie Unpünktlichkeit oder mangelnde Teamfähigkeit. Konzentriere dich stattdessen auf Bereiche, in denen du dich noch weiterentwickeln möchtest.

Biete Lösungen an

  • Zeige, dass du bereit bist, an deinen Schwächen zu arbeiten. Nenne konkrete Maßnahmen, die du bereits ergriffen hast oder die du planst, um deine Schwächen zu verbessern.
  • Besprich Projekte, Kurse, Seminare oder andere Aktivitäten, die dich dabei unterstützen, deine Schwächen zu überwinden.

Betone deine Stärken

  • Nach dem Aufzeigen deiner Schwächen, betone auch deine Stärken und wie sie deine Schwächen ausgleichen können.
  • Bringe Beispiele aus vergangenen Erfahrungen, in denen du bewiesen hast, dass du deine Schwächen überwinden und positive Ergebnisse erzielen konntest.

Das Nennen von Schwächen im Vorstellungsgespräch erfordert Fingerspitzengefühl. Betone, dass du an deinen Schwächen arbeitest und dass du lernfähig und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Zeige dem Arbeitgeber, dass du dich gut selbst einschätzen kannst und dass du proaktiv bist, um deine Schwächen zu verbessern.

Person im Vorstellungsgespräch Person im Vorstellungsgespräch, Fotograf: Mikhail Nilov

Beispiele für Stärken und Schwächen

Um eine Stärken-Schwächen-Analyse durchzuführen, ist es wichtig, konkrete Beispiele für Stärken und Schwächen zu haben. Hier sind einige Beispiele, die dir helfen können, deine eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren:

  • Kommunikationsfähigkeit: Du bist eloquent, kannst komplexe Informationen verständlich vermitteln und hast Talent im Zuhören.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne im Team, kannst gut kooperieren und unterstützt andere in ihrer Teamarbeit.
  • Problemlösungskompetenz: Du bist kreativ und lösungsorientiert. Du kannst komplexe Probleme analysieren und innovative Lösungen finden.
  • Organisationstalent: Du bist gut darin, deine Zeit und Ressourcen effizient zu managen und Aufgaben zu priorisieren.
  • Belastbarkeit: Du behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und kannst gut mit Druck umgehen.

  • Zeitmanagement: Du hast manchmal Schwierigkeiten, deine Zeit effektiv einzuteilen und Deadlines einzuhalten.
  • Präsentationsfähigkeiten: Du fühlst dich unsicher, wenn es darum geht, vor einer größeren Gruppe zu sprechen und Präsentationen zu halten.
  • Geduld: Du bist manchmal ungeduldig und möchtest Ergebnisse sofort sehen, anstatt geduldig abzuwarten.
  • Perfektionismus: Du neigst dazu, zu lange an Details zu arbeiten und hast Schwierigkeiten, Aufgaben als abgeschlossen anzusehen.
  • Konfliktlösung: Du empfindest es als herausfordernd, Konflikte anzusprechen und diplomatisch zu lösen.

Diese Beispiele dienen als Ausgangspunkt, um deine eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren. Es ist wichtig, dass du dich auf deine persönlichen Merkmale und Erfahrungen beziehst, um dich selbst realistisch einzuschätzen. Bedenke, dass Stärken und Schwächen relativ sind und von den Anforderungen einer bestimmten Position abhängen können.

Eine Stärken-Schwächen-Analyse soll dir helfen, deine Kompetenzen zu reflektieren und gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten, um sie in Stärken umzuwandeln. Nutze diese Beispiele als Inspiration und passe sie individuell an deine Situation und deine beruflichen Ziele an.

Person, die Stärken und Schwächen abwägt Person, die Stärken und Schwächen abwägt, Fotograf: Pixabay

Welche Stärken sind in verschiedenen Berufsfeldern wichtig?

Verschiedene Berufsfelder erfordern unterschiedliche Stärken und Kompetenzen. Hier sind einige Beispiele für Stärken, die in verschiedenen Berufsfeldern wichtig sein können:

  • Technisches Verständnis: Eine starke technische Kompetenz und Verständnis für Computerhardware und -software sind entscheidend.
  • Problemlösungskompetenz: Die Fähigkeit, komplexe IT-Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu finden, ist von großer Bedeutung.
  • Teamarbeit: Um Projekte erfolgreich umzusetzen, ist die Fähigkeit, effektiv mit anderen IT-Experten zusammenzuarbeiten, wichtig.

  • Empathie: Die Fähigkeit, Mitgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten zu zeigen, ist entscheidend.
  • Kommunikationsfähigkeit: Eine klare und einfühlsame Kommunikation mit Patienten und Kollegen ist von zentraler Bedeutung.
  • Stressresistenz: Im Gesundheitswesen können hohe Arbeitsbelastung und emotionale Herausforderungen auftreten, weshalb Stressresistenz wichtig ist.

  • Führungsqualitäten: Die Fähigkeit, andere zu motivieren, zu inspirieren und zu führen, ist für eine erfolgreiche Führungskraft von großer Bedeutung.
  • Entscheidungsfähigkeit: Manager müssen in der Lage sein, fundierte und gut durchdachte Entscheidungen zu treffen.
  • Problemlösungskompetenz: Sie müssen in der Lage sein, komplexe Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden, die für das Unternehmen von Vorteil sind.

  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, Produkte und Dienstleistungen effektiv zu präsentieren und Kundenbeziehungen aufzubauen, ist wesentlich.
  • Überzeugungskraft: Vertriebs- und Marketingfachleute müssen in der Lage sein, Kunden von den Vorteilen ihrer Angebote zu überzeugen.
  • Ergebnisorientierung: Das Erreichen von Umsatzzielen und das Erzielen von messbaren Ergebnissen stehen im Fokus.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass bestimmte Stärken je nach Berufsfeld von größerer Relevanz sein können. Es ist wichtig, dass du deine eigenen Stärken mit den Anforderungen des Berufsfeldes in Einklang bringst und diese entsprechend betonst, wenn du dich für eine Position bewirbst. Eine Stärken-Schwächen-Analyse kann dabei helfen, deine persönlichen Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln, um in deinem gewünschten Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Person in verschiedenen Berufsfeldern Person in verschiedenen Berufsfeldern, Fotograf: Ron Lach

Wie kann man an seinen Schwächen arbeiten?

Eine Stärken-Schwächen-Analyse kann helfen, deine persönlichen Schwächen zu identifizieren. Sobald du diese Schwächen kennst, kannst du gezielte Maßnahmen ergreifen, um an ihnen zu arbeiten und sie in Stärken umzuwandeln. Hier sind einige Tipps, wie du an deinen Schwächen arbeiten kannst:

Selbstreflexion

  • Nimm dir Zeit, um dich selbst zu reflektieren und deine Schwächen zu identifizieren. Frage dich, in welchen Bereichen du dich verbessern möchtest und welches Potenzial zur Weiterentwicklung besteht.
  • Sei ehrlich zu dir selbst, denn nur so kannst du konkret an deinen Schwächen arbeiten.

Setze realistische Ziele

  • Ein wichtiger Schritt ist das Setzen realistischer Ziele, um an deinen Schwächen zu arbeiten. Überlege dir, welche konkreten Verbesserungen du erreichen möchtest und formuliere klare Ziele, die du nachverfolgen kannst.
  • Achte darauf, dass deine Ziele erreichbar und messbar sind, damit du deinen Fortschritt überprüfen kannst.

Suche nach Unterstützung

  • Es kann hilfreich sein, Unterstützung von anderen zu suchen. Das können beispielsweise Kollegen, Freunde oder Mentoren sein, die dich auf deinem Weg zur Verbesserung deiner Schwächen unterstützen und dir Feedback geben können.
  • Nutze diese Unterstützung, um regelmäßig über deine Fortschritte zu sprechen und neue Perspektiven zu erhalten.

Bildung und Weiterbildung

  • Investiere Zeit und Energie in deine Weiterbildung, um an deinen Schwächen zu arbeiten. Suche nach Lernmöglichkeiten wie Kursen, Seminaren oder Workshops, die dir helfen können, deine Kompetenzen gezielt zu verbessern.
  • Sei offen für neues Wissen und biete deinen Schwächen die Möglichkeit, sich zu entwickeln.

Praxis und Übung

  • Der beste Weg, an deinen Schwächen zu arbeiten, ist die Praxis. Biete dir selbst Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten zu trainieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
  • Sei geduldig mit dir selbst und akzeptiere, dass es Zeit braucht, um Schwächen zu verbessern. Mit der Zeit und konsequenter Übung wirst du Fortschritte machen.

Es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, an seinen Schwächen zu arbeiten, anstatt sie zu ignorieren oder zu vermeiden. Die Bereitschaft zur Selbstverbesserung und das Engagement für persönliches Wachstum sind der Schlüssel, um Schwächen in Stärken umzuwandeln und deine berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Person arbeitet an seinen Schwächen Person arbeitet an seinen Schwächen, Fotograf: iMin Technology

Wie kann eine Stärken-Schwächen-Analyse im Bewerbungsprozess genutzt werden?

Eine Stärken-Schwächen-Analyse ist ein wertvolles Instrument, das im Bewerbungsprozess genutzt werden kann, um deine Eignung für eine bestimmte Stelle zu unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abzuheben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du eine Stärken-Schwächen-Analyse effektiv im Bewerbungsprozess nutzen kannst:

Betone deine Stärken

  • Nutze deine Stärken, um im Bewerbungsprozess zu glänzen. Identifiziere deine herausragenden Fähigkeiten und betone sie in deinem Lebenslauf, Anschreiben und während des Vorstellungsgesprächs.
  • Verknüpfe deine Stärken mit den Anforderungen der Stelle. Erkläre, wie du durch deine Stärken einen Mehrwert für das Unternehmen bringen kannst.

Zeige deine Selbstreflexion

  • Indem du deine persönlichen Schwächen identifizierst und daran arbeitest, zeigst du dem Personaler, dass du selbstreflektiert und bereit bist, an dir zu arbeiten.
  • Mach deutlich, dass du deine Schwächen als Chance zur Weiterentwicklung und Lernmöglichkeit betrachtest.

Erläutere deine Fortschritte

  • Berichte über konkrete Fortschritte, die du bei der Arbeit an deinen Schwächen gemacht hast. Zeige, dass du aktiv nach Lösungen suchst, um deine Schwächen zu verbessern.
  • Erläutere, wie du in der Vergangenheit an deinen Schwächen gearbeitet hast und welche Ergebnisse du dabei erzielt hast.

Sei authentisch

  • Vermeide es, Personen zu zitieren oder Generikaussagen zu verwenden. Sei stattdessen konkret und ehrlich, wenn du über deine Stärken und Schwächen sprichst.
  • Biete dem Personaler Einblicke in deine Persönlichkeit, indem du herausfordernde Situationen nennst, in denen du Schwächen überwunden und dich weiterentwickelt hast.

Mache Verknüpfungen zur Unternehmenskultur

  • Betone, wie deine Stärken zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens passen. Zeige, wie du mit deinen Stärken einen positiven Beitrag zur Teamarbeit und zum Unternehmenserfolg leisten kannst.
  • Überzeuge den Personaler davon, dass du die richtige Person bist, um die Herausforderungen der Stelle erfolgreich anzugehen.

Eine Stärken-Schwächen-Analyse kann im Bewerbungsprozess als Instrument dienen, um deine Eignung und Motivation für eine Stelle deutlich zu machen. Nutze diese Analyse, um dich selbstbewusst zu präsentieren und die Aufmerksamkeit der Personaler auf deine einzigartigen Fähigkeiten und Potenziale zu lenken.


Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bewerbungscoaching - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Eine Stärken-Schwächen-Analyse ist wichtig, um sich selbst besser kennenzulernen und seine beruflichen oder persönlichen Ziele zu erreichen. Sie hilft dabei, die eigenen Stärken auszubauen und an Schwächen zu arbeiten, um im Bewerbungsprozess oder im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Um seine eigenen Stärken und Schwächen einschätzen zu können, ist es hilfreich, Feedback von anderen einzuholen, Selbstreflexion zu betreiben oder sich selbstkritisch zu betrachten. Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge können ebenfalls dabei helfen, Stärken und Schwächen zu identifizieren.

Im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, ehrlich und selbstreflektiert zu sein. Schwächen können aufgezeigt werden, jedoch sollten Lösungsansätze und bereits unternommene Schritte zur Verbesserung mitgeteilt werden. So zeigt man dem potenziellen Arbeitgeber, dass man sich seiner Schwächen bewusst ist und daran arbeitet.

Beispiele für Stärken sind Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Problemlösungskompetenz. Beispiele für Schwächen können Perfektionismus, Ungeduld, Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit zu sprechen oder mangelnde Fremdsprachenkenntnisse sein.

Die wichtigsten Stärken variieren je nach Berufsfeld. Im Vertrieb sind beispielsweise Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit von Bedeutung, während in der IT-Branche logisches Denken und analytische Fähigkeiten gefragt sind. Eine Recherche zu den spezifischen Stärken des gewünschten Berufsfeldes kann dabei hilfreich sein.

Um an Schwächen zu arbeiten, kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise Fortbildungen, das Lesen von Fachliteratur, das Einholen von Feedback, das Setzen konkreter Ziele und das Üben in kontrollierten Situationen. Eine realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und ein beharrliches Training sind dabei entscheidend.

Eine Stärken-Schwächen-Analyse kann im Bewerbungsprozess genutzt werden, um seine eigenen Stärken hervorzuheben und Schwächen aktiv anzugehen. Im Vorstellungsgespräch kann man durch die ehrliche Darstellung von Stärken und Schwächen überzeugen und dem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass man an sich arbeitet und bereit ist, sich weiterzuentwickeln.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bewerbungscoaching - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen
Service beauftragen

Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden