Ratgeber

Alte Fliesen aufarbeiten

Von Frank Buchert | Feb 20, 2024

Wie man alte Fliesen wieder wie neu aussehen lässt

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

Bevor man sich daran macht, alte Fliesen aufzuarbeiten, ist es wichtig, alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitzustellen. Dazu gehören zum Beispiel ein Fliesenschneider, eine Kelle, Fliesenkleber, Mörtel, eine Fugenkelle, Fliesenschienen und natürlich neue Fliesen. Zudem ist es ratsam, die Fläche gründlich zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien.

Die richtige Vorgehensweise

1. Schritt für Schritt vorgehen: Um alte Fliesen wieder wie neu aussehen zu lassen, ist es wichtig, Schritt für Schritt vorzugehen. Zuerst sollten die beschädigten Fliesen entfernt werden. Hierbei ist Vorsicht geboten, um die umliegenden Fliesen nicht zu beschädigen. Ist der alte Belag entfernt, kann mit dem eigentlichen Aufarbeiten begonnen werden.

2. Reparatur und Reinigung: Beschädigte Fliesen sollten repariert oder ersetzt werden, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen. Zudem sollten die Fliesen gründlich gereinigt werden, um alte Ablagerungen und Verfärbungen zu entfernen.

3. Auftragen von Fliesenkleber und Einsetzen der neuen Fliesen: Nachdem die Fliesen gereinigt und repariert wurden, kann der Fliesenkleber aufgetragen werden. Die neuen Fliesen werden dann vorsichtig in den Kleber gesetzt und mit der Fugenkelle ausgerichtet.

4. Fugenmasse auftragen: Sobald die neuen Fliesen an ihrem Platz sind, kann die Fugenmasse aufgetragen werden. Hierbei ist es wichtig, die Fugen gleichmäßig zu füllen und Überschüsse direkt zu entfernen.

Fliesen aufhübschen – einfache Tipps für ein neues Aussehen

  • Eine einfache Möglichkeit, alten Fliesen neues Leben einzuhauchen, ist das Streichen der Fliesenoberflächen. Hierfür gibt es spezielle Fliesenlacke, die in vielen Farben erhältlich sind. Damit können die Fliesen in der gewünschten Farbe gestrichen und dadurch aufgefrischt werden.
  • Ein weiterer Tipp ist das Bekleben der Fliesen mit Folie. Auch hier stehen zahlreiche Designs und Farben zur Auswahl. Die Folie wird einfach auf die Fliesen aufgebracht und verleiht ihnen so ein neues Aussehen.
  • Wenn die Fliesen nicht beschädigt sind, aber einfach nicht mehr gefallen, bietet sich das Überfliesen an. Dabei werden neue Fliesen direkt über die alten verlegt. Dies spart Zeit und Kosten, da der alte Belag nicht entfernt werden muss.

Sichere Haftung von neuen Fliesen auf alten Belägen

Damit die neuen Fliesen sicher auf den alten Belägen haften, ist es wichtig, einige Schritte zu beachten:

1. Reinigung und Vorbereitung: Die Fläche, auf der die neuen Fliesen verlegt werden sollen, muss gut gereinigt und von Staub und Schmutz befreit werden.

2. Verwendung eines geeigneten Fliesenklebers: Es ist wichtig, einen Fliesenkleber zu wählen, der für die Verlegung auf alten Belägen geeignet ist. Dieser sorgt für eine gute Haftung und verhindert ein späteres Ablösen der Fliesen.

3. Verwendung von Fliesenschienen: Fliesenschienen können dabei helfen, die neuen Fliesen sicher zu halten und eine gleichmäßige Verlegung zu gewährleisten.

Neue Fliesen auf alte Fliesen Neue Fliesen auf alte Fliesen, Fotograf: Aa Dil

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Tipps zur Reinigung und Auffrischung von Fliesenbelägen

Fliesen richtig reinigen

Eine gründliche Reinigung von Fliesenbelägen ist entscheidend, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen. Hier sind einige Tipps, wie du Fliesen effektiv und schonend reinigen kannst:

  • Beginne damit, die Fläche gründlich zu fegen oder zu saugen, um groben Schmutz zu entfernen.
  • Danach kannst du warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel verwenden. Achte darauf, keine scheuernden oder säurehaltigen Reinigungsmittel zu verwenden, da diese die Fliesenoberfläche beschädigen können.
  • Mit einem weichen Schwamm oder einer weichen Bürste lassen sich hartnäckige Flecken und Verfärbungen lösen. Reibe dabei vorsichtig, um keine Kratzer zu verursachen.
  • Anschließend die Fliesen gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.
  • Trockne die Fliesen anschließend mit einem weichen und saugfähigen Tuch, um Streifenbildung zu vermeiden.

Fliesenbeläge auffrischen

Nach der Reinigung kannst du mit einfachen Maßnahmen die Fliesenbeläge auffrischen und ihnen wieder neuen Glanz verleihen:

  • Um matte Fliesen aufzufrischen, kannst du eine Fliesenpolitur verwenden. Diese wird auf die Oberfläche aufgetragen und dann mit einem weichen Tuch poliert. Dadurch wird der Glanz der Fliesen wiederhergestellt.
  • Wichtig ist auch die regelmäßige Pflege der Fugen. Alte und verfärbte Fugen können das Gesamtbild der Fliesen negativ beeinflussen. Hier bietet sich die Verwendung eines Fugenstifts an, um die Farbe aufzufrischen und den Fugen wieder ein neues Aussehen zu verleihen.
  • Du kannst auch überprüfen, ob beschädigte oder lose Fliesen ersetzt werden müssen. Durch den Austausch einzelner Fliesen kannst du das Erscheinungsbild des Fliesenbelags deutlich verbessern.

Vorbeugen ist besser als reparieren

Um langfristig schöne und gepflegte Fliesenbeläge zu haben, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu treffen:

  • Verwende Fußmatten an Eingängen, um Schmutz und Sand von außen fernzuhalten. Dadurch wird die Abnutzung der Fliesenoberfläche verringert.
  • Vermeide den Einsatz von scheuernden Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche der Fliesen beschädigen können.
  • Achte darauf, Flecken oder Verschüttetes sofort zu reinigen, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Reinigung der Fliesenbeläge ist wichtig, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen und Verschmutzungen keine Chance zu geben, sich festzusetzen.
Reinigung von Fliesen Reinigung von Fliesen, Fotograf: Tima Miroshnichenko

Fliesen überfliesen: Eine Möglichkeit zur Aufwertung alter Beläge

Warum überfliesen?

Wenn du alte Fliesen hast, die nicht mehr deinem Geschmack entsprechen oder beschädigt sind, ist das Überfliesen eine effektive Möglichkeit, um den Fliesenbelag aufzuwerten. Statt die alten Fliesen komplett zu entfernen, können neue Fliesen einfach darüber verlegt werden. Das spart Zeit, Kosten und den Aufwand, den alten Belag vollständig zu entfernen.

Vorarbeiten für das Überfliesen

Bevor du mit dem Überfliesen beginnst, solltest du einige Vorarbeiten durchführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • Die alte Oberfläche gründlich reinigen: Entferne Staub, Schmutz und Ablagerungen von den alten Fliesen. Eine saubere Oberfläche gewährleistet eine gute Haftung der neuen Fliesen.
  • Unebenheiten ausgleichen: Überprüfe den Zustand der alten Fliesen. Falls einige Fliesen herausragen oder beschädigt sind, sollten sie vor dem Überfliesen ausgetauscht oder abgeschliffen werden, um eine ebene Fläche zu schaffen.
  • Fliesenschienen anbringen: Um eine gerade und saubere Kante zu erhalten, können Fliesenschienen verwendet werden. Diese werden an den Rändern des Fliesenbelags angebracht und dienen als Führung für das Überfliesen.

Der Überfliesungsprozess

1. Vorbereitung des Fliesenklebers: Bereite den Fliesenkleber gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Achte darauf, einen Kleber zu wählen, der für das Überfliesen geeignet ist.

2. Auftragen des Fliesenklebers: Trage den Fliesenkleber mit einer Kelle gleichmäßig auf die alte Fliesenoberfläche auf. Stelle sicher, dass du nicht zu viel Kleber aufträgst, um ein Überlaufen zu vermeiden.

3. Neue Fliesen verlegen: Setze die neuen Fliesen vorsichtig in den Kleber und drücke sie an. Achte darauf, die Fliesen gerade auszurichten und den gleichen Fugenabstand wie bei den alten Fliesen beizubehalten.

4. Fugenmasse auftragen: Sobald der Kleber getrocknet ist und die Fliesen fest sitzen, kannst du die Fugenmasse auftragen. Wische überschüssige Fugenmasse mit einem feuchten Schwamm ab und lasse sie anschließend trocknen.

5. Abschlussarbeiten: Reinige die Fliesen gründlich von Kleber- und Fugenmassenresten. Überprüfe, ob alle Fliesen fest sitzen und korrigiere bei Bedarf.

Die Vorteile des Überfliesens

Das Überfliesen bietet mehrere Vorteile, wenn es darum geht, alte Fliesen aufzuwerten:

  • Kostenersparnis: Das Überfliesen ist eine kostengünstigere Alternative zum vollständigen Austausch des Fliesenbelags. Du sparst Material- und Arbeitskosten.
  • Zeitersparnis: Das Überfliesen ist in der Regel schneller erledigt als das Entfernen der alten Fliesen und das Verlegen völlig neuer Fliesen.
  • Flexibilität bei der Gestaltung: Du hast eine große Auswahl an Fliesen, Farben und Mustern, um deinen Fliesenbelag nach deinem Geschmack zu gestalten.
  • Langlebigkeit: Neue Fliesen über den alten Fliesen bieten eine zusätzliche Schutzschicht und sorgen für eine längere Lebensdauer des Fliesenbelags.

Sichere Haftung von neuen Fliesen auf alten Belägen

Bei der Verlegung neuer Fliesen auf alten Belägen ist eine sichere Haftung entscheidend, um ein langlebiges und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige wichtige Faktoren und Tipps, die du beachten solltest:

Zustand des alten Belags überprüfen

Vor dem Verlegen neuer Fliesen ist es wichtig, den Zustand des alten Belags zu überprüfen. Achte auf Risse, lockere Fliesen oder andere Beschädigungen. Falls der alte Belag in einem schlechten Zustand ist, ist es möglicherweise notwendig, ihn vollständig zu entfernen, bevor du neue Fliesen verlegst. Eine stabile und ebene Oberfläche ist entscheidend für eine sichere und langanhaltende Haftung der neuen Fliesen.

Fliesenkleber wählen

Ein hochwertiger Fliesenkleber ist wesentlich, um eine sichere Haftung der neuen Fliesen zu gewährleisten. Hierbei ist es wichtig, einen Fliesenkleber zu wählen, der für die Verlegung auf alten Belägen geeignet ist. Achte darauf, dass der Kleber eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen bietet und die spezifischen Anforderungen des Projekts erfüllt. Informiere dich genau über die empfohlene Trocknungszeit des Klebers, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vorbereitung der Oberfläche

Vor dem Auftragen des Fliesenklebers sollte die Oberfläche gründlich vorbereitet werden:

  • Reinige die Fläche gründlich von Schmutz, Staub und Rückständen.
  • Stelle sicher, dass die Oberfläche eben und frei von Unebenheiten ist. Gegebenenfalls müssen alte Fliesen abgeschliffen oder ausgeglichen werden, um eine glatte Fläche zu schaffen.
  • Kleinere Risse oder Beschädigungen im alten Belag können mit Spachtelmasse oder Reparaturmörtel gefüllt werden, um eine ebene Oberfläche zu erreichen.

Richtiges Auftragen des Fliesenklebers

Beim Auftragen des Fliesenklebers folge den Anweisungen des Herstellers und beachte die folgenden Punkte:

  • Trage den Kleber mit einer Zahnkelle auf, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu gewährleisten.
  • Arbeite in kleinen Abschnitten, um sicherzustellen, dass der Kleber nicht zu schnell trocknet und du genug Zeit zum Verlegen der Fliesen hast.
  • Drücke die neuen Fliesen vorsichtig in den Kleber und richte sie gerade aus. Überprüfe regelmäßig mit einer Wasserwaage, ob die Fliesen richtig ausgerichtet sind.

Aushärten des Fliesenklebers

Lasse den Fliesenkleber ausreichend lange trocknen und aushärten, bevor du mit anderen Arbeiten fortfährst. Beachte hierbei die Angaben des Herstellers zur Trocknungszeit. Eine zu frühe Belastung des Klebers kann zu einer unsicheren Haftung führen.

Abschließende Maßnahmen

Nachdem der Fliesenkleber vollständig getrocknet ist, solltest du die Fugen zwischen den Fliesen mit Fugenmasse auffüllen. Achte darauf, die Fugen gleichmäßig und sorgfältig zu verschließen, um eine dauerhafte und saubere Oberfläche zu erhalten. Entferne überschüssige Fugenmasse mit einem feuchten Schwamm und lasse sie gemäß den Herstellerangaben aushärten.


Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Zur Reinigung alter Fliesenbeläge können Sie eine milde Seifenlösung oder einen speziellen Fliesenreiniger verwenden. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu benutzen, da diese die Oberfläche der Fliesen beschädigen können. Verwenden Sie am besten ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um die Fliesen schonend zu reinigen.

Um alte Fliesen wieder aufzufrischen, können Sie sie mit einer speziellen Fliesenfarbe oder Fliesenlack behandeln. Zuerst sollten die Fliesen gründlich gereinigt und trocknen gelassen werden. Anschließend können Sie die Farbe oder den Lack je nach Farbwunsch auftragen und trocknen lassen. Dadurch erhalten die Fliesen eine frische Optik.

Ja, es ist möglich, neue Fliesen über alte Fliesen zu legen. Dafür sollten die alten Fliesen gründlich gereinigt und von Schmutz oder losen Teilen befreit werden. Anschließend können Sie einen speziellen Fliesenkleber verwenden, um die neuen Fliesen auf den alten Belag aufzubringen. Beachten Sie jedoch, dass die Raumhöhe durch das Überfliesen geringfügig reduziert wird.

Um eine sichere Haftung der neuen Fliesen auf alten Belägen zu gewährleisten, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Die Oberfläche der alten Fliesen sollte gründlich gereinigt, von Fett oder Schmutz befreit und angeschliffen werden. Dadurch entsteht eine raue Oberfläche, an der der Fliesenkleber besser haften kann. Zudem ist die Verwendung eines hochwertigen und für den Untergrund geeigneten Fliesenklebers wichtig.

In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, alte Fliesen vor dem Überfliesen zu entfernen. Durch das Überfliesen sparen Sie Zeit und Kosten für das Entfernen der alten Fliesen. Achten Sie jedoch darauf, dass die alten Fliesen sich in einem guten Zustand befinden, nicht brüchig sind und keine Hohlräume unter sich haben. Zudem sollte die Oberfläche der alten Fliesen gründlich gereinigt und vorbereitet werden, um eine gute Haftung der neuen Fliesen zu gewährleisten.

Fliesenlack ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter verschiedene Weißtöne, Grautöne und Farben wie Beige, Blau oder Grün. Zusätzlich sind manchmal auch Effektlacke erhältlich, die beispielsweise eine Marmor- oder Holzoptik erzeugen. Je nach Hersteller und Produktlinie können auch verschiedene Muster oder Strukturen angeboten werden.

Ja, Fliesenlack kann auch für die Behandlung von Bodenfliesen verwendet werden. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass der Fliesenlack für Bodenfliesen geeignet ist und eine hohe Beständigkeit gegenüber Abrieb und Feuchtigkeit aufweist. Eine zusätzliche Versiegelung mit Klarlack ist empfehlenswert, um eine noch höhere Strapazierfähigkeit zu erreichen.

Die genaue Wartezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Raumtemperatur, der Art des Fliesenklebers und der Größe der verlegten Fliesen. In der Regel sollten Sie jedoch mindestens 24 Stunden warten, bevor Sie den Raum wieder betreten. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung des Fliesenklebers, um die genaue Wartezeit zu erfahren.

Im Allgemeinen können Sie über die meisten alten Fliesenbeläge fliesen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die alten Fliesen in gutem Zustand sind, nicht brüchig sind und keine Hohlräume aufweisen. Zudem sollten sie gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Bestimmte Unterkonstruktionen, wie zum Beispiel Holzböden, erfordern möglicherweise spezielle Vorbereitungen, um eine sichere Haftung der neuen Fliesen zu gewährleisten.

Ja, größere Fliesen können in der Regel problemlos über kleinere Fliesen gelegt werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche der alten Fliesen vollständig bedeckt ist und dass eine ausreichende Haftung gewährleistet ist. Falls nötig, kann es erforderlich sein, den Untergrund mit einer speziellen Ausgleichsmasse zu nivellieren, um Unebenheiten auszugleichen.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen
Service beauftragen

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden