Ratgeber

Hochzeitstorte Größe berechnen: Tipps & Tricks

Von Elke Kappen | May 21, 2024

Wie berechne ich die richtige Größe einer Hochzeitstorte?

Bei der Planung einer Hochzeit ist die Wahl der richtigen Größe der Hochzeitstorte essentiell. Niemand möchte am Ende zu wenig Kuchen für die Gäste haben oder gar große Mengen übrig behalten. Es gibt verschiedene Faktoren zu beachten, um die optimale Größe der Hochzeitstorte zu berechnen.

Die Anzahl der Gäste

Der erste und wichtigste Faktor ist die Anzahl der Gäste. Es ist wichtig, eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, wie viele Personen an der Hochzeit teilnehmen werden. Anhand dieser Zahl kann die Basisgröße der Hochzeitstorte berechnet werden.

  • Für 20-30 Gäste empfiehlt es sich, eine 15-20 cm große Torte zu wählen.
  • Bei einer Hochzeitsfeier mit 50-60 Gästen sollte die Torte rund 25-30 cm groß sein.
  • Bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Gästen ist eine Torte mit einem Durchmesser von über 40 cm angemessen.

Die Portionsgröße

Ein weiterer Faktor, der die Größe der Hochzeitstorte beeinflusst, ist die gewünschte Portionsgröße. Die häufigste Tortenportion beträgt etwa 5x5 cm, allerdings entscheiden manche Paare, kleinere Stücke für ihre Gäste zu wählen.

Um die Gesamtgröße der Torte zu berechnen, teilt man einfach die Anzahl der Gäste durch die gewünschte Portionsgröße. Zum Beispiel, wenn man 60 Gäste hat und eine Portionsgröße von 5x5 cm wählt, würde die Torte eine Größe von 30x30 cm haben.

Der Portionsrechner für Hochzeitstorten

Um die Tortengröße genau zu berechnen, kann ein Portionsrechner für Hochzeitstorten hilfreich sein. Dieses Werkzeug ermöglicht es, die Anzahl der Gäste einzugeben und berechnet automatisch die empfohlene Größe der Torte basierend auf der gewünschten Portionsgröße.

Der Portionsrechner kann online gefunden werden und ist einfach zu bedienen. Man gibt die Anzahl der Gäste ein und wählt die gewünschte Portionsgröße aus. Das Ergebnis zeigt dann die ideale Größe der Torte.

Form und Höhe der Hochzeitstorte

Die Form und Höhe der Hochzeitstorte sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass genügend Kuchen für alle Gäste vorhanden ist. Eine runde Torte bietet in der Regel mehr Platz und kann mehr Gäste versorgen als eine rechteckige Torte mit ähnlichen Abmessungen.

Zusätzlich zur Form ist es wichtig, die Höhe der Torte zu berücksichtigen. Eine höhere Torte kann mehr Stücke enthalten und somit für eine größere Anzahl von Gästen ausreichen. Es ist ratsam, dies bei der Berechnung der Tortengröße zu berücksichtigen.

Berechnung der Tortengröße für verschiedene Anlässe

Neben Hochzeiten kann die Tortengröße auch für andere Anlässe berechnet werden. Ob Geburtstage, Jubiläen oder andere besondere Veranstaltungen, die gleichen Grundprinzipien gelten.

Durch die Berücksichtigung der Anzahl der Gäste und der gewünschten Portionsgröße kann die ideale Größe der Torte für jeden Anlass ermittelt werden. Ein Portionsrechner kann auch für andere Veranstaltungen genutzt werden, um sicherzustellen, dass genügend Kuchen für alle vorhanden ist.

Hochzeitstorte Hochzeitstorte, Fotograf: Pixabay

Jetzt professionellen Hochzeitstorte-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Hochzeitstorte - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Welche Faktoren beeinflussen die Portionsgröße einer Hochzeitstorte?

Beim Planen einer Hochzeitsfeier spielt die Torte eine zentrale Rolle. Sie soll nicht nur optisch ein Highlight sein, sondern auch in ausreichender Menge vorhanden sein, um alle Gäste zu versorgen. Doch welche Faktoren beeinflussen eigentlich die Portionsgröße einer Hochzeitstorte?

Die Anzahl der Gäste

  • Anzahl der eingeladenen Personen: Die Gesamtzahl der Gäste ist der wohl offensichtlichste Faktor. Je mehr Gäste erwartet werden, desto größer muss die Torte sein.
  • Das Essverhalten der Gäste: Nicht jeder Gast wird ein Stück Torte essen wollen oder können. Manche mögen keinen Kuchen, andere achten vielleicht auf ihre Ernährung.

Die Art der Hochzeitsfeier

  • Tageszeit und Mahlzeiten: Eine Hochzeitstorte bei einer Abendveranstaltung, bei der bereits ein umfangreiches Menü serviert wurde, führt möglicherweise zu kleineren Portionen pro Person als bei einer Nachmittagsfeier, bei der die Torte als Hauptnachspeise fungiert.
  • Stil der Feier: Eine lockerere, informelle Feier könnte größere Portionen ermutigen, während bei einem formellen Empfang möglicherweise kleinere, elegantere Portionen serviert werden.

Die Torte selbst

  • Design und Dekoration: Komplexe Designs können die Schnittgröße beeinflussen. Eine Torte mit vielen dekorativen Elementen oder uneinheitlichen Formen könnte zu abweichenden Portionsgrößen führen.
  • Mehrschichtige Torten: Mehrschichtige oder gestapelte Torten bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die Aufteilung in Portionen. Einige Schichten könnten größer oder kleiner sein, was die Planung der Portionsgrößen beeinflusst.
  • Füllungen und Toppings: Füllungen und Toppings können sowohl die Wahrnehmung der Portionsgröße als auch die tatsächliche Größe der servierten Stücke beeinflussen.

Um Unklarheiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass am großen Tag für jeden Gast ein Stück Torte zur Verfügung steht, ist es hilfreich, den Hochzeitstorte Portionsrechner zu nutzen. Dieses nützliche Tool berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Anzahl der Gäste und den gewünschten Stil der Torte, um eine Empfehlung für die ideale Tortengröße zu geben.

Die Beachtung dieser Faktoren ermöglicht es, die perfekte Größe und Portionsmenge für die Hochzeitstorte zu bestimmen, sodass alle Gäste zufrieden sind und die Feier unvergesslich bleibt.

Elegant geschnittene Hochzeitstorte auf Teller Elegant geschnittene Hochzeitstorte auf Teller, Fotograf: Dimitri Kuliuk

Tipps zur Berechnung der Tortengröße für eine bestimmte Anzahl von Personen

Bei der Planung einer Veranstaltung oder Feier, bei der eine Torte serviert wird, ist es wichtig, die richtige Größe der Torte für die Anzahl der Personen zu bestimmen. So kann sichergestellt werden, dass jeder Gast ausreichend davon genießen kann. Hier sind einige nützliche Tipps zur Berechnung der Tortengröße für eine bestimmte Anzahl von Personen.

Kenne die Anzahl der Gäste

Der erste Schritt bei der Berechnung der Tortengröße ist die Bestimmung der Anzahl der Gäste. Du solltest eine genaue Vorstellung davon haben, wie viele Personen bei der Veranstaltung teilnehmen werden. Das ermöglicht eine genauere Einschätzung der benötigten Tortengröße.

Wähle die Portionsgröße

Die nächste Überlegung ist die Portionsgröße, also wie groß jedes Stück der Torte sein soll. Die übliche Portionsgröße für eine Veranstaltung beträgt etwa 5x5 cm. Es kann jedoch vorkommen, dass du kleinere oder größere Stücke bevorzugst, abhängig von der Veranstaltung und den Vorlieben der Gäste.

Berechne die Tortengröße

Um die Tortengröße für eine bestimmte Anzahl von Personen zu berechnen, kannst du folgende Formel verwenden: Teile die Anzahl der Gäste durch die Portionsgröße, um die benötigte Fläche oder Größe der Torte zu ermitteln. Beispielweise, wenn du 60 Gäste hast und eine Portionsgröße von 5x5 cm wählst, ergibt das eine Tortengröße von 30x30 cm.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht jeder Gast ein Stück Torte essen möchte oder kann. Fun Fact: Manche Brautpaare entscheiden sich dafür, ein separates Tortenstück für sich zu haben, das sie aufbewahren oder am nächsten Tag genießen möchten. Daher ist es ratsam, ein paar zusätzliche Stücke einzuplanen, um sicherzustellen, dass alle Gäste ausreichend versorgt sind.

Verwende einen Tortenportionierer

Eine hilfreiche Methode zur genauen Berechnung der Tortengröße ist die Verwendung eines Tortenportionierers oder eines speziellen Tortenrechners, um die benötigte Fläche für eine bestimmte Anzahl von Personen zu ermitteln. Es gibt verschiedene Online-Tools und Apps, die dir bei dieser Aufgabe helfen können.

Indem du die Anzahl der Gäste und die gewünschte Portionsgröße eingibst, ermöglichen dir diese Tools, die korrekte Tortengröße zu ermitteln und sicherzustellen, dass genügend Tortenstücke für alle vorhanden sind.

Berücksichtige den Anlass

Die Art der Veranstaltung oder des Anlasses kann ebenfalls die Wahl der Tortengröße beeinflussen. Bei einer Hochzeit oder einem festlichen Anlass möchtest du möglicherweise eine größere Torte servieren, während für eine kleinere Feier eine kleinere Torte ausreichend sein kann.

Darüber hinaus kann auch das Design der Torte eine Rolle spielen. Aufwendige Dekorationen oder zusätzliche Schichten können die Portionsgrößen beeinflussen, sodass möglicherweise eine größere Torte benötigt wird, um genügend Stücke für alle Gäste zu gewährleisten.

Tortengrößen für eine bestimmte Anzahl von Personen Tortengrößen für eine bestimmte Anzahl von Personen, Fotograf: Michael Morse

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass du die richtige Tortengröße für eine bestimmte Anzahl von Personen berechnest und alle Gäste mit einem köstlichen Stück Torte verwöhnst, das ihren Gaumen erfreut.

Wie kann ich den Portionsrechner für Hochzeitstorten nutzen?

Berechnung der Tortengröße leicht gemacht

Du möchtest sicherstellen, dass bei deiner Hochzeit alle Gäste mit einem köstlichen Stück Torte versorgt werden. Um dies zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, einen Portionsrechner für Hochzeitstorten zu nutzen. Dieses praktische Tool erleichtert die Berechnung der Tortengröße und stellt sicher, dass für jede Anzahl von Personen genügend Torte vorhanden ist.

Schritte zur Nutzung des Portionsrechners

1. Gib die Anzahl der Gäste ein: Der erste Schritt ist die Eingabe der Anzahl der Gäste, die du bei deiner Hochzeit erwartest. Dies bildet die Grundlage für die Berechnung der benötigten Tortengröße.

2. Wähle die gewünschte Portionsgröße: Je nachdem, wie groß die Stücke sein sollen, kannst du die Portionsgröße entsprechend festlegen. Eine gängige Portionsgröße beträgt etwa 5x5 cm, aber du kannst diese natürlich an deine individuellen Vorlieben anpassen.

3. Erhalte das Ergebnis: Sobald du die Anzahl der Gäste und die Portionsgröße eingegeben hast, generiert der Portionsrechner ein Ergebnis. Dieses zeigt dir die empfohlene Tortengröße, damit alle Gäste ausreichend mit einer Portion Torte versorgt sind.

Vorteile der Verwendung eines Portionsrechners

  • Zeitersparnis: Anstatt manuell Berechnungen durchzuführen und verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, erledigt der Portionsrechner die Arbeit für dich. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass du dich auf andere wichtige Aspekte deiner Hochzeitsplanung konzentrieren kannst.
  • Genauigkeit: Der Portionsrechner berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Anzahl der Gäste und die gewünschte Portionsgröße, um ein präzises Ergebnis zu liefern. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass für alle Gäste ausreichend Torte vorhanden ist.
  • Flexibilität: Bei Bedarf kannst du verschiedene Szenarien durchspielen, indem du die Anzahl der Gäste oder die Portionsgröße anpasst. Somit kannst du die optimale Tortengröße für deine individuellen Bedürfnisse ermitteln.
Portionsrechner für Hochzeitstorten Portionsrechner für Hochzeitstorten, Fotograf: Daniel Frese

Die Verwendung eines Portionsrechners für Hochzeitstorten macht es einfach, die Tortengröße für eine bestimmte Anzahl von Personen zu berechnen. Mit nur wenigen Klicks kannst du sicherstellen, dass alle Gäste deiner Hochzeit genug Torte haben, um diesen besonderen Tag zu feiern.

Welche Form und Höhe sollte eine Hochzeitstorte haben, um für eine bestimmte Anzahl von Personen ausreichend zu sein?

Wichtige Überlegungen zur Form und Höhe der Hochzeitstorte

Bei der Planung einer Hochzeit ist es wichtig, die richtige Form und Höhe der Hochzeitstorte zu wählen, um sicherzustellen, dass sie für die Anzahl der geladenen Gäste ausreichend ist. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die du bei der Entscheidung für die Form und Höhe der Torte berücksichtigen solltest:

  • Anzahl der Gäste: Die Anzahl der geladenen Gäste bildet die Grundlage für die Bestimmung der Größe der Torte. Je mehr Gäste, desto größer sollte die Torte sein.
  • Stil und Thema der Hochzeit: Der Stil und das Thema der Hochzeit können sich auch auf die Wahl der Form und Höhe der Torte auswirken. Eine traditionelle Hochzeitstorte hat oft eine runde oder viereckige Form, während moderne oder thematische Hochzeiten möglicherweise eine individuellere Torte erfordern.
  • Präsentation und Aufstellungsort: Der Aufstellungsort und die Art der Präsentation der Torte können ebenfalls die Wahl der Form und Höhe beeinflussen. Wenn du beispielsweise vorhast, die Torte auf einem hohen Stand zu präsentieren, könnte eine höhere Torte den gewünschten Effekt erzielen.

Übersicht über die verschiedenen Formen

Es gibt verschiedene Formen, die du für deine Hochzeitstorte in Betracht ziehen kannst. Hier sind einige der beliebtesten Formen:

  • Rund: Eine runde Torte ist die klassische Wahl und passt gut zu traditionellen Hochzeiten.
  • Viereckig: Eine viereckige Torte kann eine moderne und elegante Alternative sein.
  • Herzform: Eine herzförmige Torte ist romantisch und passend für eine Hochzeit.
  • Petal-Form: Eine Torte in Blütenblattform kann eine schöne Wahl für eine Sommer- oder Gartenhochzeit sein.
  • Individualisierte Form: Du kannst auch eine individuellere Form wählen, die zu deinem Hochzeitsthema oder deiner Persönlichkeit passt.

Bestimmung der Höhe der Torte

Die Höhe der Torte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Tortengröße. Hier sind einige Überlegungen zur Bestimmung der richtigen Höhe:

  • Anzahl der Etagen: Wenn du eine mehrgeschossige Torte mit mehreren Etagen wählst, kannst du die Höhe erhöhen, indem du zusätzliche Schichten hinzufügst.
  • Proportionen: Berücksichtige die Proportionen der Torte. Eine zu hohe Torte kann unter Umständen instabil sein, daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Höhe und Stabilität zu finden.
  • Dekoration und Design: Die Höhe der Torte kann auch durch die Art der Dekoration und das gewünschte Design beeinflusst werden. Komplexe Designs können eine höhere Torte erfordern, um den gewünschten visuellen Effekt zu erzielen.
Hochzeitstorte mit mehreren Etagen Hochzeitstorte mit mehreren Etagen, Fotograf: Gantas Vaičiulėnas

Eine Hochzeitstorte sollte nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sein. Indem du die Form und Höhe der Torte entsprechend der Anzahl der Gäste und dem Stil deiner Hochzeit wählst, kannst du sicherstellen, dass sie für jeden ausreichend ist und zu einem wahren Highlight deiner Feier wird.

Wie kann ich die Tortengröße für verschiedene Anlässe berechnen?

Wenn du eine Torte für einen besonderen Anlass wie eine Geburtstagsfeier, eine Hochzeit oder einen Jubiläumsempfang backen möchtest, ist es wichtig, die richtige Tortengröße zu wählen. Indem du die Anzahl der Gäste und den jeweiligen Anlass berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass für jeden genügend Torte vorhanden ist. Hier sind einige Tipps zur Berechnung der Tortengröße für verschiedene Anlässe.

Geburtstagsfeier

Bei einer Geburtstagsfeier ist es wichtig, die richtige Menge an Torte für die Anzahl der Gäste zu haben. Hier sind die Schritte, um die Tortengröße für eine Geburtstagsfeier zu berechnen:

1. Anzahl der Gäste: Ermittle die Anzahl der Gäste, die du erwartest. Beziehe dabei auch Kinder und Erwachsene ein.

2. Portionsgröße: Überlege, wie groß deine Torte sein soll. Eine durchschnittliche Portionsgröße beträgt etwa 5x5 cm, aber du kannst diese an deinen persönlichen Vorlieben anpassen.

3. Berechnung der Tortengröße: Multipliziere die Anzahl der Gäste mit der Portionsgröße, um die benötigte Tortengröße zu ermitteln.

Hochzeit

Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass, bei dem die Tortengröße sorgfältig geplant werden muss. Hier sind die Schritte, um die Tortengröße für eine Hochzeit zu berechnen:

1. Anzahl der Gäste: Bestimme die Anzahl der Gäste, die du einladen möchtest. Denke daran, dass bei Hochzeiten normalerweise mehr Gäste dabei sind als bei anderen Veranstaltungen.

2. Portionsgröße: Wähle eine Portionsgröße, die für eine Hochzeit angemessen ist. Dabei kannst du dich an den allgemeinen Standards orientieren, aber auch individuelle Vorlieben berücksichtigen.

3. Berechnung der Tortengröße: Multipliziere die Anzahl der Gäste mit der Portionsgröße, um die benötigte Tortengröße zu berechnen.

Jubiläumsempfang

Ein Jubiläumsempfang ist eine festliche Veranstaltung, bei der die Tortengröße den Anlass angemessen widerspiegeln sollte. Hier sind die Schritte zur Berechnung der Tortengröße:

1. Anzahl der Gäste: Ermittle die Anzahl der Gäste, die du bei deinem Jubiläumsempfang erwartest, und berücksichtige dabei auch mögliche überraschende Gäste.

2. Portionsgröße: Wähle eine Portionsgröße, die für einen Jubiläumsempfang passend ist. Du kannst auch überlegen, ob du zusätzlich kleine Häppchen oder andere süße Leckereien anbieten möchtest.

3. Berechnung der Tortengröße: Multipliziere die Anzahl der Gäste mit der Portionsgröße, um die benötigte Tortengröße zu bestimmen.

Indem du die Anzahl der Gäste und den spezifischen Anlass berücksichtigst, kannst du die Tortengröße für verschiedene Anlässe berechnen. So stellst du sicher, dass jeder Gast von einer köstlichen Torte probieren kann, während du den besonderen Moment feierst.


Jetzt professionellen Hochzeitstorte-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Hochzeitstorte - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Um die richtige Größe einer Hochzeitstorte zu berechnen, solltest du die Anzahl der erwarteten Gäste berücksichtigen. Eine allgemeine Faustregel besagt, dass pro Gast etwa ein Stück Torte eingeplant wird. Basierend auf dieser Zahl kannst du die gewünschte Portionsgröße der Torte ermitteln.

Die Portionsgröße einer Hochzeitstorte kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Zu berücksichtigen sind unter anderem die Anzahl der Gäste, die gewünschte Stückgröße und die Anzahl der Etagen der Torte. Weitere Faktoren können individuelle Vorlieben, spezielle Ernährungsbedürfnisse oder bestimmte Tortendekorationen sein.

Um die Tortengröße für eine bestimmte Anzahl von Personen zu berechnen, kannst du die Anzahl der Gäste mit der gewünschten Portionsgröße multiplizieren. Stelle sicher, dass du genügend Stücke pro Gast einplanst, um keinen Mangel an Torte zu haben. Wenn du unsicher bist, kannst du auch einen Portionsrechner verwenden, um eine genaue Schätzung zu erhalten.

Der Portionsrechner für Hochzeitstorten ist ein praktisches Tool, um die benötigte Tortengröße zu ermitteln. Gib einfach die Anzahl der erwarteten Gäste und die gewünschte Portionsgröße pro Gast ein. Der Portionsrechner berechnet dann automatisch die empfohlene Größe der Hochzeitstorte für dich.

Die Form und Höhe einer Hochzeitstorte hängen von der Anzahl der Gäste ab. Je nach Anzahl kannst du zwischen verschiedenen Tortengrößen und Etagen wählen. Eine runde Torte mit mehreren Etagen ist eine beliebte Wahl. Die genaue Form und Höhe kann individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass genügend Stücke für jeden Gast vorhanden sind.

Um die Tortengröße für verschiedene Anlässe zu berechnen, solltest du ähnlich vorgehen wie bei Hochzeitstorten. Berücksichtige die Anzahl der erwarteten Gäste und die gewünschte Portionsgröße. Je nach Anlass können auch spezielle Themen oder Anforderungen berücksichtigt werden. Ein Portionsrechner kann auch hier hilfreich sein, um eine Schätzung vorzunehmen.

Um sicherzustellen, dass genügend Torte für deine Hochzeitsgäste vorhanden ist, ist es wichtig, die Anzahl der erwarteten Gäste genau zu kennen. Basierend auf dieser Zahl und der gewünschten Portionsgröße kannst du die richtige Tortengröße planen. Es ist immer ratsam, ein paar zusätzliche Stücke einzuplanen, um sicherzugehen, dass niemand leer ausgeht.

Ja, du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen in einer Hochzeitstorte kombinieren. Viele Konditoreien bieten die Möglichkeit, jede Etage der Torte individuell zu gestalten, sodass du zum Beispiel eine Etage mit Schokoladengeschmack und eine andere mit Vanillegeschmack haben kannst. Dies ermöglicht es, den verschiedenen Vorlieben deiner Gäste gerecht zu werden.

Um eine bestimmte Torte in eine andere Portionsgröße umzuwandeln, musst du die Rezeptmengen entsprechend anpassen. Wenn du zum Beispiel ein Rezept für eine Torte für 10 Personen hast und die Portionsgröße verdoppeln möchtest, musst du die Zutatenmengen verdoppeln. Beachte, dass sich auch die Backzeit je nach Tortengröße ändern kann.

Es gibt keine speziellen Tortenformen, die ausschließlich für Hochzeitstorten empfehlenswert sind. Die Wahl der Tortenform hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Design der Torte ab. Beliebte Formen für Hochzeitstorten sind runde Torten mit mehreren Etagen, aber auch quadratische oder herzförmige Torten sind möglich.

Über den Autor Elke Kappen

Ein herzliches Hallo aus Leipzig! Ich bin Elke Kappen, eine 52-jährige Malerin und Hobby-Bloggerin, die ihre Begeisterung für Kunst und Kreativität in der lebendigen Atmosphäre Leipzigs entfaltet.

Mein Weg in die Welt des Bloggens war eher ein Trampelpfad, den meine Kinder angestoßen haben. Aus Fragen, die ich hatte, wurden Recherchen, aus Recherchen wurde Meinungsaustausch und daraus wurde ich dann selbst zu einer Art Diskussionesleiterin. Meine Blogbeiträge sind eine Plattform, auf der ich Thematiken aus meiner Sicht präsentiere. Egal ob gewöhnlich oder ungewöhnlich, als Künstlerin lege ich besonderen Wert darauf, dass in allem mehr Potenzial steckt und wir so viel voneinander lernen können. Man muss nur offen für verschiedene Themen sein und der erste Schritt ist, sich zu trauen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Elke Kappen

Jetzt professionellen Hochzeitstorte-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Hochzeitstorte - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Weitere Artikel zu diesem Thema

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Hochzeitstorte-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden