Informationsseite

Englische Grammatik: Die Grundlagen, wichtige Regeln und häufige Fehler

Von Claudia Gerling | Feb 22, 2024

Grundlagen der englischen Grammatik

Einführung

Die Grundlagen der englischen Grammatik sind entscheidend, um die Sprache effektiv zu erlernen und zu beherrschen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Konzepte und Regeln vorgestellt, die dir helfen werden, ein grundlegendes Verständnis für die Struktur des Englischen zu entwickeln.

Substantive und Artikel

Ein Substantiv ist ein Wort, das eine Person, einen Ort, ein Objekt oder ein Konzept bezeichnet. Im Englischen können Substantive sowohl zählbar als auch nicht zählbar sein. Zählbare Substantive können im Singular und Plural auftreten und werden mit einem bestimmten oder unbestimmten Artikel begleitet. Die unbestimmten Artikel "a" und "an" werden verwendet, um über etwas Unbekanntes oder Unbestimmtes zu sprechen, während der bestimmte Artikel "the" verwendet wird, um über etwas Bekanntes oder Bestimmtes zu sprechen.

Beispiel:

  • I have a book. (Ich habe ein Buch.)
  • She is an actress. (Sie ist eine Schauspielerin.)
  • The dog is barking. (Der Hund bellt.)

Verben

Verben sind Wörter, die Aktionen, Zustände oder Prozesse beschreiben. Im Englischen gibt es verschiedene Verbformen, die je nach Zeitform, Person und Anzahl variieren. Um die Form eines Verbs zu ändern, werden im Allgemeinen Infinitiv, simple present, simple past und das past participle verwendet. Verben können auch in verschiedenen Zeitformen wie der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft verwendet werden.

Beispiel:

  • I play soccer on the weekends. (Ich spiele Fußball am Wochenende.)
  • She sang a beautiful song. (Sie sang ein wunderschönes Lied.)
  • They have seen the movie. (Sie haben den Film gesehen.)

Adjektive und Adverbien

Adjektive werden verwendet, um Substantive zu beschreiben, während Adverbien verwendet werden, um Verben, Adjektive oder andere Adverbien zu beschreiben. Adjektive werden normalerweise vor dem Substantiv platziert, das sie beschreiben, während Adverbien normalerweise nach dem Verb platziert werden.

Beispiel:

  • That is a beautiful flower. (Das ist eine schöne Blume.) - Adjektiv
  • He speaks very fluently. (Er spricht sehr fließend.) - Adverb

Pronomen

Pronomen werden verwendet, um Substantive zu ersetzen und die Notwendigkeit ihrer wiederholten Nutzung zu vermeiden. Sie können in der ersten Person (Ich, wir), der zweiten Person (du, ihr) oder der dritten Person (er, sie, es) und in verschiedenen Fällen (subjektiv, objektiv, besitzanzeigend) auftreten.

Beispiel:

  • I am going to the store. You can come too. (Ich gehe zum Laden. Du kannst auch mitkommen.)
  • He is playing with his dog. (Er spielt mit seinem Hund.)

Satzstruktur

Die englische Satzstruktur folgt normalerweise dem Muster Subjekt-Verb-Objekt (SVO). Das Subjekt ist in der Regel die Person oder das Objekt, von dem die Aktion ausgeht, das Verb beschreibt die Aktion selbst und das Objekt ist das, worauf die Aktion angewendet wird. In einigen Fällen kann die Objektstellung auch vor das Verb gestellt werden, dies ändert jedoch nicht die grundlegende SVO-Struktur.

Beispiel:

  • She (Subjekt) bought (Verb) a new car (Objekt). (Sie hat ein neues Auto gekauft.)

Zusammenfassung

Die Grundlagen der englischen Grammatik helfen dabei, fundierte Kenntnisse über die Struktur und die Regeln dieser Sprache zu erlangen. Die Verwendung der richtigen Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien und Pronomen in Satzstrukturen ist entscheidend, um klar und verständlich zu kommunizieren. Durch das Verstehen der Grundlagen der englischen Grammatik und das Üben mit Grammatikübungen kannst du deine Kenntnisse erweitern und deine Fähigkeiten in der englischen Sprache verbessern.

Grundlagen der englischen Grammatik Grundlagen der englischen Grammatik, Fotograf: Sumit Mathur

Jetzt professionellen Englischlehrer-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Englischlehrer - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Wichtige Grammatikregeln im Englischen

Die Verwendung von "a" und "an"

  • Verwende "a" vor Wörtern, die mit einem Konsonanten beginnen, z.B. "a car" (ein Auto).
  • Verwende "an" vor Wörtern, die mit einem Vokal (a, e, i, o, u) oder einem stummen "h" beginnen, z.B. "an apple" (ein Apfel).

Die Bildung von Fragen mit "do"

  • Um eine Frage im Simple Present zu bilden, verwende "do" oder "does" am Anfang des Satzes, gefolgt vom Subjekt und dem Infinitiv des Verbs, z.B. "Do you like pizza?" (Magst du Pizza?).

Die Verwendung von "my", "your", "his", "her", "its", "our", "their"

  • Diese Possessivpronomen werden verwendet, um zu zeigen, dass etwas einer bestimmten Person oder Gruppe gehört, z.B. "My name is John" (Mein Name ist John).

Die Verwendung von "am", "is" und "are"

  • "Am" wird für die erste Person Singular verwendet, z.B. "I am a student" (Ich bin ein Student).
  • "Is" wird für die dritte Person Singular verwendet, z.B. "He is a teacher" (Er ist ein Lehrer).
  • "Are" wird für die erste, zweite und dritte Person Plural verwendet, z.B. "We are friends" (Wir sind Freunde).

Das Bilden des Plurals

  • Die meisten Substantive im Englischen werden durch das Hinzufügen eines "-s" am Ende des Wortes im Plural gebildet, z.B. "cats" (Katzen).
  • Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. "children" (Kinder) und "oxen" (Ochsen), bei denen die Pluralform anders gebildet wird.

Die Verwendung von "some" und "any"

  • Verwende "some", wenn du von einer bestimmten Anzahl oder Menge sprichst, z.B. "I have some apples" (Ich habe einige Äpfel).
  • Verwende "any", wenn du von einer unbestimmten Anzahl oder Menge sprichst, z.B. "Do you have any questions?" (Hast du Fragen?).

Die Bildung von Fragen mit Fragewörtern

  • Um Fragen mit Fragewörtern wie "who", "what", "where", "when", "why" und "how" zu bilden, stelle das Fragewort am Anfang des Satzes und folge ihm mit dem Verb und dem Rest des Satzes, z.B. "Where is the nearest supermarket?" (Wo ist der nächste Supermarkt?).

Die Verwendung von Adverbien zur Beschreibung von Verben

  • Adverbien werden verwendet, um Verben zu beschreiben und Informationen über die Art und Weise einer Handlung zu geben, z.B. "She sings beautifully" (Sie singt wunderschön).
Wichtige Grammatikregeln im Englischen Wichtige Grammatikregeln im Englischen, Fotograf: Caio

Häufige Fehler in der englischen Grammatik

Falsche Verwendung von unregelmäßigen Verben

  • Ein häufiger Fehler besteht darin, unregelmäßige Verben nicht korrekt zu konjugieren. Im Englischen gibt es viele Verben, deren einfache Vergangenheitsform und Past Participle nicht durch das Hinzufügen von "-ed" gebildet werden.
  • Zum Beispiel wird das Verb "go" in der einfachen Vergangenheit zu "went", nicht zu "goed". "I went to the store yesterday" (Ich ging gestern zum Laden).

Probleme mit dem Gebrauch von Präpositionen

  • Viele Lernende haben Schwierigkeiten bei der Wahl der richtigen Präposition, da sie in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben können.
  • Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von "in", "on" und "at" für Ortsangaben. Verwende "in" für größere Bereiche, "on" für flache Oberflächen und "at" für bestimmte Punkte.
  • Zum Beispiel: "I live in a house" (Ich lebe in einem Haus), "The book is on the table" (Das Buch liegt auf dem Tisch), "I am waiting at the bus stop" (Ich warte an der Bushaltestelle).

Verwechslung von "there", "their" und "they're"

  • Viele Lernende verwechseln diese drei Wörter, da sie ähnlich ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
  • "There" wird verwendet, um auf einen Ort hinzuweisen, z.B. "The bookstore is over there" (Die Buchhandlung ist da drüben).
  • "Their" ist ein Possessivpronomen und zeigt an, dass etwas einer bestimmten Person oder Sache gehört, z.B. "We are going to their house" (Wir gehen zu ihrem Haus).
  • "They're" ist eine Abkürzung für "they are", z.B. "They're going to the movies tonight" (Sie gehen heute Abend ins Kino).

Fehlende Verwendung des Genitivs

  • Ein häufiger Fehler besteht darin, den Genitiv im Englischen nicht zu verwenden, um Besitz auszudrücken.
  • Der Genitiv wird normalerweise erreicht, indem ein Apostroph und ein "s" an das Ende eines Substantivs gehängt werden, z.B. "John's car" (Johns Auto).
  • Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Lernende den Einfluss ihrer Muttersprache haben, die möglicherweise keine ähnliche Konstruktion verwendet.

Mangelnde Kongruenz von Subjekt und Verb

  • Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, dass das Verb nicht korrekt an das Subjekt angepasst wird.
  • Das Verb muss in Anzahl und Person mit dem Subjekt übereinstimmen.
  • Zum Beispiel: "She walks to school" (Sie geht zur Schule), "They play soccer on the weekends" (Sie spielen Fußball am Wochenende).

Verwechslung von "its" und "it's"

  • Viele Lernende verwechseln "its" und "it’s". "Its" ist ein Possessivpronomen, das den Besitz von etwas durch ein Objekt oder ein Tier ausdrückt, z.B. "The dog wagged its tail" (Der Hund wedelte mit dem Schwanz).
  • "It’s" ist eine Abkürzung für "it is" oder "it has", z.B. "It’s raining outside" (Es regnet draußen).
Häufige Fehler in der englischen Grammatik Häufige Fehler in der englischen Grammatik, Fotograf: Nitin Arya

Jetzt professionellen Englischlehrer-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Englischlehrer - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Die wichtigsten Grammatikregeln im Englischen beinhalten die richtige Verwendung von Verbformen, Satzstruktur, Pronomen, Adjektiven und Adverbien sowie die Verwendung von Artikeln.

Einige häufige Fehler in der englischen Grammatik beinhalten die falsche Verwendung von Zeitformen, fehlende Subjekt-Verb-Vereinbarung, falsche Verwendung von Präpositionen und unkorrekte Wortstellung.

Um Ihre englische Grammatik zu verbessern, können Sie regelmäßig englische Texte lesen, englische Filme oder Serien schauen, englische Podcasts oder Hörbücher hören, Sprachaustauschpartner finden und Grammatikübungen machen.

Present simple wird verwendet, um allgemeine Fakten, Gewohnheiten und regelmäßige Aktivitäten auszudrücken. Present continuous hingegen wird verwendet, um über aktuelle Handlungen oder zukünftige Pläne zu sprechen.

Past Simple wird verwendet, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen. Es wird oft mit spezifischen Zeitangaben oder Signalwörtern wie 'yesterday', 'last week' oder 'two years ago' verwendet.

Es gibt Personalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Relativpronomen und Demonstrativpronomen im Englischen.

Die meisten Substantive im Englischen bilden den Plural, indem sie ein 's' an das Wortende anhängen. Es gibt jedoch Ausnahmen und bestimmte Regeln für unregelmäßige Pluralformen.

Modalverben sind Verben wie 'can', 'could', 'may', 'might', 'must', 'shall', 'should', 'will', 'would', und sie werden verwendet, um Fähigkeit, Erlaubnis, Notwendigkeit oder Wahrscheinlichkeit auszudrücken.

'Much' wird verwendet, um eine unzählbare Menge auszudrücken, während 'many' verwendet wird, um eine zählbare Menge auszudrücken. Beispiel: 'I have much water.' vs 'I have many apples.'

'The' wird verwendet, um über etwas Spezifisches zu sprechen, das bereits bekannt oder zuvor erwähnt wurde. 'A' oder 'an' werden verwendet, um über etwas Unbekanntes oder Allgemeines zu sprechen.

Über den Autor Claudia Gerling

Hallo! Ich bin Claudia Gerling, 45 Jahre alt, und von Beruf Architektin in Bielefeld. Wenn ich nicht gerade an Bauplänen arbeite, widme ich mich meiner zweiten Leidenschaft: dem Schreiben. an dem ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu verschiedenen Themen mit anderen teile.

Auf verschiedenen Online-Plattformen experimentiere ich mit einer Vielzahl von Interessensgebieten und erforsche die Freuden und Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Meine Blogbeiträge sind ein Kaleidoskop meiner Erfahrungen, in dem ich Geschichten und Einblicke in verschiedene Bereiche teile. Hier finden sich auch Tipps und Ratschläge für andere Interessierte, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Als jemand, der sich für vielfältige Themen begeistert, integriere ich auch gerne unterschiedliche Aspekte in meine Blogbeiträge, die ich auf verschiedenen Websites präsentiere.

Claudia Gerling

Jetzt professionellen Englischlehrer-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Englischlehrer - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Englischlehrer-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden