Ratgeber

Fliesenkleber entfernen - Ratgeber

Von Elke Kappen | Feb 20, 2024

Welche Methoden gibt es, um Fliesenkleber zu entfernen?

Beim Entfernen von Fliesenkleber gibt es verschiedene Methoden, je nach Art des Klebers und der Oberfläche, von der er entfernt werden soll. Es ist wichtig, die richtige Methode für den spezifischen Fall auszuwählen, um Schäden an Boden oder Wand zu vermeiden. Im Folgenden werden einige häufig verwendete Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber vorgestellt.

Mechanische Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber

Eine Möglichkeit, Fliesenkleber zu entfernen, ist die mechanische Methode. Diese Methode erfordert körperliche Anstrengung, da der Kleber manuell von der Oberfläche abgeschabt oder abgeschliffen werden muss. Hier sind einige gängige mechanische Methoden:

  • Das Abschaben des Fliesenklebers mit einem Spachtel: Ein Spachtel kann verwendet werden, um den Kleber vorsichtig von der Oberfläche zu entfernen. Es ist wichtig, den Spachtel flach anzusetzen, um Beschädigungen des Bodens oder der Wand zu vermeiden.
  • Das Abschleifen des Fliesenklebers mit einer Schleifmaschine: Eine Schleifmaschine kann verwendet werden, um den Fliesenkleber abzuschleifen. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, die Oberfläche nicht zu stark zu beschädigen. Es ist ratsam, eine geeignete Schleifkörnung zu wählen und mit Bedacht vorzugehen.

Chemische Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber

Eine weitere Möglichkeit, Fliesenkleber zu entfernen, ist der Einsatz chemischer Produkte. Diese Produkte lösen den Kleber auf, sodass er leichter entfernt werden kann. Hier sind einige gängige chemische Methoden:

  • Die Verwendung von Fliesenkleberentferner: Es gibt spezielle Fliesenkleberentferner auf dem Markt, die effektiv den Kleber auflösen. Diese Produkte sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.
  • Die Verwendung von Lösungsmitteln: Einige Lösungsmittel können ebenfalls verwendet werden, um den Fliesenkleber aufzulösen. Es ist jedoch wichtig, die Verträglichkeit des Lösungsmittels mit der Oberfläche zu überprüfen und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen.

Tipps und Tricks zur schonenden Entfernung von Fliesenkleber

Bei der Entfernung von Fliesenkleber ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen, um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden. Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Vor Beginn der Arbeiten sollte die Art des Fliesenklebers bestimmt werden, um die beste Methode zur Entfernung auszuwählen.
  • Das Tragen von Schutzausrüstung wie Handschuhen und einer Schutzmaske ist empfehlenswert, um Hautreizungen oder das Einatmen von Staub zu verhindern.
  • Kleine Testbereiche können verwendet werden, um die Verträglichkeit der gewählten Methode mit der Oberfläche zu überprüfen.
  • Bei der Verwendung von chemischen Produkten ist es ratsam, gut zu lüften und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen.

Was ist zu beachten?

Nachdem der Fliesenkleber erfolgreich entfernt wurde, stellt sich die Frage nach der richtigen Entsorgung. Hier sind einige Hinweise zur Entsorgung von Fliesenkleber:

  • Der Fliesenkleber sollte gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. In einigen Fällen kann der Kleber als Sondermüll klassifiziert sein und speziell entsorgt werden müssen.
  • Es ist wichtig, den Fliesenkleber nicht in den Hausmüll oder das Abwassersystem zu werfen, da dies zu Umweltbelastungen führen kann.
  • Lokale Recyclingzentren oder spezialisierte Entsorgungsunternehmen können weitere Informationen zur richtigen Entsorgung des Fliesenklebers geben.
Fliesenkleber entfernen Fliesenkleber entfernen, Fotograf: Bidvine

Mit den oben genannten Methoden, Tipps und Tricks sowie den richtigen Entsorgungshinweisen sollte es möglich sein, Fliesenkleber schonend und effektiv zu entfernen. Dabei ist es wichtig, Geduld und Sorgfalt walten zu lassen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen und ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.


Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Fliesenkleber bestimmen: Welche Sorte liegt vor?

Um Fliesenkleber effektiv zu entfernen, ist es wichtig, die richtige Methode für den spezifischen Klebertyp zu verwenden. Es gibt verschiedene Arten von Fliesenkleber, die je nach verwendetem Material und Anwendungsbereich variieren können.

Zementärer Fliesenkleber

Zementärer Fliesenkleber ist einer der häufigsten Klebertypen, der bei Flieseninstallationen verwendet wird. Er besteht aus Sand, Zement und anderen Zusatzstoffen. Dieser Kleber ist in der Regel grau oder weiß und wird oft als Pulver verkauft, das vor der Verwendung mit Wasser gemischt wird. Zementärer Fliesenkleber ist gut geeignet für Boden- und Wandfliesen in Innenräumen sowie im Außenbereich.

Flexibler Fliesenkleber

Flexibler Fliesenkleber, auch bekannt als Flexkleber, enthält zusätzliche Zusatzstoffe wie Polymerharze, die dem Kleber eine gewisse Flexibilität verleihen. Dies macht ihn besonders geeignet für Bereiche, die leichten Bewegungen oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, wie Badezimmer oder im Freien. Flexibler Fliesenkleber ist oft grau oder weiß.

Kunstharz-Fliesenkleber

Kunstharz-Fliesenkleber besteht aus synthetischen Kunstharzen und ist bekannt für seine hohe Festigkeit und Haftung. Dieser Klebertyp wird häufig für anspruchsvolle Projekte verwendet, bei denen eine starke Verbindung erforderlich ist, wie zum Beispiel beim Verlegen von Natursteinfliesen oder großen Fliesenformaten. Kunstharz-Fliesenkleber ist oft transparent oder leicht gelblich.

Epoxy-Fliesenkleber

Epoxy-Fliesenkleber wird mit einem zweikomponentigen System, bestehend aus Harz und Härter, gemischt. Dieser Klebertyp bietet eine besonders starke und dauerhafte Verbindung und ist resistent gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Abrieb. Epoxy-Fliesenkleber wird häufig in gewerblichen oder öffentlichen Bereichen verwendet, in denen hohe Ansprüche an die Fliesenverlegung gestellt werden.

Um die Art des Fliesenklebers zu bestimmen, kann eine visuelle Inspektion des Klebers auf Boden oder Wand durchgeführt werden. Darüber hinaus können auch Herstellerangaben oder die Hilfe eines Fachmanns bei Unsicherheiten hinzugezogen werden.

Verschiedene Fliesenkleber Verschiedene Fliesenkleber, Fotograf: suntorn somtong

Es ist wichtig, die richtige Methode zur Entfernung des Fliesenklebers je nach Art zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Kenntnis des Klebertyps ermöglicht es dir, die spezifischen Eigenschaften des Klebers zu berücksichtigen und die geeigneten Werkzeuge und Methoden anzuwenden. So kannst du den Fliesenkleber erfolgreich entfernen und eine saubere Oberfläche für die weitere Bearbeitung schaffen.

Mechanische Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber

Wenn es darum geht, Fliesenkleber vom Boden oder der Wand zu entfernen, können mechanische Methoden eine effektive Lösung sein. Diese Methoden erfordern körperliche Anstrengung und den Einsatz von Werkzeugen, um den Kleber manuell zu entfernen. Hier sind einige mechanische Methoden, die du bei der Entfernung von Fliesenkleber anwenden kannst:

1. Abschaben mit einem Spachtel

Ein Spachtel ist ein nützliches Werkzeug, um Fliesenkleber von der Oberfläche abzuschaben. Du solltest einen breiten und flachen Spachtel verwenden, um den klebrigen Rückstand zu entfernen. Setze den Spachtel flach an und ziehe ihn vorsichtig über den Kleber, um Schäden am Boden oder der Wand zu vermeiden. Achte darauf, den Kleber in kleinen Teilen abzutragen und immer in die gleiche Richtung zu arbeiten.

2. Abschleifen mit einer Schleifmaschine

Eine Schleifmaschine kann verwendet werden, um den Fliesenkleber abzuschleifen. Hierbei musst du jedoch vorsichtig sein, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Wähle eine Schleifmaschine mit einem geeigneten Schleifkopf, der für dein spezifisches Projekt geeignet ist. Beginne mit einer groben Schleifkörnung und arbeite dich langsam zu einer feineren Körnung vor. Achte darauf, dass du die Schleifmaschine gleichmäßig über die Oberfläche bewegst, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

3. Verwendung eines Bodenschleifers

Ein Bodenschleifer ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das speziell für die Entfernung von Fliesenkleber von größeren Flächen entwickelt wurde. Dieses Gerät ermöglicht es dir, den Kleber schnell und effizient abzuschleifen. Stelle sicher, dass du die Anweisungen des Herstellers genau befolgst und die richtige Schleifkörnung für deine Oberfläche auswählst.

4. Heißluftfön verwenden

Ein Heißluftfön kann auch bei der Entfernung von Fliesenkleber hilfreich sein. Durch die Anwendung von heißer Luft auf den Kleber wird dieser weich und lässt sich leichter entfernen. Halte den Heißluftfön in einem Abstand von etwa 5 cm über den Kleber und bewege ihn langsam hin und her, bis der Kleber weich wird. Anschließend kannst du den Kleber mit einem Spachtel abkratzen.

5. Verwendung eines Bodenstrippers

Ein Bodenstripper, auch als Fliesenschneider bekannt, ist ein robustes Werkzeug, das speziell für das Entfernen von Bodenfliesen und dem darunterliegenden Fliesenkleber entwickelt wurde. Dieses Werkzeug kann den Kleber von der Oberfläche abhebeln und erleichtert die Entfernung. Beachte jedoch, dass ein Bodenstripper eher für größere Projekte geeignet ist, da er körperliche Anstrengung erfordert.

Beachte, dass mechanische Methoden je nach Art des Fliesenklebers und der Oberfläche unterschiedlich wirksam sein können. Es ist wichtig, die richtige Methode für dein spezifisches Projekt auszuwählen und vorsichtig vorzugehen, um Schäden zu vermeiden.

Chemische Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber

Wenn mechanische Methoden nicht ausreichen, um Fliesenkleber zu entfernen, sind chemische Methoden eine effektive Alternative. Diese Methoden machen sich chemische Lösungen zunutze, um den Klebstoff aufzulösen und das Entfernen zu erleichtern. Hier sind einige chemische Methoden, die du bei Bedarf anwenden kannst:

1. Fliesenkleberentferner verwenden

Fliesenkleberentferner sind speziell entwickelte Lösungen, die den Fliesenkleber effektiv auflösen. Diese Lösungen sind in Baumärkten oder Fachgeschäften erhältlich. Trage den Fliesenkleberentferner gemäß den Anweisungen auf die betroffene Fläche auf und lasse ihn für eine Weile einwirken. Anschließend lässt sich der aufgeweichte Kleber leicht mit einem Spachtel entfernen. Vergewissere dich, dass du die Sicherheitshinweise und Empfehlungen des Herstellers beachtest.

2. Lösungsmittel verwenden

Einige Lösungsmittel können ebenfalls erfolgreich zur Entfernung von Fliesenkleber eingesetzt werden. Lösungsmittel wie Aceton, Terpentin oder Spiritus können den Kleber auflösen und das Entfernen erleichtern. Achte jedoch darauf, die Verträglichkeit des Lösungsmittels mit der Oberfläche zu überprüfen, um Schäden zu vermeiden. Trage das Lösungsmittel auf den Kleber auf und lasse es für eine Weile einwirken. Anschließend kannst du den Kleber sanft mit einem Spachtel oder einem geeigneten Werkzeug abkratzen.

3. Dampfreiniger verwenden

Ein Dampfreiniger kann ebenfalls eine gute Option sein, um Fliesenkleber zu entfernen. Die heiße, feuchte Dampfströmung des Reinigers kann den Kleber aufweichen und das Entfernen erleichtern. Führe den Dampfreiniger über den Kleber und lasse den heißen Dampf für einige Zeit auf den Kleber einwirken. Anschließend kannst du den aufgeweichten Kleber vorsichtig von der Oberfläche abkratzen.

4. Kleberlöser verwenden

Es gibt auch spezielle Kleberlöser auf dem Markt, die für die Entfernung von Hartklebern wie Fliesenkleber entwickelt wurden. Diese Kleberlöser lösen den Kleber effektiv auf und erleichtern das Entfernen. Trage den Kleberlöser gemäß den Anweisungen auf die betroffene Fläche auf und lasse ihn einwirken. Der Kleber sollte dann leicht ablösbar sein.

Chemische Fliesenkleberentfernung Chemische Fliesenkleberentfernung, Fotograf: Steve Johnson

Beachte, dass chemische Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber Vorsicht erfordern. Stelle sicher, dass du die Sicherheitsvorkehrungen beachtest, wie das Tragen von Schutzhandschuhen und das Arbeiten in gut belüfteten Bereichen. Beachte auch die Anweisungen des Herstellers für die richtige Anwendung des gewählten chemischen Produkts.

Chemische Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber können eine effektive Lösung sein, insbesondere wenn mechanische Methoden nicht ausreichen. Wähle die geeignete chemische Methode für deinen spezifischen Fall und gehe vorsichtig vor, um sowohl den Kleber als auch die Oberfläche zu schützen.

Tipps und Tricks zur schonenden Entfernung von Fliesenkleber

Die Entfernung von Fliesenkleber kann eine mühsame Aufgabe sein, aber mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du den Prozess erleichtern und Schäden an der Oberfläche vermeiden. Hier sind einige bewährte Methoden, um Fliesenkleber schonend zu entfernen:

1. Vorbereitung der Arbeitsfläche

Vor Beginn der Entfernung ist es wichtig, die Arbeitsfläche gründlich vorzubereiten. Schütze den Boden mit einer Plane oder Abdeckfolie, um Beschädigungen zu verhindern. Bedecke auch angrenzende Flächen, die nicht mit Kleber bedeckt sind, um Verschmutzungen zu vermeiden. Stelle sicher, dass du Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske trägst, um deine Gesundheit zu schützen.

2. Kleber vorbehandeln

Bevor du mit der eigentlichen Entfernung beginnst, kannst du versuchen, den Fliesenkleber vorzubehandeln. Verwende einen Fliesenkleberentferner oder ein Lösungsmittel, um den Kleber aufzuweichen und das Entfernen zu erleichtern. Trage den Kleberentferner gemäß den Anweisungen auf und lasse ihn ausreichend einwirken. Dadurch wird der Kleber weicher und lässt sich leichter abkratzen oder lösen.

3. Heiße Wassermethode

Eine einfache, aber effektive Methode zur schonenden Entfernung von Fliesenkleber ist die Verwendung von heißem Wasser. Tauche ein Handtuch oder einen Schwamm in heißes Wasser und lege es auf den Kleber. Lasse das heiße Wasser für einige Minuten einwirken, um den Klebstoff zu erweichen. Anschließend kannst du den Kleber mit einem Spachtel vorsichtig abheben.

4. Schonende Werkzeuge verwenden

Wähle beim Entfernen von Fliesenkleber schonende Werkzeuge, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Verwende beispielsweise einen Kunststoff- oder Gummispachtel anstelle eines Metallspachtels, um Kratzer oder Spuren zu verhindern. Du kannst auch eine weiche Bürste oder einen Schwamm verwenden, um den Kleber abzutragen. Sei geduldig und arbeite in kleinen Bereichen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

5. Feucht halten

Halte den Fliesenkleber während des Entfernens feucht, um das Abkratzen zu erleichtern. Sprühe oder trage gegebenenfalls Wasser oder einen Kleberentferner auf den Klebstoff auf, um ihn geschmeidig zu halten. Dadurch wird der Kleber weicher und lässt sich leichter entfernen. Achte jedoch darauf, keine übermäßige Feuchtigkeit auf die Oberfläche zu bringen, insbesondere wenn es sich um Holz handelt.

6. Geduld und regelmäßige Reinigung

Die Entfernung von Fliesenkleber erfordert Geduld und Ausdauer. Arbeite in kleinen Bereichen und nimm dir Zeit, um den Kleber gründlich zu lösen. Halte während des Vorgangs regelmäßig Pausen ein, um den Fortschritt zu überprüfen und die Arbeitsfläche zu reinigen. Entferne den gelösten Kleber regelmäßig, um ein erneutes Verkleben zu vermeiden.

Schonende Entfernung von Fliesenkleber Schonende Entfernung von Fliesenkleber, Fotograf: Pixabay

Beachte, dass jede Oberfläche unterschiedlich sein kann, und einige Methoden möglicherweise besser funktionieren als andere. Führe immer vorab Tests an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird. Wenn du unsicher bist oder größere Probleme hast, ziehe einen Fachmann hinzu, um Schäden zu vermeiden und professionelle Unterstützung zu erhalten.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du den Fliesenkleber schonend entfernen und eine saubere, vorbereitete Oberfläche für deine nächsten Arbeitsschritte schaffen.

Entsorgung von Fliesenkleber: Was ist zu beachten?

Bei der Entfernung von Fliesenkleber ist es wichtig, nicht nur auf die effektive Reinigung der Oberfläche zu achten, sondern auch die ordnungsgemäße Entsorgung des entfernten Klebers zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Entsorgung von Fliesenkleber beachten solltest:

1. Überprüfe lokale Vorschriften

Bevor du den Fliesenkleber entsorgst, ist es wichtig, die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Baustoffabfällen zu überprüfen. Die Regelungen können je nach Region variieren, daher ist es wichtig, sich darüber zu informieren, welche Vorschriften in deinem Gebiet gelten. Informiere dich bei den örtlichen Behörden oder Abfallbeseitigungsdiensten, um herauszufinden, wie du den Kleber entsorgen kannst.

2. Trennung von Abfällen

Es ist ratsam, den entfernten Fliesenkleber von anderen Abfällen zu trennen, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten. Wenn möglich, lege den Kleber in eine separate Tüte oder einen Behälter, um sicherzustellen, dass er nicht mit anderen Abfällen vermischt wird. Dadurch wird die richtige Behandlung und Entsorgung erleichtert.

3. Sonderabfallentsorgung

Je nach Art des Fliesenklebers kann es sich um einen Sonderabfall handeln, der spezielle Verfahren erfordert. Bestimmte Fliesenkleber können chemische Bestandteile enthalten, die als gefährlich eingestuft sind. Wenn du Zweifel hast, ob der entfernte Fliesenkleber als Sonderabfall betrachtet wird, wende dich an örtliche Entsorgungsdienste oder Fachleute, um weitere Informationen zu erhalten.

4. Professionelle Entsorgung

In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Fliesenkleber von einem professionellen Entsorgungsdienst abholen und entsorgen zu lassen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kleber gefährliche Chemikalien enthält oder in großen Mengen entfernt wurde. Professionelle Entsorgungsdienste können sicherstellen, dass der Fliesenkleber ordnungsgemäß und umweltfreundlich entsorgt wird.

5. Recyclingoptionen prüfen

In einigen Fällen kann Fliesenkleber recycelt werden. Informiere dich über Recyclingmöglichkeiten in deiner Region und überprüfe, ob der entfernte Kleber für eine Wiederverwendung oder ein Recyclingprogramm in Frage kommt. Es ist wichtig, Abfälle so weit wie möglich zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Entsorgung von Fliesenkleber Entsorgung von Fliesenkleber, Fotograf: Karolina Grabowska

Beachte, dass die Entsorgung von Fliesenkleber eine verantwortungsvolle Handlung ist, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Indem du den Fliesenkleber ordnungsgemäß entsorgst, trägst du zum Schutz der Umwelt bei und hilfst, Abfalldeponien zu entlasten.

Achte darauf, dass du die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen zur Entsorgung von Fliesenkleber stets einhältst, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Durch eine verantwortungsvolle Entsorgung kann das Ergebnis deiner Fliesenkleberentfernung erfolgreich und umweltgerecht abgeschlossen werden.


Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Es gibt verschiedene Arten von Fliesenklebern, wie zum Beispiel Dispersionskleber, Flexkleber und Reaktionsharzkleber.

Mechanische Methoden zur Entfernung von Fliesenklebern umfassen das Abschaben, Schleifen oder Abklopfen mit einem Meißel.

Chemische Methoden zur Entfernung von Fliesenklebern umfassen den Einsatz von Kleberentfernern, Lösungsmitteln oder speziellen Reinigungsmitteln.

Ja, zum Beispiel kann das Einweichen des Fliesenklebers mit Wasser oder der Einsatz von Dampfreinigern helfen, den Kleber leichter zu entfernen.

Fliesenkleber sollte gemäß den örtlichen Vorschriften und Umweltbestimmungen entsorgt werden, da er als Sondermüll gelten kann.

Die Art des Fliesenklebers kann oft durch seine Farbe, Konsistenz und Angaben auf der Verpackung bestimmt werden.

Ja, es gibt mechanische Methoden zur Entfernung von Fliesenklebern, die keine chemischen Substanzen erfordern.

Zu den empfohlenen Werkzeugen zur Entfernung von Fliesenklebern gehören Schaber, Meißel, Schleifmaschinen und eventuell ein Dampfreiniger.

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Klebers, der Menge, der Fläche und der gewählten Methode. Es kann mehrere Stunden oder sogar Tage dauern.

In den meisten Fällen kann Fliesenkleber nicht wiederverwendet oder recycelt werden. Es wird empfohlen, ihn ordnungsgemäß zu entsorgen.

Über den Autor Elke Kappen

Ein herzliches Hallo aus Leipzig! Ich bin Elke Kappen, eine 52-jährige Malerin und Hobby-Bloggerin, die ihre Begeisterung für Kunst und Kreativität in der lebendigen Atmosphäre Leipzigs entfaltet.

Mein Weg in die Welt des Bloggens war eher ein Trampelpfad, den meine Kinder angestoßen haben. Aus Fragen, die ich hatte, wurden Recherchen, aus Recherchen wurde Meinungsaustausch und daraus wurde ich dann selbst zu einer Art Diskussionesleiterin. Meine Blogbeiträge sind eine Plattform, auf der ich Thematiken aus meiner Sicht präsentiere. Egal ob gewöhnlich oder ungewöhnlich, als Künstlerin lege ich besonderen Wert darauf, dass in allem mehr Potenzial steckt und wir so viel voneinander lernen können. Man muss nur offen für verschiedene Themen sein und der erste Schritt ist, sich zu trauen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Elke Kappen

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden