Ratgeber

Dauerhafter Schutz von Klinkerfassaden: So schützen Sie Ihre Fassade

Von Claudia Gerling | Apr 18, 2024

Die Bedeutung eines dauerhaften Schlagregenschutzes für Klinkerfassaden

Es ist kein Geheimnis, dass Klinkerfassaden aufgrund ihrer robusten und ästhetischen Natur sehr beliebt sind. Sie verleihen Gebäuden einen einzigartigen Charakter und schützen sie gleichzeitig vor verschiedenen Witterungseinflüssen. Eine oft vernachlässigte Komponente des Klinkerschutzes ist der Schlagregen.

Schlagregen und seine Gefahren

Schlagregen ist eine der Hauptursachen für Feuchtigkeitsschäden an Klinkerfassaden. Wenn Wasser durch die Fugen oder Risse in die Klinker eindringt, kann es die innere Struktur schwächen und langfristige Schäden verursachen. Dies führt zu einem beschleunigten Verschleiß der Fassade und kann sogar zu Schimmelbildung und Hausschwamm führen.

Um diesen Problemen vorzubeugen, ist ein dauerhafter Schlagregenschutz unerlässlich. Dieser Schutz hilft, Wasser von der Klinkerfassade abzuleiten und sie vor Feuchtigkeitsschäden zu bewahren.

So schützen Sie Ihre Klinkerfassade vor Feuchtigkeit

Die gute Nachricht ist, dass es heute verschiedene Methoden gibt, um eine Klinkerfassade effektiv vor Schlagregen zu schützen. Eine Möglichkeit ist die Anwendung einer wasserabweisenden Imprägnierung. Diese spezielle Behandlung bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf der Oberfläche der Klinker, die das Eindringen von Wasser verhindert. Dadurch bleibt die Fassade trocken und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeitsschäden.

Eine andere Option ist die Verwendung einer atmungsaktiven Hydrophobierung. Diese Methode ermöglicht es der Feuchtigkeit, aus den Klinkern zu entweichen, während sie gleichzeitig das Eindringen von Schlagregen verhindert. Dadurch bleibt die Klinkerfassade atmungsaktiv und schützt dennoch effektiv vor Feuchtigkeitseinwirkung.

Die Vorteile einer Hydrophobierung für Klinkerfassaden

Der langfristige Schutz vor Feuchtigkeit ist entscheidend, um die Haltbarkeit der Klinkerfassade zu gewährleisten. Eine gut umgesetzte Hydrophobierung kann die Lebensdauer der Fassade erheblich verlängern. Sie schützt die Klinker vor schädigender Feuchtigkeit und erhält gleichzeitig das ästhetische Erscheinungsbild.

Darüber hinaus bietet eine wasserabweisende Imprägnierung den Vorteil, dass sie die Reinigung und Instandhaltung der Klinkerfassade erleichtert. Da das Wasser abperlt, sind Verschmutzungen weniger stark sichtbar und können leichter entfernt werden.

Insgesamt ist ein dauerhafter Schlagregenschutz für Klinkerfassaden unerlässlich, um ihre Haltbarkeit und ästhetische Erscheinung zu bewahren. Durch die Anwendung einer wasserabweisenden Imprägnierung oder einer atmungsaktiven Hydrophobierung können Sie Ihre Klinkerfassade effektiv vor Feuchtigkeit schützen und ihre Langlebigkeit sicherstellen.

Klinkerfassade mit optimaler Schutzbeschichtung Klinkerfassade mit optimaler Schutzbeschichtung, Fotograf: Isabella Mendes

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Gerüstbau - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So schützen Sie Ihre Klinkerfassade vor Feuchtigkeit

Vorbereitung

1. Überprüfen Sie den Zustand der Klinkerfassade: Untersuchen Sie die Oberfläche auf Risse, Fugen oder andere Schäden, durch die Feuchtigkeit eindringen könnte.

2. Reinigen Sie die Klinkerfassade: Entfernen Sie lose Verschmutzungen und Verunreinigungen von der Oberfläche mit einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger. Achten Sie darauf, dass der Klinker trocken ist, bevor Sie mit dem Schutzprozess beginnen.

Schutzschicht auftragen

3. Wählen Sie eine wasserabweisende Imprägnierung: Wählen Sie eine wasserabweisende Imprägnierung, die speziell für Klinkerfassaden geeignet ist. Achten Sie auf eine hochwertige Qualität, um eine langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten.

4. Bereiten Sie das Schutzmittel vor: Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, um das Schutzmittel vorzubereiten. Dies kann das Mischen mit Wasser oder anderen Zusätzen beinhalten.

5. Tragen Sie die erste Schicht auf: Tragen Sie die erste Schicht der wasserabweisenden Imprägnierung mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche auf. Achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist.

Trocknungszeit und zweite Schicht

6. Trocknungszeit: Lassen Sie die erste Schicht der wasserabweisenden Imprägnierung vollständig trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Produkt variieren. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.

7. Tragen Sie die zweite Schicht auf: Tragen Sie eine zweite Schicht der wasserabweisenden Imprägnierung auf die Klinkerfassade auf. Achten Sie erneut darauf, dass die Schutzschicht gleichmäßig aufgetragen wird.

Überprüfung und Wartung

8. Überprüfen Sie die Wirksamkeit: Nachdem die Schutzschicht getrocknet ist, überprüfen Sie die Klinkerfassade auf die Abweisung von Wasser. Spritzen Sie vorsichtig Wasser auf die Oberfläche und beobachten Sie, ob es abperlt.

9. Regelmäßige Reinigung und Wartung: Halten Sie die Klinkerfassade sauber, um die Wirksamkeit der Schutzschicht aufrechtzuerhalten. Entfernen Sie Verschmutzungen regelmäßig mit einer weichen Bürste oder Wasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Schutzschicht beschädigen könnten.

Klinkerfassade wird mit Schutzmittel behandelt Klinkerfassade wird mit Schutzmittel behandelt, Fotograf: Maria Sofia

Die Vorteile einer Hydrophobierung für Klinkerfassaden

Schutz vor Feuchtigkeit

Eine Hydrophobierung bietet einen effektiven Schutz vor Feuchtigkeit für Klinkerfassaden. Durch die Anwendung einer wasserabweisenden Imprägnierung wird eine unsichtbare Schutzschicht auf der Oberfläche der Fassade gebildet. Diese Schutzschicht verhindert das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in die Klinker. Dadurch bleiben die Klinker trocken und werden vor langfristigen Feuchtigkeitsschäden geschützt.

Verlängerte Haltbarkeit

Eine hydrophobierte Klinkerfassade weist eine verbesserte Haltbarkeit auf. Durch die Abweisung von Wasser wird die Struktur der Klinker geschützt und vor vorzeitigem Verschleiß bewahrt. Die hydrophobierte Oberfläche bleibt widerstandsfähig und unbeschädigt, selbst bei extremen Witterungsbedingungen. Dadurch wird die Lebensdauer der Klinkerfassade erheblich verlängert.

Reduzierte Reinigungsaufwände

Eine mit einer hydrophoben Schutzschicht behandelte Klinkerfassade bringt den Vorteil mit sich, dass sie weniger anfällig für Verschmutzungen ist. Durch die Wasserabweisung perlt Regenwasser und Schmutzpartikel von der Oberfläche ab, sodass sie nicht in die Poren der Klinker eindringen können. Dadurch werden Verschmutzungen reduziert und der Reinigungsaufwand deutlich verringert. Ein einfaches Abwischen oder Abspülen mit Wasser genügt, um die Klinkerfassade sauber zu halten.

Erhaltung des optischen Erscheinungsbilds

Eine hydrophobierte Klinkerfassade behält ihr ästhetisches Erscheinungsbild über einen längeren Zeitraum bei. Die Schutzschicht verhindert das Eindringen von Schmutz, Moos oder Algen in die Klinker. Dadurch bleiben sie frei von unschönen Verfärbungen und behalten ihre natürliche Farbe und Textur. Das Ergebnis ist eine attraktive und gepflegte Klinkerfassade, die den Wert und das Erscheinungsbild des Gebäudes deutlich verbessert.

Nachhaltiger Schutz

Die Hydrophobierung einer Klinkerfassade bietet nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern auch langfristige Nachhaltigkeit. Indem Feuchtigkeitsschäden verhindert werden, wird der Bedarf an Reparaturen und Renovierungen reduziert. Dies spart nicht nur Geld, sondern trägt auch zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs und zur Schonung der Umwelt bei.

Eine hydrophobierte Klinkerfassade bietet eine effektive Lösung für den dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit. Die Vorteile umfassen eine verbesserte Haltbarkeit, reduzierten Reinigungsaufwand und langfristige Erhaltung des optischen Erscheinungsbilds. Durch die Anwendung einer wasserabweisenden Imprägnierung kannst du deine Klinkerfassade optimal vor Witterungseinflüssen schützen und ihre Lebensdauer erheblich verlängern.

Hydrophobierte Klinkerfassade Hydrophobierte Klinkerfassade, Fotograf: Josh Sorenson

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Gerüstbau - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Ein dauerhafter Schlagregenschutz ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Klinkerfassade zu verhindern. Feuchtigkeit kann zu Schäden wie Rissen, Ausblühungen oder Abplatzungen führen.

Die häufigsten Ursachen für Feuchtigkeitsschäden an Klinkerfassaden sind undichte Fugen, mangelhafte Abdichtung der Klinkersteine und fehlender Regenschutz.

Um Ihre Klinkerfassade vor Feuchtigkeit zu schützen, sollten Sie sie regelmäßig auf Risse und Undichtigkeiten überprüfen, undichte Fugen reparieren lassen, eine hydrophobierende Beschichtung auftragen lassen und einen ausreichenden Schlagregenschutz sicherstellen.

Eine Hydrophobierung ist eine wasserabweisende Beschichtung, die auf die Oberfläche der Klinkerfassade aufgetragen wird. Sie bildet eine unsichtbare Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und gleichzeitig die Atmungsaktivität des Klinkers bewahrt.

Es wird empfohlen, die Hydrophobierung der Klinkerfassade von einem professionellen Fachbetrieb durchführen zu lassen. Nur so kann eine fachgerechte Ausführung und das bestmögliche Ergebnis gewährleistet werden.

Die Haltbarkeit des Schutzes einer hydrophobierten Klinkerfassade hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der verwendeten Produkte und der Witterungsbelastung. In der Regel wird eine Haltbarkeit von mehreren Jahren erreicht.

Ja, eine bereits vorhandene Beschichtung kann in den meisten Fällen entfernt und die Klinkerfassade erneut hydrophobiert werden. Eine Begutachtung durch einen Fachmann ist jedoch ratsam, um den Zustand der Fassade einschätzen zu können.

Ein Schlagregenschutz für Klinkerfassaden verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt so vor Schäden wie Rissen, Ausblühungen und Abplatzungen. Dadurch wird die Lebensdauer der Fassade verlängert und der Wert des Gebäudes erhalten.

Die Häufigkeit der Erneuerung eines Schlagregenschutzes hängt von verschiedenen Faktoren wie der Qualität der verwendeten Produkte und der Witterungsbelastung ab. Eine regelmäßige Überprüfung durch einen Fachmann wird empfohlen, um den Zustand des Schutzfilms zu beurteilen.

Ja, neben einem Schlagregenschutz und einer Hydrophobierung können auch eine fachgerechte Fugenabdichtung und eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Klinkerfassade dazu beitragen, sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Über den Autor Claudia Gerling

Hallo! Ich bin Claudia Gerling, 45 Jahre alt, und von Beruf Architektin in Bielefeld. Wenn ich nicht gerade an Bauplänen arbeite, widme ich mich meiner zweiten Leidenschaft: dem Schreiben. an dem ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu verschiedenen Themen mit anderen teile.

Auf verschiedenen Online-Plattformen experimentiere ich mit einer Vielzahl von Interessensgebieten und erforsche die Freuden und Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Meine Blogbeiträge sind ein Kaleidoskop meiner Erfahrungen, in dem ich Geschichten und Einblicke in verschiedene Bereiche teile. Hier finden sich auch Tipps und Ratschläge für andere Interessierte, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Als jemand, der sich für vielfältige Themen begeistert, integriere ich auch gerne unterschiedliche Aspekte in meine Blogbeiträge, die ich auf verschiedenen Websites präsentiere.

Claudia Gerling

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Gerüstbau - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Weitere Artikel zu diesem Thema

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Gerüstbau-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden