Ratgeber

Fenster putzen leicht gemacht: Tipps und Tricks für strahlend saubere Fensterscheiben

Von Frank Hempel | Apr 04, 2024

Die richtige Methode zum Fensterputzen

Beim Fensterputzen ist es wichtig, die richtige Methode zu verwenden, um streifenfreie und saubere Fensterscheiben zu erhalten. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deine Fenster schnell und effektiv reinigen.

Vorbereitung

Bevor du mit dem Fensterputzen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Utensilien griffbereit hast. Du benötigst einen Eimer mit warmem Wasser, einen Fensterwischer oder Schwamm, ein Fensterabzieher, ein Mikrofasertuch oder ein Zeitungspapier und ein mildes Reinigungsmittel. Stelle sicher, dass das Reinigungsmittel für Fensterscheiben geeignet ist, um Schlieren zu vermeiden.

Schritt für Schritt Anleitung

1. Fensterrahmen reinigen: Beginne damit, die Fensterrahmen gründlich zu reinigen. Entferne Schmutz und Staub mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Achte darauf, auch die Ecken und Kanten gründlich zu säubern.

2. Fensterscheiben vorbereiten: Sprühe das Reinigungsmittel auf die Fensterscheiben. Achte darauf, nicht zu viel Reinigungsmittel zu verwenden, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden. Lasse das Reinigungsmittel ein oder zwei Minuten einwirken, bevor du mit dem Fensterwischer oder Schwamm weitermachst.

3. Mit dem Fensterwischer reinigen: Verwende den Fensterwischer oder Schwamm, um das Reinigungsmittel gründlich auf den Fensterscheiben zu verteilen. Arbeite dabei von oben nach unten und achte darauf, alle Bereiche gleichmäßig zu behandeln. Drücke den Fensterwischer fest gegen die Scheibe, um Schmutzpartikel zu lösen.

4. Fensterabzieher verwenden: Nachdem das Reinigungsmittel gleichmäßig verteilt ist, verwende den Fensterabzieher, um das Wasser und das Reinigungsmittel von der Fensterscheibe abzuziehen. Wische den Fensterabzieher nach jedem Zug gründlich mit einem Tuch oder einem Mikrofasertuch ab, um Streifenbildung zu vermeiden.

5. Nachpolieren: Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, poliere die Fensterscheiben mit einem Mikrofasertuch oder einem Zeitungspapier nach. Achte darauf, auch die Rahmenreste und die Fenstergriffe gründlich abzuwischen.

Tipps und Tricks für streifenfreie Fensterscheiben

  • Verwende ein Mikrofasertuch oder Zeitungspapier für das Nachpolieren, da sie keine Rückstände hinterlassen.
  • Arbeite an einem bewölkten Tag oder im Schatten, um ein schnelles Trocknen des Reinigungsmittels auf den Fensterscheiben zu verhindern.
  • Verwende keine starken Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da sie die Fensterscheiben beschädigen können.
  • Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du eine Mischung aus Essig und Wasser verwenden, um die Fensterscheiben gründlich zu reinigen.
  • Reinige deine Fenster regelmäßig, um Verschmutzungen und Schlierenbildung zu verhindern.
Fenster putzen Fenster putzen, Fotograf: MART PRODUCTION

Mit diesen Tipps und der richtigen Methode zum Fensterputzen wirst du schnell und einfach streifenfreie Fensterscheiben haben. Probiere es aus und erfreue dich an sauberen und klaren Fenstern in deinem Zuhause!


Jetzt professionellen Fensterreinigung und Fensterputzer-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fensterreinigung und Fensterputzer - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Hausmittel zum Fensterputzen verwenden

Beim Fensterputzen müssen es nicht immer teure Reinigungsmittel sein – auch mit einfachen Hausmitteln kannst du streifenfreie Fensterscheiben erzielen. Diese natürlichen Alternativen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Hier sind einige Hausmittel, die du zum Fensterputzen verwenden kannst:

Essig und Wasser

Eine Mischung aus Essig und Wasser ist ein bewährtes Hausmittel, um Fensterscheiben zu reinigen. Vermische einfach gleiche Teile Wasser und Essig in einem Eimer. Tauche dann einen Schwamm oder ein Tuch in die Lösung und wische damit die Fensterscheiben ab. Spüle den Schwamm oder das Tuch regelmäßig aus, um Schmutzpartikel zu entfernen. Essig hat eine entfettende Wirkung und hilft dabei, Flecken und Verunreinigungen auf den Fensterscheiben zu lösen.

Zitronensaft

Zitronensaft ist ein weiteres Hausmittel, das sich hervorragend zum Fensterputzen eignet. Die Säure in Zitronensaft kann hartnäckige Verschmutzungen lösen und gleichzeitig einen angenehmen Duft hinterlassen. Vermische den Saft einer Zitrone mit warmem Wasser in einem Eimer und verwende diese Lösung, um die Fensterscheiben abzuwischen. Achte darauf, das Tuch oder den Schwamm regelmäßig auszuspülen, um Streifenbildung zu vermeiden.

Natron

Natron, auch bekannt als Backpulver, eignet sich ebenfalls gut zum Fensterputzen. Mische einen Teelöffel Natron mit warmem Wasser, bis es sich vollständig aufgelöst hat, und verwende diese Lösung, um die Fensterscheiben abzuwischen. Natron hat eine leicht abrasive Wirkung und hilft dabei, hartnäckige Flecken und Schmutz zu entfernen. Es kann auch unangenehme Gerüche absorbieren und zu einer sauberen und frischen Atmosphäre beitragen.

Zeitungspapier

Ein bewährter Trick zum Polieren von Fensterscheiben ist die Verwendung von Zeitungspapier. Nachdem du die Fensterscheiben mit einem Reinigungsmittel gereinigt hast, kannst du sie mit einem Stück Zeitungspapier abreiben, um jegliche Rückstände zu entfernen und ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen. Achte darauf, dass das Zeitungspapier sauber und trocken ist, um Schmutzpartikel zu vermeiden.

Hausmittel zum Fenster putzen Hausmittel zum Fenster putzen, Fotograf: Polina Tankilevitch

Mit diesen Hausmitteln kannst du kostengünstig und effektiv deine Fensterscheiben reinigen. Wähle das Hausmittel, das dir am besten zusagt, und probiere es bei deinem nächsten Fensterputz aus. Du wirst überrascht sein, wie gut diese natürlichen Alternativen funktionieren. Sorge für klare und streifenfreie Fensterscheiben in deinem Zuhause, ohne dabei auf teure Reinigungsmittel zurückgreifen zu müssen.

Tipps für streifenfreie Fensterscheiben

Um streifenfreie Fensterscheiben zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Technik beim Fensterputzen anzuwenden. Mit diesen Tipps kannst du deine Fenster strahlend sauber halten:

Vorbereitung ist alles

Bevor du mit dem Fensterputzen beginnst, sammle alle notwendigen Materialien wie einen Eimer mit warmem Wasser, einen Fensterwischer oder Schwamm, ein Mikrofasertuch oder Zeitungspapier und ein mildes Reinigungsmittel. Stelle sicher, dass das Reinigungsmittel für Fensterscheiben geeignet ist, um Schlierenbildung zu vermeiden. Säubere zuerst die Fensterrahmen, damit kein Schmutz auf die bereits gereinigten Scheiben gelangt.

Starte von oben nach unten

Beginne das Fensterputzen immer von oben nach unten. Durch diese Methode kannst du verhindern, dass Schmutz und Reinigungsmittel nach unten tropfen und bereits gereinigte Bereiche verschmutzen. Arbeite in kleinen Abschnitten und sorge dafür, dass du jede Fläche gleichmäßig bearbeitest.

Verwende die richtige Technik

Vermeide kreisende Bewegungen beim Putzen der Fensterscheiben, da dies zu Schlieren führen kann. Stattdessen ist es optimal, den Fensterwischer oder Schwamm in geraden Linien vertikal oder horizontal über die Scheibe zu bewegen. Drücke dabei nicht zu fest, um Kratzer auf der Glasoberfläche zu vermeiden.

Trockne richtig ab

Das Abziehen des Wassers nach dem Reinigen ist ein entscheidender Schritt, um streifenfreie Fensterscheiben zu erreichen. Verwende einen Fensterabzieher und ziehe das Wasser in einer geraden Linie von oben nach unten ab. Wische den Abzieher nach jedem Zug mit einem Mikrofasertuch oder Zeitungspapier ab, um Streifenbildungen zu verhindern. Achte darauf, dass das Tuch oder Papier sauber und trocken ist.

Poliere für den letzten Schliff

Um ein makelloses Ergebnis zu erzielen, poliere die Fensterscheiben nach dem Abziehen mit einem trockenen Mikrofasertuch oder Zeitungspapier. Dadurch werden eventuelle verbliebene Feuchtigkeit und Streifen entfernt. Achte dabei besonders auf die Fensterränder und Ecken.

Fensterputzen Fensterputzen, Fotograf: GoGoNano Official

Mit diesen Tipps erzielst du streifenfreie Fensterscheiben bei deinem nächsten Putztag. Probiere sie aus und beobachte, wie deine Fenster wieder strahlen. Mit der richtigen Methode und etwas Übung wirst du ein Profi im Fensterputzen. Halte deine Fensterscheiben klar und sauber, um das natürliche Licht optimal in dein Zuhause zu bringen.

Fenster putzen bei Sonnenschein

Das Putzen von Fenstern bei Sonnenschein kann herausfordernd sein, da das direkte Sonnenlicht dazu führen kann, dass das Reinigungsmittel schnell trocknet und unschöne Streifen auf den Fensterscheiben hinterlässt. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du jedoch auch bei sonnigem Wetter streifenfreie Fensterscheiben erzielen.

Schritt für Schritt Anleitung

1. Wähle den richtigen Zeitpunkt: Entscheide dich für das Fensterputzen bei Sonnenschein für einen Zeitpunkt, an dem die Sonne nicht direkt auf die Fensterscheiben scheint. Morgen- oder Abendstunden sind dafür oft ideal, da das Licht nicht zu grell ist.

2. Wähle die schattige Seite: Entscheide dich für Fenster auf der schattigen Seite deines Hauses, damit die Sonneneinstrahlung minimal ist. Dadurch hast du mehr Zeit, um das Reinigungsmittel gleichmäßig zu verteilen und abzuwischen, bevor es trocknet.

3. Verwende das richtige Reinigungsmittel: Wähle ein Reinigungsmittel, das für sonnige Bedingungen geeignet ist und sich nicht zu schnell verflüchtigt. Vermeide stark alkoholhaltige Reinigungsmittel, da diese schnell verdunsten und zu Streifenbildung führen können.

4. Arbeite in kleinen Abschnitten: Teile die Fensterscheiben in kleinere Abschnitte auf und gehe schrittweise vor. Trage das Reinigungsmittel auf einen Fensterwischer oder Schwamm auf und wische damit die Fläche ab. Gib dabei nicht zu viel Reinigungsmittel auf einmal auf die Scheibe, um ein schnelles Trocknen zu verhindern.

5. Schnelles Abziehen: Nachdem du das Reinigungsmittel aufgetragen hast, ziehe es schnell mit einem Fensterabzieher oder einem Gummiwischer von der Scheibe ab. Achte darauf, in gleichmäßigen Bahnen zu arbeiten, um Streifenbildung zu vermeiden. Wische den Fensterabzieher nach jedem Zug mit einem trockenen Tuch ab, um Schmutzreste zu entfernen.

6. Nachpolieren: Poliere die Fensterscheiben nach dem Abziehen mit einem sauberen und trockenen Mikrofasertuch oder Zeitungspapier nach. Dadurch entfernst du mögliche Rückstände und sorgst für glänzende und streifenfreie Fensterscheiben.

Fenster putzen bei Sonnenschein Fenster putzen bei Sonnenschein, Fotograf: Andrea Piacquadio

Mit diesen Tipps kannst du auch bei sonnigem Wetter streifenfreie Fensterscheiben erzielen. Wähle den richtigen Zeitpunkt, arbeite in kleinen Abschnitten und verwende das passende Reinigungsmittel. Mit etwas Geduld und der richtigen Technik erstrahlen deine Fenster auch bei Sonnenschein in einem klaren Glanz. Sorge für eine angenehme und helle Atmosphäre in deinem Zuhause, indem du regelmäßig deine Fensterscheiben säuberst.


Jetzt professionellen Fensterreinigung und Fensterputzer-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fensterreinigung und Fensterputzer - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Die richtige Methode zum Fensterputzen besteht darin, zuerst den Rahmen und die Fensterbank mit einem feuchten Tuch abzuwischen, dann das Glas mit Wasser und einem milden Fensterreiniger zu reinigen. Anschließend kann das Glas trocken gewischt werden, am besten mit einem Mikrofasertuch.

Es gibt verschiedene Hausmittel, die sich zum Fensterputzen eignen. Dazu gehören beispielsweise Essigwasser, Zitronensaft oder Spiritus. Diese können mit Wasser vermischt und als Reinigungslösung verwendet werden.

Um streifenfreie Fensterscheiben zu bekommen, sollte man beim Fensterputzen auf die richtige Trocknungsmethode achten. Hierbei eignet sich ein Mikrofasertuch oder ein Gummiabzieher, um überschüssiges Wasser abzustreifen. Zudem ist es wichtig, den Glasreiniger gleichmäßig aufzutragen.

Es ist möglich, Fenster bei Sonnenschein zu putzen, jedoch sollte man beachten, dass das Reinigungsmittel aufgrund der schnellen Trocknung schnell Rückstände hinterlassen kann. Daher empfiehlt es sich, die Fenster in mehreren kleinen Abschnitten zu reinigen und das Reinigungsmittel zügig abzuwischen.

Die Häufigkeit des Fensterputzens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Umgebung und den persönlichen Vorlieben. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Fenster mindestens zwei- bis dreimal im Jahr gründlich zu reinigen.

Für das Fensterputzen wird in der Regel lauwarmes Wasser empfohlen. Kaltes Wasser kann dazu führen, dass Reinigungsmittel nicht richtig löslich werden, während heißes Wasser die schnelle Verdunstung des Reinigungsmittels begünstigen kann.

Es gibt spezielle Fensterreiniger auf dem Markt, die für das Fensterputzen geeignet sind. Allerdings können auch Hausmittel wie Essigwasser oder Zitronensaft gute Ergebnisse erzielen. Es ist jedoch wichtig, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um Schäden am Glas zu vermeiden.

Bei hartnäckigen Flecken auf den Fensterscheiben kann man einen speziellen Glasreiniger verwenden oder eine Mischung aus Essig und Wasser. Die Lösung wird auf die Flecken aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Schwamm oder Tuch abgewischt.

Zeitungspapier kann zum Fensterputzen verwendet werden, ist jedoch nicht die beste Wahl. Es kann zu unschönen schwarzen Streifen auf den Fensterscheiben führen und die Tinte kann auf die Hände abfärben. Es empfiehlt sich, stattdessen ein Mikrofasertuch oder einen Gummiabzieher zu verwenden.

Beim Fensterputzen mit Sprossen empfiehlt es sich, die Rahmen und Sprossen zuerst mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um groben Schmutz zu entfernen. Anschließend kann das Glas wie gewohnt gereinigt werden. Bei Bedarf kann man auch spezielle Reinigungswerkzeuge für Sprossenfenster verwenden.

Über den Autor Frank Hempel

Hallo an alle! Ich bin Frank Hempel, ein 35-jähriger Softwareentwickler aus Essen, der seine Faszination für Technologie, digitale Trends und vieles mehr gerne mit Anderen teilt. In der sich ständig wandelnden Welt finde ich immer wieder neue Themen, die es wert sind, erkundet und diskutiert zu werden.

Diese Abwechslung bringe ich in diversen Blogposts ein, wo ich über alles schreibe und über Themen schreibe, die mich interessieren. Meine Beiträge sind eine Mischung aus professionellen Analysen, persönlichen Erfahrungen und Tipps für Lernbegeisterte.
Ich berichte, teile meine Meinung mit und werfe einen Blick auf die Auswirkungen von gegenseitigem Wissensaustausch im alltäglichen Leben. Aber auch ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und bin fasziniert von so vielen unterschiedlichen Meinungen und Denkansätzen, die auch meinen Horizont oftmals erweitern.

Frank Hempel

Jetzt professionellen Fensterreinigung und Fensterputzer-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fensterreinigung und Fensterputzer - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Weitere Artikel zu diesem Thema

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Fensterreinigung und Fensterputzer-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden