Informationsseite

Energetische Fassadensanierung

Von Detlef Knut | Apr 18, 2024

Die Vorteile einer energetischen Fassadensanierung

Energieeffizienz steigern und Kosten sparen

  • Reduzierung der Heizkosten
  • Verbesserung des Raumklimas
  • Wertsteigerung des Gebäudes

Eine energetische Fassadensanierung bietet viele Vorteile, die sowohl finanzieller als auch ökologischer Natur sind. Indem die energetische Effizienz eines Gebäudes verbessert wird, können Heizkosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden.

Durch eine energetische Fassadensanierung kann der Wärmeverlust eines Gebäudes reduziert werden, wodurch weniger Energie für die Beheizung benötigt wird. Eine gut gedämmte Fassade verhindert, dass Wärme unkontrolliert entweicht, und schafft somit eine angenehme Raumtemperatur. Dies führt nicht nur zu einem verbesserten Wohnkomfort, sondern auch zu einer Verringerung der Heizkosten.

Ein weiterer Vorteil einer energetischen Fassadensanierung besteht in der Wertsteigerung des Gebäudes. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz erhöht sich nicht nur der Wohnkomfort, sondern auch der Wert der Immobilie. Energieeffiziente Gebäude sind auf dem Markt gefragt und erzielen in der Regel höhere Verkaufspreise.

Umwelt entlasten und Klimaschutz

  • Reduzierung des CO2-Ausstoßes
  • Schonung der Ressourcen

Eine energetische Fassadensanierung trägt auch zum Umweltschutz bei. Durch die Reduzierung des Wärmeverlustes eines Gebäudes wird der CO2-Ausstoß verringert. Wärmeenergie, die vorher verloren ging, muss nun nicht mehr durch fossile Brennstoffe erzeugt werden. Dies reduziert den Verbrauch von nicht erneuerbaren Energieträgern und wirkt sich positiv auf den Klimaschutz aus.

Darüber hinaus schont eine energetische Fassadensanierung die natürlichen Ressourcen. Durch die Verringerung des Energieverbrauchs wird der Bedarf an Energiegewinnung reduziert, was sowohl zu einer Entlastung der Umwelt als auch zur Schonung wertvoller Ressourcen führt.

Schutz vor Bauschäden und Langlebigkeit

  • Verringerung von Feuchtigkeitsschäden
  • Erhöhung der Lebensdauer der Bausubstanz

Eine energetische Fassadensanierung kann auch vor Bauschäden schützen und die Lebensdauer der Bausubstanz erhöhen. Durch eine gute Wärmedämmung wird das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bauteile verhindert und somit das Risiko von Feuchtigkeitsschäden minimiert. Feuchtigkeitsbedingte Bauschäden wie Schimmelbildung oder Salzausblühungen können vermieden werden.

Des Weiteren trägt eine energetische Fassadensanierung zur Langlebigkeit der Bausubstanz bei. Durch den Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen wird die Fassade weniger beansprucht und hält somit länger. Dadurch werden zukünftige Sanierungskosten minimiert und die Substanz des Gebäudes bleibt erhalten.

Energetische Fassadensanierung Energetische Fassadensanierung, Fotograf: Isabella Mendes

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Gerüstbau - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Welche Maßnahmen gehören zur energetischen Fassadensanierung?

Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

  • Dämmung der Fassadenflächen
  • Aufbringen eines Putzes oder einer Verkleidung

Ein zentraler Bestandteil einer energetischen Fassadensanierung ist das Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Dabei wird eine Dämmschicht auf den vorhandenen Untergrund aufgebracht, um den Wärmeverlust des Gebäudes zu reduzieren. Die Dämmung kann entweder durch eine Dämmplatte oder ein Dämmputzsystem erfolgen. Anschließend wird eine dekorative Putzschicht oder eine Verkleidung aufgetragen, um die Fassade optisch zu gestalten.

Fenster- und Türenaustausch

  • Erneuerung von alten Fenstern und Türen
  • Einbau von energieeffizienten Varianten

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der energetischen Fassadensanierung ist der Austausch von alten Fenstern und Türen. Alte Fenster und Türen haben oft einen hohen Wärmeverlust und lassen viel kalte Luft von außen eindringen. Durch den Einbau von energieeffizienten Varianten können diese Probleme behoben werden. Moderne Fenster und Türen sind gut isoliert und verhindern das Eindringen von Kälte. Zudem halten sie die Wärme im Gebäude und tragen somit zur Energieeffizienz bei.

Dachdämmung

  • Dämmung der Dachflächen
  • Verhinderung von Wärmeverlust durch das Dach

Ein weiterer wichtiger Aspekt der energetischen Fassadensanierung ist die Dachdämmung. Eine unzureichend gedämmte Dachfläche kann zu erheblichem Wärmeverlust führen. Durch eine fachgerechte Dachdämmung kann dieser Wärmeverlust reduziert und die Energieeffizienz des Gebäudes gesteigert werden. Die Dachdämmung kann entweder von innen oder von außen erfolgen. Dabei wird eine Dämmschicht zwischen den Dachsparren angebracht, um die Wärme im Gebäude zu halten und Kälte von außen fernzuhalten.

Lüftungsanlage

  • Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung
  • Regulierung des Luftaustauschs

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist ebenfalls eine wichtige Maßnahme bei der energetischen Fassadensanierung. Durch die Abdichtung des Gebäudes im Rahmen der Sanierung wird der natürliche Luftaustausch reduziert. Eine Lüftungsanlage sorgt dafür, dass trotzdem genügend Frischluft in die Räume gelangt und die verbrauchte Luft abgeführt wird. Dadurch wird ein angenehmes Raumklima geschaffen und Schimmelbildung vorgebeugt.

Solarenergie

  • Einbau von Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen
  • Nutzung der Sonnenenergie zur Warmwasseraufbereitung und Stromerzeugung

Eine weitere Möglichkeit, die energetische Effizienz einer Fassadensanierung zu steigern, ist der Einbau von Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen. Mit Hilfe dieser Anlagen kann die Sonnenenergie genutzt werden, um Warmwasser zu erzeugen oder Strom zu erzeugen. Solarthermieanlagen nutzen die Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser, während Photovoltaikanlagen die Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln. Durch die Nutzung von Solarenergie kann der Energieverbrauch des Gebäudes weiter reduziert werden.

Energetische Fassadensanierung-1 Energetische Fassadensanierung-1, Fotograf: Isabella Mendes

Fördermöglichkeiten für die energetische Fassadensanierung

KfW-Förderprogramme

  • Kreditprogramm 151/152
  • Zuschussprogramm 430

Eine energetische Fassadensanierung kann eine kostspielige Investition sein. Um diese finanzielle Belastung zu erleichtern, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die du in Anspruch nehmen kannst. Eine wichtige Institution in Deutschland, die entsprechende Programme bereitstellt, ist die KfW-Bank. Die KfW bietet sowohl Kredite als auch Zuschüsse für energetische Sanierungen an.

Ein KfW-Kreditprogramm, das für die energetische Fassadensanierung genutzt werden kann, ist das Programm 151/152. Dabei handelt es sich um einen langfristigen Kredit mit einem attraktiven Zinssatz. Die Kreditsumme kann bis zu einem bestimmten Prozentsatz der förderfähigen Kosten der Sanierung betragen. Du kannst den Kredit bei einer Bank deiner Wahl beantragen, die mit der KfW zusammenarbeitet.

Alternativ zum Kreditprogramm bietet die KfW auch ein Zuschussprogramm für energetische Sanierungen an, das als Programm 430 bezeichnet wird. Dieser Zuschuss kann einen Teil der förderfähigen Kosten decken und muss nicht zurückgezahlt werden. Um den Zuschuss zu erhalten, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und die Sanierung von einem Fachunternehmen durchführen lassen.

BAFA-Förderung

  • Zuschüsse für Einzelmaßnahmen
  • Zuschüsse für Effizienzhäuser

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine weitere Institution, die Fördermöglichkeiten für die energetische Fassadensanierung bereitstellt. Das BAFA bietet Zuschüsse sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für den Neubau oder die Sanierung von Effizienzhäusern an.

Für Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Außenwänden, Fenstern oder Dächern kannst du einen Zuschuss von der BAFA beantragen. Der Zuschuss richtet sich nach der Art und dem Umfang der Maßnahme sowie nach dem erreichten Energieeinsparstandard.

Für den Neubau oder die Sanierung von Effizienzhäusern, die bestimmte energetische Anforderungen erfüllen, bietet das BAFA ebenfalls Zuschüsse an. Diese werden als Effizienzhausförderung bezeichnet und können eine attraktive Finanzierungshilfe für dein Vorhaben sein.

Kommunale Förderprogramme

  • Zuschüsse von Stadt oder Gemeinde
  • Steuerliche Vergünstigungen

Zusätzlich zu den staatlichen Fördermöglichkeiten kannst du auch regionale oder lokale Kommunen nach spezifischen Förderprogrammen zur energetischen Fassadensanierung erkunden. Viele Städte und Gemeinden bieten eigene Zuschüsse oder finanzielle Unterstützung für Sanierungsmaßnahmen an. Diese Programme können speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Region zugeschnitten sein.

Darüber hinaus gibt es auch steuerliche Vergünstigungen, die du in Anspruch nehmen kannst. Ein Beispiel dafür ist die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen im Rahmen der energetischen Sanierung. Hierbei kannst du bestimmte Kosten für die Sanierung von der Steuer absetzen und somit insgesamt Steuervorteile erzielen.

Fördermöglichkeiten energetische Fassadensanierung Fördermöglichkeiten energetische Fassadensanierung, Fotograf: Maria Sofia

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Gerüstbau - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Eine energetische Fassadensanierung bietet viele Vorteile. Sie verbessert die Energieeffizienz eines Gebäudes und damit den Wohnkomfort. Durch eine bessere Dämmung kann der Heizenergiebedarf gesenkt werden, was zu niedrigeren Energiekosten führt. Zusätzlich wird der CO2-Ausstoß reduziert und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Eine energetische Fassadensanierung kann außerdem den Wert einer Immobilie steigern.

Zur energetischen Fassadensanierung gehören verschiedene Maßnahmen. Dazu zählen zum Beispiel die Wärmedämmung der Fassade, der Austausch alter Fenster und Türen gegen energieeffiziente Modelle, die Errichtung einer neuen Dacheindeckung sowie der Einbau einer Lüftungsanlage. Je nach Bedarf können auch weitere Maßnahmen wie die Optimierung der Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien in Betracht gezogen werden.

Für die energetische Fassadensanierung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine häufig genutzte Förderung ist beispielsweise das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren", bei dem zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse für energetische Maßnahmen gewährt werden. Auch die Bundesländer bieten oft eigene Förderprogramme an. Darüber hinaus gibt es gegebenenfalls Fördermöglichkeiten durch bestimmte Stiftungen oder Energieversorger. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Sanierung über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren und diese in die Finanzierungsplanung einzubeziehen.

Eine energetische Fassadensanierung verbessert den Wohnkomfort deutlich. Durch die bessere Wärmedämmung wird sowohl im Winter als auch im Sommer ein angenehmes Raumklima geschaffen. Die Wände fühlen sich wärmer an, es gibt weniger Zugluft und der Lärm von außen wird gedämpft. Dadurch wird das Wohnen insgesamt komfortabler und gemütlicher.

Ja, eine energetische Fassadensanierung kann den Wert einer Immobilie steigern. Ein gut gedämmtes Haus mit niedrigen Energiekosten ist für viele potenzielle Käufer attraktiv. Zudem gewinnt das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung, auch im Immobilienmarkt. Eine energetische Sanierung kann somit einen positiven Einfluss auf den Immobilienwert haben.

Bei einer energetischen Fassadensanierung werden verschiedene Materialien verwendet. Für die Wärmedämmung der Fassade können beispielsweise Dämmstoffe wie Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaserplatten verwendet werden. Bei der Gestaltung der Fassade stehen verschiedene Materialien wie Putz, Klinker, Holz oder auch Metall zur Auswahl. Die Wahl der Materialien hängt von individuellen Präferenzen, dem Bauvorhaben und den gewünschten Eigenschaften ab.

Die Kosten einer energetischen Fassadensanierung können je nach Umfang der Maßnahmen und anderen Faktoren stark variieren. Eine grobe Orientierung bietet der Preis pro Quadratmeter Fassade, der je nach gewählten Materialien und Dämmstärken zwischen ca. 100 und 300 Euro liegen kann. Die genauen Kosten sollten jedoch im Rahmen einer individuellen Angebotserstellung von Fachbetrieben ermittelt werden. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Kosten in Verbindung mit den gegebenen Fördermöglichkeiten zu betrachten.

Die Dauer einer energetischen Fassadensanierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang der Maßnahmen und der Größe des Gebäudes. Eine grobe Orientierung bietet eine Bauzeit von einigen Wochen bis mehreren Monaten. Es ist empfehlenswert, sich von Fachbetrieben beraten zu lassen und einen realistischen Zeitplan zu erstellen.

Ob man während der energetischen Fassadensanierung im eigenen Haus wohnen bleiben kann, hängt von den konkreten Baumaßnahmen ab. In vielen Fällen ist es möglich, den Wohnbetrieb aufrechtzuerhalten, indem zum Beispiel nur Teilbereiche der Fassade gleichzeitig bearbeitet werden. Man sollte jedoch bedenken, dass es während der Bauphase zu Einschränkungen kommen kann, wie zum Beispiel Lärm, Staub oder Zugangsbeschränkungen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld darüber zu informieren und gegebenenfalls Ausweichmöglichkeiten zu organisieren.

Eine energetische Fassadensanierung ist in verschiedenen Fällen sinnvoll. Zum einen, wenn das Gebäude eine veraltete Wärmedämmung aufweist oder ungedämmte Außenwände hat. In diesem Fall kann eine Sanierung zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz und zu niedrigeren Energiekosten führen. Zum anderen kann eine energetische Fassadensanierung auch im Rahmen einer größeren Modernisierung oder Renovierung durchgeführt werden. Es lohnt sich, im Rahmen einer energetischen Beratung die konkreten Möglichkeiten für das eigene Gebäude zu prüfen.

Über den Autor Detlef Knut

Grüße aus Hannover! Ich bin Detlef Knut, ein frisch pensionierter Lehrer, der seine neu gewonnene Freizeit nutzt, um in die Welt des Bloggens einzutauchen. Auf verschiedenen Plattformen teile ich meine Begeisterung und meine Erfahrungen mit.

Das Schreiben ist eine Möglichkeit, mein Wissen und meine langjährigen Erkenntnisse mit Interessierten zu teilen. In meinen Beiträgen vermittle ich nicht nur meine Interessen, sondern teile auch die Interessen meiner Leser mit.
Meine langjährige Erfahrung als Lehrer ermöglicht es mir, strukturiert und detailliert in meine Artikel einzugehen. Ich biete Lesern eine Vielzahl von Informationen und Einsichten, gepaart mit Geschichten über die Menschen, die ich auf meinen Wegen treffe. Meine Blogbeiträge sind eine Plattform, auf der ich meine Freude am Schreiben mit einer gleichgesinnten Gemeinschaft teile.

Detlef Knut

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Gerüstbau - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Weitere Artikel zu diesem Thema

Service beauftragen

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden