Ratgeber

Tanzschritte lernen: Grundlagen, Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha und mehr

Von Frank Hempel | Feb 15, 2024

Grundlegende Tanzschritte für Anfänger

Tanzschritte sind die Grundlage für jede Tanzart. Sie dienen als Basis, auf der weiterführende Figuren und Variationen aufgebaut werden können. Für Tanzanfänger ist es wichtig, zuerst die grundlegenden Schritte zu erlernen, um später sicher und selbstbewusst über die Tanzfläche zu schweben. In diesem Ratgeber werden wir die wichtigsten Tanzschritte für Anfänger vorstellen.

Der Grundschritt

Der Grundschritt ist bei vielen Tänzen der Ausgangspunkt. Er besteht aus einer festgelegten Abfolge von Schritten und Bewegungen, die im Takt der Musik ausgeführt werden. Beim Grundschritt werden die Basisbewegungen und die Körperhaltung geübt. Es gibt verschiedene Varianten des Grundschritts, je nach Tanzart.

  • Ballett: Im Ballett ist der Grundschritt die Basis für alle weiteren Bewegungen. Er umfasst Positionen der Arme und Beine sowie Schrittfolgen, die die Grundlagen der Balletttechnik vermitteln.
  • Standardtänze: Bei den Standardtänzen wie Walzer oder Tango bildet der Grundschritt die Grundlage. Hier werden die Bewegungen des Tanzpaares sowie die Haltung der Partner geübt.
  • Lateinamerikanische Tänze: Bei Tänzen wie Cha-Cha-Cha oder Rumba ist der Grundschritt dynamischer und rhythmischer. Hier werden die grundlegenden Bewegungen der Hüfte und des Körpers geübt.
Grundschritt Grundschritt, Fotograf: Anna Shvets

Die richtige Körperhaltung

Eine gute Körperhaltung ist essentiell beim Tanzen. Sie ermöglicht eine bessere Kommunikation zwischen den Tanzpartnern und verleiht dem Tanz Eleganz und Anmut. Die Grundlagen der richtigen Körperhaltung sind:

  • Stehende und aufrechte Position: Die Körperhaltung sollte aufrecht und entspannt sein. Der Oberkörper ist aufgerichtet, die Schultern leicht nach hinten gezogen und der Blick geradeaus gerichtet.
  • Spannung im Körper: Der Körper sollte Spannung haben, ohne dabei verkrampft zu wirken. Eine leichte Anspannung der Muskeln verleiht dem Tanz Ausdruck und Dynamik.
  • Gewichtsverteilung: Das Gewicht sollte gleichmäßig auf beide Füße verteilt sein, um Stabilität zu gewährleisten. Eine korrekte Gewichtsverteilung ermöglicht fließende Bewegungen.

Tanzschritte für Anfänger

Um sich mit den grundlegenden Tanzschritten vertraut zu machen, bietet es sich an, zunächst mit einfachen Tänzen wie dem Langsamen Walzer oder dem Discofox zu beginnen. Diese Tänze zeichnen sich durch ihre Einfachheit und klare Schrittfolge aus.

Langsamer Walzer

Der Langsame Walzer ist ein eleganter und romantischer Tanz, bei dem es auf fließende Bewegungen und Harmonie zwischen den Tanzpartnern ankommt. Die grundlegenden Tanzschritte beim Langsamen Walzer sind:

1. Schritt: Der linke Fuß wird nach links gesetzt, das Gewicht wird auf diesen Fuß verlagert.

2. Schritt: Der rechte Fuß wird an den linken herangeführt, das Gewicht wird auf den rechten Fuß verlagert.

3. Schritt: Der linke Fuß wird nach vorne gesetzt, das Gewicht wird auf diesen Fuß verlagert.

Discofox

Der Discofox ist ein moderner und lebendiger Paartanz, der auf engem Raum getanzt wird und sich gut für die Tanzfläche eignet. Die grundlegenden Tanzschritte beim Discofox sind:

1. Schritt: Der linke Fuß wird nach links gesetzt, das Gewicht wird auf diesen Fuß verlagert.

2. Schritt: Der rechte Fuß wird neben den linken gesetzt, das Gewicht wird auf den rechten Fuß verlagert.

3. Schritt: Der linke Fuß wird nach vorne gesetzt und das Gewicht wird auf diesen Fuß verlagert.

4. Schritt: Der rechte Fuß wird neben den linken gesetzt, das Gewicht wird auf den rechten Fuß verlagert.

Discofox Discofox, Fotograf: Kampus Production

Fazit

Das Erlernen grundlegender Tanzschritte ist ein wichtiger Schritt für jeden Tanzanfänger. Mit den richtigen Tanzschritten und der passenden Körperhaltung können Anfänger gut in die Welt des Tanzes einsteigen. Dabei ist es wichtig, kontinuierlich zu üben und sich von erfahrenen Tanzlehrern unterstützen zu lassen. So wird Tanzen nicht nur zu einer Freizeitbeschäftigung, sondern auch zu einer Möglichkeit, sich auszudrücken und gemeinsam mit anderen Spaß zu haben. Also, schnapp dir deine Tanzschuhe und wage dich auf die Tanzfläche!


Jetzt professionellen Bollywood Tanzkurs-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bollywood Tanzkurs - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Schritte und Haltung beim Wiener Walzer

Der Wiener Walzer ist ein eleganter Standardtanz, der durch seine schnellen und fließenden Bewegungen bekannt ist. In diesem Abschnitt werden wir dir die grundlegenden Schritte und die richtige Haltung für den Wiener Walzer näherbringen.

Grundschritte des Wiener Walzers

Der Wiener Walzer wird im Dreivierteltakt getanzt und zeichnet sich durch schwungvolle Drehungen und schnelle Schritte aus. Die grundlegenden Schritte des Wiener Walzers sind:

1. Der Antrittsschritt: Du beginnst den Wiener Walzer mit dem Antrittsschritt. Dabei setzt du den linken Fuß nach vorne und bringst den rechten Fuß an den linken heran. Das Gewicht wird auf den rechten Fuß verlagert.

2. Der Seit- und Rücktrittsschritt: Als nächstes setzt du den linken Fuß seitlich nach links und verlagerst das Gewicht auf diesen Fuß. Anschließend setzt du den rechten Fuß hinter den linken und verlagerst das Gewicht auf den rechten Fuß.

3. Der Schritt nach vorne und Zusammenführen: Beim Wiener Walzer gibt es keinen dritten Schritt wie bei anderen Tänzen. Stattdessen setzt du den linken Fuß nach vorne und bringst den rechten Fuß an den linken heran. Das Gewicht wird auf den rechten Fuß verlagert.

Wiener Walzer Schritte Wiener Walzer Schritte, Fotograf: Johnny Edgardo Guzman

Die richtige Haltung beim Wiener Walzer

Eine gute Körperhaltung ist entscheidend für einen schönen und stabilen Wiener Walzer. Die richtige Haltung beim Wiener Walzer beinhaltet folgende Elemente:

1. Oberkörper: Der Oberkörper sollte aufrecht und entspannt sein. Die Schultern werden leicht nach hinten gezogen, um eine aufrechte Haltung zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Oberkörper leicht nach vorne geneigt ist, um dem Schwung des Walzers gerecht zu werden.

2. Arme: Die Arme werden leicht vom Körper weggestreckt und im rechten Winkel gehalten. Die linke Hand des Tanzpartners wird im Uhrzeigersinn gehalten, während die rechte Hand den Tanzpartner leicht führt.

3. Kopf und Blick: Der Kopf wird leicht zur linken Seite geneigt, der Blick ist nach vorne gerichtet. Achte darauf, dass der Blick sanft über die Tanzfläche schweift und du den Blickkontakt mit deinem Tanzpartner hältst.

Die richtige Haltung beim Wiener Walzer verleiht dem Tanz Eleganz und Stabilität. Sie ermöglicht es dir auch, dich gut mit deinem Tanzpartner zu koordinieren und die Drehungen und Schritte harmonisch auszuführen.

Übung macht den Meister

Um die Schritte und die Haltung beim Wiener Walzer zu meistern, ist es wichtig, regelmäßig zu üben. Nimm dir Zeit, die grundlegenden Schritte zu wiederholen und sie mit der richtigen Haltung zu kombinieren. Tanze mit einem erfahrenen Tanzpartner oder besuche einen Tanzkurs, um Feedback zu erhalten und deine Technik zu verbessern.

Das Üben des Wiener Walzers wird deine Fähigkeiten als Tänzer erweitern und dir das Selbstvertrauen geben, um diesen eleganten und anspruchsvollen Tanz zu beherrschen. Mit der richtigen Haltung und den passenden Schritten wirst du auf der Tanzfläche glänzen und das Publikum beeindrucken.

Zeige dein Können

Mit den umfassenden Kenntnissen über die Schritte und die Haltung beim Wiener Walzer bist du bestens vorbereitet, um diesen faszinierenden Tanz zu meistern. Nutze deine neuen Fähigkeiten und lasse dich von der Musik mitreißen. Zeige dein Können auf der Tanzfläche und genieße das Gefühl, im Takt zu schweben.

Also schnapp dir deinen Tanzpartner und wage dich in die Welt des Wiener Walzers. Mit Leidenschaft, Übung und der richtigen Haltung kannst du diesen Tanz zu deinem eigenen machen und dich in die Herzen der Zuschauer tanzen.

Wiener Walzer Wiener Walzer, Fotograf: Johnny Edgardo Guzman

Der Cha-Cha-Cha: Schnelle Schritte und Drehungen

Der Cha-Cha-Cha ist ein lebhafter und fröhlicher Tanz, der seinen Ursprung in Kuba hat. Er zeichnet sich durch schnelle Schritte, Drehungen und rhythmische Bewegungen aus. In diesem Abschnitt werden wir dir die Grundschritte und typischen Drehungen des Cha-Cha-Cha näherbringen.

Grundschritte des Cha-Cha-Cha

Die Grundschritte des Cha-Cha-Cha sind relativ einfach zu erlernen und eignen sich daher gut für Anfänger. Sie zeichnen sich durch schnelle Schritte und rhythmische Bewegungen aus. Die grundlegenden Schritte des Cha-Cha-Cha sind:

1. Der Grundschritt: Beginne im Grundschritt des Cha-Cha-Cha mit dem linken Fuß nach vorn. Der rechte Fuß wird an den linken herangezogen. Das Gewicht wird dann auf den rechten Fuß verlagert. Anschließend wird der linke Fuß nach hinten gesetzt, der rechte Fuß wird an den linken herangezogen und das Gewicht wird auf den linken Fuß verlagert. Wiederhole diese Schritte im Takt der Musik.

2. Die Drehung: Eine typische Drehung im Cha-Cha-Cha ist die "Underarm Turn" oder auch "Right Turn" genannt. Dabei führt der Herr die Dame unter seinem rechten Arm her und dreht sie einmal im Uhrzeigersinn. Die Drehung wird mit einem schnellen Schritt und einer Drehung um die eigene Achse ausgeführt.

Cha-Cha-Cha Schritte und Drehungen Cha-Cha-Cha Schritte und Drehungen, Fotograf: Pavel Danilyuk

Rhythmus und Haltung

Der Cha-Cha-Cha wird im 4/4-Takt oder auch im 2/4-Takt getanzt. Die Musik ist meist fröhlich und schnell, was den Tanz zu einer lebendigen und mitreißenden Erfahrung macht. Um den Cha-Cha-Cha richtig zu tanzen, ist die Haltung von großer Bedeutung:

  • Oberkörper: Der Oberkörper sollte aufrecht und entspannt sein. Die Schultern sind leicht nach hinten gezogen und der Blick ist nach vorne gerichtet. Eine aufrechte Haltung ermöglicht eine bessere Kommunikation zwischen den Tanzpartnern und verleiht dem Tanz Eleganz.
  • Arme: Die Arme werden leicht vom Körper weggestreckt und im rechten Winkel gehalten. Die linke Hand des Herrn liegt auf dem Rücken der Dame, während die rechte Hand die linke Hand der Dame hält. Die Arme sind flexibel und ermöglichen eine sanfte Führung durch den Tanz.
  • Hüftbewegungen: Der Cha-Cha-Cha zeichnet sich auch durch rhythmische Hüftbewegungen aus. Die Hüften bewegen sich im Takt der Musik und verleihen dem Tanz Leidenschaft und Sinnlichkeit. Achte darauf, die Hüftbewegungen sanft und kontrolliert auszuführen.

Übung macht den Meister

Wie bei jedem Tanz ist regelmäßiges Üben der Schlüssel zum Erfolg. Um die schnellen Schritte und Drehungen des Cha-Cha-Cha zu beherrschen, solltest du Zeit investieren, um die Grundschritte zu festigen und daran zu arbeiten, die Bewegungen fließend auszuführen. Übe am besten mit einem Tanzpartner, um die Führung und das Folgen zu üben.

Besuche auch gerne einen Tanzkurs, in dem du von erfahrenen Trainern lernen und Feedback erhalten kannst. Durch Übung und Geduld wirst du dich mit jedem Training verbessern und schließlich den Cha-Cha-Cha zu deinem eigenen machen.

Zeige dein Können

Mit den Kenntnissen über die schnellen Schritte und Drehungen des Cha-Cha-Cha bist du bereit, dich auf die Tanzfläche zu begeben und dein Können zu zeigen. Lasse dich von der fröhlichen Musik mitreißen, führe deinen Tanzpartner gekonnt durch die Drehungen und wirbel über die Tanzfläche.

Der Cha-Cha-Cha ist ein Tanz voller Lebensfreude und Leidenschaft. Mit der richtigen Technik und viel Spaß am Tanzen wirst du dich mit jedem Schritt und jeder Drehung weiterentwickeln und eine unvergessliche Erfahrung auf der Tanzfläche erleben.

Cha-Cha-Cha Cha-Cha-Cha, Fotograf: Pavel Danilyuk

Rumba: Langsamer Tanz mit verschiedenen Figuren

Die Rumba ist ein langsamer und sinnlicher Tanz, der seinen Ursprung in Kuba hat. Sie ist bekannt für ihre langsamere Geschwindigkeit und den engen Körperkontakt der Tanzpartner. In diesem Abschnitt werden wir dir die grundlegenden Schritte und verschiedene Figuren in der Rumba näherbringen.

Grundschritte der Rumba

Die Rumba wird im 4/4-Takt getanzt und zeichnet sich durch sanfte Bewegungen und viel Ausdruck aus. Die grundlegenden Schritte der Rumba sind:

1. Der Grundschritt: Beginne den Grundschritt der Rumba, indem du den linken Fuß nach links setzt und das Gewicht darauf verlagerst. Anschließend bringst du den rechten Fuß an den linken heran und verlagerst das Gewicht auf den rechten Fuß. Dann setzt du den linken Fuß nach vorne und verlagerst erneut das Gewicht vollständig darauf. Wiederhole diese Schritte im Takt der Musik.

2. Die Drehung: Eine typische Drehung in der Rumba ist die "Alemana" genannt. Dabei führt der Herr die Dame seitwärts und dreht sie um ihre eigene Achse, indem er sie an ihrer Schulter sanft vorbeiführt. Diese Drehung verleiht der Rumba eine elegante Note.

Verschiedene Figuren in der Rumba

Die Rumba bietet eine Vielzahl von Figuren, die den Tanz abwechslungsreich und anspruchsvoll machen. Hier sind einige beliebte Figuren, die du in der Rumba ausprobieren kannst:

1. Die Körbe: Bei dieser Figur dreht sich die Dame mit ausgestrecktem Bein um den Herrn herum, während er sie hält und führt. Dies erzeugt eine elegante und fließende Bewegung.

2. Die New York: In dieser Figur bewegen sich die Tanzpartner seitwärts und treffen sich anschließend wieder. Die Dame dreht sich dabei um ihre eigene Achse, und der Herr führt sie durch die Bewegung.

3. Der Cucaracha: Bei dieser Figur bewegt sich die Dame vorwärts und rückwärts, während der Herr seitwärts und rückwärts geht. Die Bewegungen erinnern an das Schreiten eines Käfers, daher der Name "Cucaracha".

Rumba Tanzfiguren Rumba Tanzfiguren, Fotograf: cottonbro studio

Ausdruck und Haltung

Die Rumba lebt von ihrem sinnlichen Ausdruck und der engen Körperhaltung der Tanzpartner. Um die Rumba richtig zu tanzen, ist es wichtig, den Tanz mit Ausdruck und Emotionen zu füllen. Folgende Punkte sind bei der Haltung zu beachten:

  • Körperkontakt: Die Tanzpartner halten während des gesamten Tanzes engen Körperkontakt. Der Herr umfasst die Dame mit einer Hand am unteren Rücken und hält die andere Hand mit der Dame auf Brusthöhe.
  • Emotionen: Die Rumba erzählt oft eine Geschichte oder drückt Emotionen aus. Tauche in den Tanz ein, lasse die Musik auf dich wirken und drücke deine Gefühle mit deinem Körper aus.
  • Gesichtsausdruck: Achte auch auf deinen Gesichtsausdruck. Zeige Freude, Leidenschaft und Hingabe, um den Tanz zum Leben zu erwecken.

Tauche ein in die sinnliche Welt der Rumba und lass dich von ihrer Musik und ihren Bewegungen verzaubern. Mit den grundlegenden Schritten und verschiedenen Figuren wirst du in der Lage sein, diesen eleganten und gefühlvollen Tanz zu beherrschen.

Zeige dein Können

Mit dem Wissen über die grundlegenden Schritte und vielfältigen Figuren der Rumba bist du bestens vorbereitet, um diesen langsamen und sinnlichen Tanz auf der Tanzfläche zu präsentieren. Zeige dein Können, führe deinen Tanzpartner mit Leichtigkeit und fülle jeden einzelnen Moment mit Emotionen.

Genieße die Musik, lasse dich von den Klängen mitreißen und lass die Rumba zu deinem persönlichen Ausdruck werden. Mit viel Übung, Leidenschaft und Hingabe wirst du dich schrittweise verbessern und in der Rumba immer mehr in deinem Element sein.

Rumba Rumba, Fotograf: cottonbro studio

Discofox: Der verkürzte Foxtrott für die Tanzfläche

Discofox ist ein beliebter Tanz, der in den 1970er Jahren in der Disko-Szene populär wurde. Er ist eine verkürzte Version des Foxtrotts und eignet sich besonders gut für die Tanzfläche. In diesem Abschnitt werden wir dir die Grundschritte und Merkmale des Discofox näherbringen.

Grundschritte des Discofox

Die Grundschritte des Discofox sind relativ einfach zu erlernen und machen den Tanz zu einer großartigen Wahl für Anfänger. Sie zeichnen sich durch schnelle und rhythmische Bewegungen aus. Die grundlegenden Schritte des Discofox sind:

1. Der Grundschritt: Beginne im Grundschritt des Discofox mit dem linken Fuß nach vorn. Der rechte Fuß wird dabei am linken herangezogen. Das Gewicht wird dann auf den rechten Fuß verlagert, während der linke Fuß zurückgesetzt wird. Anschließend wird der linke Fuß erneut nach vorn gesetzt und der rechte Fuß wieder herangezogen. Wiederhole diese Schritte im Takt der Musik.

2. Drehungen: Discofox lebt von verschiedenen Drehungen. Eine beliebte Drehfigur ist die "Twinkle". Hierbei dreht sich die Dame elegant um sich selbst, während der Herr sie sicher führt und begleitet. Diese Drehungen verleihen dem Discofox Dynamik und Spannung.

Merkmale und Stil

Der Discofox hat einige charakteristische Merkmale, die ihn von anderen Tänzen unterscheiden und seinen speziellen Stil unterstreichen:

  • Tempo: Discofox wird zu schneller Musik getanzt und zeichnet sich durch schnelle Schrittkombinationen und Drehungen aus. Das Tanztempo kann variieren und reicht von gemäßigt bis sehr schnell, je nach Musikstück und Vorlieben der Tänzer.
  • Freie Interpretation: Discofox lässt viel Raum für individuelle Interpretationen. Es gibt keine festen Schrittfolgen, sondern vielmehr eine Sammlung von Variationen und Figuren, die je nach Stimmung und Musik improvisiert werden können. Dies ermöglicht den Tänzern, ihren eigenen Stil und ihre Persönlichkeit in den Tanz einzubringen.
Discofox Grundschritte Discofox Grundschritte, Fotograf: Kampus Production

Vielseitigkeit und Beliebtheit

Der Discofox erfreut sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines unterhaltsamen Charakters großer Beliebtheit. Er kann zu vielen Musikgenres getanzt werden, darunter Disco, Pop, Schlager und sogar aktuelle Chart-Hits. Diese Tanzvielfalt und die Fähigkeit, zu fast jeder Musikrichtung zu tanzen, machen den Discofox zu einem echten Allrounder auf der Tanzfläche.

Spaß und Leichtigkeit

Discofox ist ein Tanz, der viel Spaß und Leichtigkeit vermittelt. Er ermöglicht es den Tänzern, sich zur Musik zu bewegen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Die schnellen Schritte, Drehungen und Variationen geben dem Tanz eine fröhliche und energiegeladene Atmosphäre.

Wenn du nach einem Tanz suchst, der dich auf der Tanzfläche zum Strahlen bringt, dann ist der Discofox genau das Richtige für dich. Mit seinen Grundschritten, Drehungen und dem individuellen Stil bietet er eine unterhaltsame Möglichkeit, sich zu bewegen und die Musik zu genießen.

Discofox Discofox, Fotograf: Kampus Production

Jive, Rock'n'Roll und Boogie: Lebhafte Tänze zu schneller Musik

Jive, Rock'n'Roll und Boogie sind lebhafte Tänze, die zu schneller Musik getanzt werden. Sie haben ihre Wurzeln in den 1940er und 1950er Jahren und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. In diesem Abschnitt werden wir dir die Grundschritte und Merkmale dieser mitreißenden Tänze näherbringen.

Grundschritte des Jive

Der Jive ist ein energiegeladener Tanz, der meist zu Rock'n'Roll- oder Swing-Musik getanzt wird. Er zeichnet sich durch schnelle Schritte und Sprünge aus. Die Grundschritte des Jive sind:

1. Der Grundschritt: Beginne den Jive mit einem Sprung nach vorne und bringe das Körpergewicht auf die Spitze des vorderen Fußes. Anschließend folgt ein schneller Sprung auf den anderen Fuß und eine Drehung des Körpers. Wiederhole diese schnellen Schritte im Takt der Musik.

2. Swivels: Eine typische Bewegung im Jive sind die Swivels, bei denen die Tänzer ihre Hüften im Takt der Musik kreisen lassen. Diese verleihen dem Tanz Dynamik und sorgen für eine rockige Note.

Besonderheiten des Rock'n'Roll

Der Rock'n'Roll ist ein Tanzstil, der in den 1950er Jahren in den USA entstanden ist. Er wird auf schnelle Rock'n'Roll-Musik getanzt und zeichnet sich durch akrobatische Elemente aus. Zu den besonderen Merkmalen des Rock'n'Roll gehören:

  • Akrobatik: Der Rock'n'Roll umfasst verschiedene akrobatische Elemente wie Lifts, Würfe und Hebungen. Diese spektakulären Moves verleihen dem Tanz eine besondere Dynamik und Spannung.
  • Kicks und Flicks: Im Rock'n'Roll werden oft Kicks und Flicks verwendet, um die musikalische Betonung hervorzuheben. Diese schnellen und rhythmischen Bewegungen machen den Tanz mitreißend und energiegeladen.

Der Boogie als Teil der Swing-Familie

Der Boogie ist ein Teil der Swing-Familie und wird auf schnelle Boogie-Woogie-Musik getanzt. Er zeichnet sich durch schnelle Schritte, akzentuierte Bewegungen und improvisierte Figuren aus. Zu den Merkmalen des Boogie zählen:

  • Schnelle Fußarbeit: Im Boogie werden schnelle Schritte und Wechsel zwischen den Füßen verwendet, um das Tempo der Musik widerzuspiegeln. Die Fußarbeit ist dabei präzise und rhythmisch.
  • Improvisation: Der Boogie ermutigt die Tänzer dazu, ihre eigenen Variationen und Figuren zu improvisieren. Dadurch wird jeder Tanz einzigartig und individuell.

Spaß und Ausdruck

Jive, Rock'n'Roll und Boogie sind Tänze voller Spaß und Ausdruck. Sie erlauben es den Tänzern, sich zur schnellen Musik auszuleben und Freude am Tanzen zu zeigen. Die energetischen Bewegungen, schnellen Schritte und akrobatischen Elemente machen diese Tänze zu wahren Publikumsmagneten.

Zeige dein Können

Mit den Grundschritten und den besonderen Merkmalen des Jive, Rock'n'Roll und Boogie bist du bereit, auf der Tanzfläche dein Können zu zeigen. Lasse dich von der schnellen Musik mitreißen, tanze mit Leichtigkeit und werde zum Star der Party. Mit viel Übung und Spaß wirst du dich Schritt für Schritt verbessern und immer mehr in diese lebhaften Tanzstile aufgehen.

Tauche ein in die Welt des Jive, Rock'n'Roll und Boogie und lass dich von ihrer Energie und Leidenschaft mitreißen. Zeige deine Moves, tanze zur schnellen Musik und lasse die Funken sprühen.

Tango: Der erotische Standardtanz mit engem Körperkontakt

Der Tango ist ein ausdrucksstarker und leidenschaftlicher Tanz, der seinen Ursprung in Argentinien hat. Er ist bekannt für seinen engen Körperkontakt und seine sinnliche Ausstrahlung. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über die Grundschritte und die Faszination des Tangos.

Grundschritte des Tangos

Der Tango zeichnet sich durch seine charakteristischen Schritte und Bewegungen aus. Die Grundschritte des Tangos sind:

1. Grundhaltung: Für den Tango ist eine enge und körperbetonte Haltung charakteristisch. Die Partner stehen nah beieinander und führen ihre Schritte miteinander aus. Dabei soll ein intensiver Kontakt zwischen den Körpern hergestellt werden, um die Verbindung und das Zusammenspiel zu stärken.

2. Grundschritt: Der Tango basiert auf einem Grundschritt, der aus Schritten nach vorne, nach hinten und seitwärts besteht. Die Schritte sind klein und präzise, und die Bewegungen sollen fließend und elegant sein. Der Tango lebt von der Spannung zwischen den Partnern und ermöglicht es ihnen, ihre Leidenschaft und Emotionen auszudrücken.

Die Faszination des Tangos

Der Tango fasziniert Menschen auf der ganzen Welt durch seine einzigartige Mischung aus Leidenschaft, Sinnlichkeit und Ausdruck. Er bietet eine Möglichkeit, sich durch Bewegung und Musik auszudrücken und Gefühle wie Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft zum Ausdruck zu bringen.

Der enge Körperkontakt und die Intensität des Tänzerpaars machen den Tango zu einem besonderen Erlebnis. Die fließenden Bewegungen, die präzisen Schritte und die Ausstrahlung der Tänzer erzeugen eine elektrisierende Atmosphäre auf der Tanzfläche.

Tango Tanz Tango Tanz, Fotograf: cottonbro studio

Mimik und Improvisation

Ein weiteres Merkmal des Tangos ist die Mimik der Tänzer. Während des Tanzes spiegeln ihre Gesichter die emotionale Intensität und das Spiel zwischen den Partnern wider. Die Augen sagen oft mehr als Worte und tragen zur intensiven Atmosphäre des Tanzes bei.

Der Tango ist auch für seine Improvisationsmöglichkeiten bekannt. Die Tänzer können ihre Bewegungen und Schritte an die Musik und den Moment anpassen, wodurch jeder Tanz einzigartig wird. Diese Freiheit und Spontaneität machen den Tango zu einem aufregenden und individuellen Erlebnis.

Gemeinschaft und Leidenschaft

Der Tango wird nicht nur als Tanz, sondern auch als soziales Ereignis und lebendige Gemeinschaft gefeiert. In Tanzclubs, sogenannten Milongas, treffen sich Menschen, um gemeinsam Tango zu tanzen und die Leidenschaft für diesen einzigartigen Tanzstil zu teilen.

Der Tango ist eine Herausforderung, die Zeit, Hingabe und Übung erfordert. Aber die Mühe lohnt sich, denn der Tango bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst auszudrücken, seine Gefühle zu entdecken und eine tiefere Verbindung mit seinem Tanzpartner einzugehen.

Tauche ein in die Welt des Tangos und lass dich von seiner sinnlichen Ausstrahlung und seiner faszinierenden Energie verzaubern. Entdecke die Leidenschaft, die dieser Tanz in dir wecken kann, und genieße das intensive Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Emotionen.

Tango Tango, Fotograf: cottonbro studio

Jetzt professionellen Bollywood Tanzkurs-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bollywood Tanzkurs - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Beim Wiener Walzer gibt es mehrere grundlegende Schritte wie den Schritt vorwärts, den Schritt seitwärts und den Chassé, der aus drei schnellen Schritten besteht. Die Haltung ist dabei sehr wichtig, mit aufrechter Körperhaltung, leicht gebeugten Knien, geschlossenen Füßen und einer stabilen Verbindung zwischen den Tanzpartnern.

Der Cha-Cha-Cha ist ein Tanz mit schnellen Schritten und Drehungen. Am besten beginnst du mit den grundlegenden Schritten wie dem Schritt nach vorn, dem Schritt nach hinten und dem Chassé. Dann kannst du nach und nach die Drehungen einüben, indem du die Drehungen des Oberkörpers koordinierst und dich dabei leicht auf den Fußballen drehst.

Der Rumba ist ein langsamer Tanz mit verschiedenen Figuren. Zu den wichtigsten Figuren gehören der Grundschritt, der Seitwärtsschritt, die Promenade und der Fan. Um die Figuren zu lernen, ist es hilfreich, zunächst das Zusammenspiel von Fußarbeit, Körperhaltung und Armbewegungen zu üben. Es gibt auch viele Online-Tutorials und Tanzkurse, die dir dabei helfen können.

Der Discofox ist eine modernere Variante des Foxtrotts, die speziell für die Tanzfläche entwickelt wurde. Im Gegensatz zum Foxtrott hat der Discofox kürzere Schritte und mehr Drehungen. Um ihn auf der Tanzfläche zu tanzen, ist es wichtig, das richtige Tempo und den Rhythmus der Musik zu finden. Es gibt auch spezielle Discofox-Kurse und -Workshops, die dir helfen können, die Techniken zu erlernen.

Jive, Rock'n'Roll und Boogie sind lebhafte Tänze, die zu schneller Musik getanzt werden. Beim Jive sind Sprünge und Drehungen charakteristisch, beim Rock'n'Roll sind viele akrobatische Elemente mit schnellen Beinschwingungen bekannt und beim Boogie dreht sich viel um schnelle Fußarbeit und akzentuierte Bewegungen. Um diese Tänze zu lernen, ist es wichtig, die Schritte und Techniken einzeln zu üben und dann nach und nach zu kombinieren.

Der Tango ist ein erotischer Standardtanz mit engem Körperkontakt. Die Grundlagen dieses Tanzes beinhalten das Führen und Folgen mit klaren Signalen durch den Oberkörper, die enge Körperhaltung und die spezifische Fußarbeit wie das Caminar, den Schritt nach hinten und den Schritt nach vorne. Um den Tango zu erlernen, ist es am besten, sich einem Tango-Tanzkurs anzuschließen und die Techniken mit einem erfahrenen Tänzer zu üben.

Über den Autor Frank Hempel

Hallo an alle! Ich bin Frank Hempel, ein 35-jähriger Softwareentwickler aus Essen, der seine Faszination für Technologie, digitale Trends und vieles mehr gerne mit Anderen teilt. In der sich ständig wandelnden Welt finde ich immer wieder neue Themen, die es wert sind, erkundet und diskutiert zu werden.

Diese Abwechslung bringe ich in diversen Blogposts ein, wo ich über alles schreibe und über Themen schreibe, die mich interessieren. Meine Beiträge sind eine Mischung aus professionellen Analysen, persönlichen Erfahrungen und Tipps für Lernbegeisterte.
Ich berichte, teile meine Meinung mit und werfe einen Blick auf die Auswirkungen von gegenseitigem Wissensaustausch im alltäglichen Leben. Aber auch ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und bin fasziniert von so vielen unterschiedlichen Meinungen und Denkansätzen, die auch meinen Horizont oftmals erweitern.

Frank Hempel

Jetzt professionellen Bollywood Tanzkurs-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bollywood Tanzkurs - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Bollywood Tanzkurs-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden