Ratgeber

Telefonberatung in der Psychotherapie: Vorteile, Funktionsweise und Tipps

Von Frank Buchert | Mar 18, 2024

Die Vorteile der Telefonberatung in der Psychotherapie

Flexibilität und Bequemlichkeit

  • Du kannst von überall aus an einer Telefonberatung in der Psychotherapie teilnehmen, solange du Zugang zu einem Telefon hast. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung, da du keine physische Präsenz in der Praxis eines Therapeuten benötigst.

Erhöhte Zugänglichkeit

  • Telefonberatung in der Psychotherapie bietet Menschen, die in abgelegenen Gebieten oder in Regionen mit begrenztem Zugang zu Gesundheitsdiensten leben, eine Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die möglicherweise aufgrund von Distanzen oder eingeschränkter Mobilität Schwierigkeiten haben, zu einer Therapiesitzung vor Ort zu gelangen.

Anonymität und Diskretion

  • Telefonberatung in der Psychotherapie bietet eine gewisse Anonymität, da du von zu Hause oder einem anderen Ort aus an der Sitzung teilnimmst. Dies kann hilfreich sein, wenn du dich unwohl fühlst, persönliche Informationen von Angesicht zu Angesicht mit einem Therapeuten zu teilen.

Komfortable Umgebung

  • Telefonberatung in der Psychotherapie ermöglicht es dir, die Sitzung in einer vertrauten Umgebung abzuhalten, was zu einem erhöhten Komfort und einer entspannten Atmosphäre führen kann. Du kannst dich in deinem eigenen Zuhause befinden und dich frei bewegen, was dein Wohlbefinden während der Sitzung steigern kann.

Kosteneffizienz

  • Telefonberatung in der Psychotherapie kann kostengünstiger sein als persönliche Sitzungen, da keine Reisekosten anfallen und die Gebühren in der Regel niedriger sind. Wenn du beispielsweise eine längere Anfahrt zu einem Therapeuten hättest, könnten die Einsparungen beträchtlich sein.

Zeitersparnis

  • Telefonberatung in der Psychotherapie erspart dir auch die Zeit, die für die An- und Abreise zu einer Sitzung benötigt wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder beruflichen Verpflichtungen, die Schwierigkeiten haben, zusätzliche Zeit für den Weg zur Therapiepraxis einzuplanen.
Telefonberatung in der Psychotherapie Telefonberatung in der Psychotherapie, Fotograf: Alex Green

Jetzt professionellen Psychotherapeuten-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Psychotherapeuten - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Wie funktioniert eine Telefonberatung in der Psychotherapie?

Die Schritte der Telefonberatung

  • Zu Beginn der Telefonberatung wird ein Termin vereinbart, der für beide Parteien passend ist. Dies ermöglicht die Planung und Vorbereitung auf die Sitzung.
  • Vor der eigentlichen Beratung findet eine Erstkontaktphase statt, in der wichtige Informationen ausgetauscht werden. Der Therapeut stellt Fragen zur Person, zum Anliegen und den Zielen des Klienten. Dies hilft dem Therapeuten, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Die Telefonberatung selbst findet über das Telefon statt. Der Klient ruft den Therapeuten zu dem vereinbarten Zeitpunkt an. Die Gespräche können entweder in Echtzeit erfolgen oder auch zuvor aufgezeichnet und später besprochen werden, je nach den Bedürfnissen und Präferenzen des Klienten.
  • Während der Sitzung hört der Therapeut aufmerksam zu und stellt gezielte Fragen, um ein tieferes Verständnis für die Situation des Klienten zu erlangen. Der Klient hat die Möglichkeit, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken und erhält Unterstützung, um Lösungen für seine Herausforderungen zu finden.
  • Der Therapeut kann verschiedene psychotherapeutische Techniken und Ansätze verwenden, um den Klienten dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen. Dazu gehören beispielsweise kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie oder achtsamkeitsbasierte Ansätze.
  • Nach dem Gespräch können dem Klienten Übungen, Aufgaben oder Techniken zur Weiterarbeit mitgegeben werden. Diese dienen dazu, die erarbeiteten Lösungsansätze in den Alltag zu integrieren und positive Veränderungen herbeizuführen.

Die Vorteile einer Telefonberatung

Die Telefonberatung in der Psychotherapie bietet eine Reihe von Vorteilen, die es dem Klienten ermöglichen, Unterstützung und Hilfe in seinem eigenen Tempo und in vertrauter Umgebung zu erhalten. Hier sind einige dieser Vorteile:

Flexibilität und Bequemlichkeit

Du kannst von überall aus an einer Telefonberatung in der Psychotherapie teilnehmen, solange du Zugang zu einem Telefon hast. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung, da du keine physische Präsenz in der Praxis eines Therapeuten benötigst.

Erhöhte Zugänglichkeit

Telefonberatung in der Psychotherapie bietet Menschen, die in abgelegenen Gebieten oder in Regionen mit begrenztem Zugang zu Gesundheitsdiensten leben, eine Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die möglicherweise aufgrund von Distanzen oder eingeschränkter Mobilität Schwierigkeiten haben, zu einer Therapiesitzung vor Ort zu gelangen.

Anonymität und Diskretion

Telefonberatung in der Psychotherapie bietet eine gewisse Anonymität, da du von zu Hause oder einem anderen Ort aus an der Sitzung teilnimmst. Dies kann hilfreich sein, wenn du dich unwohl fühlst, persönliche Informationen von Angesicht zu Angesicht mit einem Therapeuten zu teilen.

Telefonberatung in der Psychotherapie-1 Telefonberatung in der Psychotherapie-1, Fotograf: Alex Green

Tipps für eine erfolgreiche Telefonberatung in der Psychotherapie

1. Vorbereitung

  • Plane im Voraus, wann und wo du die Telefonberatung durchführen möchtest. Wähle einen ruhigen und privaten Ort, an dem du ungestört bist.
  • Stelle sicher, dass du eine stabile Telefonverbindung hast, um Unterbrechungen während der Sitzung zu vermeiden. Teste im Zweifelsfall vorab die Qualität deines Telefons oder deiner Kopfhörer.
  • Schaffe eine angenehme Atmosphäre, indem du bequem sitzt oder sogar spazieren gehst, wenn dies für dich entspannend ist. Dies kann helfen, Stress abzubauen und dich besser auf das Gespräch einzustellen.

2. Offene Kommunikation

  • Sei bereit, offen und ehrlich über deine Gefühle, Gedanken und Herausforderungen zu sprechen. Die Therapeuten können nur dann effektiv helfen, wenn sie ein vollständiges Bild deiner Situation haben.
  • Stelle Fragen, wenn du etwas nicht verstehst oder weitere Informationen benötigst. Dein Therapeut ist dafür da, um dir zu helfen und dir Antworten auf deine Fragen zu geben.

3. Aktive Beteiligung

  • Sei aktiv in der Sitzung involviert und nutze die Zeit effektiv. Teile deine Anliegen und Ziele mit und arbeite gemeinsam mit dem Therapeuten an Lösungsansätzen.
  • Nutze die Zeit zwischen den Sitzungen, um an dir selbst zu arbeiten. Setze die empfohlenen Übungen und Techniken um und reflektiere über deine Fortschritte und Erfahrungen.

4. Selbstfürsorge

  • Nimm dir Zeit nach der Telefonberatung, um das Gespräch zu verarbeiten. Achte auf dich selbst und deine Bedürfnisse und setze möglicherweise Maßnahmen zur Selbstfürsorge um.
  • Lass negative Gedanken oder Zweifel nicht überhandnehmen. Vertraue auf den therapeutischen Prozess und die Unterstützung, die dir geboten wird.

5. Kontinuität

  • Bleibe kontinuierlich am Ball und engagiere dich aktiv in deiner Telefonberatung. Lass dich nicht entmutigen, wenn Veränderungen Zeit brauchen und Rückschläge auftreten.
  • Halte regelmäßige Sitzungen mit deinem Therapeuten ein und sei offen für Feedback und neue Ansätze, die dir helfen können.
Erfolgreiche Telefonberatung Erfolgreiche Telefonberatung, Fotograf: Gerd Altmann

Jetzt professionellen Psychotherapeuten-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Psychotherapeuten - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Bei der Telefonberatung in der Psychotherapie findet die Therapiesitzung über das Telefon statt. Der Therapeut und der Klient sprechen miteinander, um therapeutische Unterstützung zu bieten.

Telefonberatung bietet Flexibilität in Bezug auf den Ort, an dem man teilnehmen möchte. Sie ermöglicht auch eine gewisse Anonymität, die von einigen Menschen bevorzugt wird.

Studien zeigen, dass Telefonberatungen in der Psychotherapie ähnlich effektiv sein können wie persönliche Sitzungen. Der Erfolg hängt jedoch von individuellen Faktoren ab.

Wichtige Tipps sind die Auswahl einer ruhigen und ungestörten Umgebung, die Gewährleistung klarer Kommunikation und die Sicherstellung einer guten Verbindung. Es kann auch hilfreich sein, während der Sitzung Notizen anzufertigen.

Es wird empfohlen, nach lizenzierten Therapeuten zu suchen, die sich auf Telefonberatung spezialisiert haben. Online-Verzeichnisse und Empfehlungen von vertrauenswürdigen Quellen können bei der Suche behilflich sein.

Es ist wichtig, einen sicheren und privaten Ort für die Telefonberatung auszuwählen. Zudem sollten mögliche Datenschutzbestimmungen geklärt werden, um Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Für Telefonberatung wird ein zuverlässiger Telefonanschluss oder eine stabile Internetverbindung benötigt. Ein funktionsfähiges Telefon oder ein Computer mit Headset sind ebenfalls erforderlich.

Häufige Themen bei Telefonberatungen in der Psychotherapie sind Angst, Depression, zwischenmenschliche Beziehungen, Stressmanagement, Trauerbewältigung und andere psychische Herausforderungen.

Die Kostenübernahme für Telefonberatung in der Psychotherapie durch die gesetzliche Krankenversicherung kann individuell verschieden sein. Es ist ratsam, dies im Voraus mit der Krankenversicherung abzuklären.

Nein, Telefonberatungen in der Psychotherapie können für jede Personengruppe geeignet sein, die eine persönliche Therapieform bevorzugt oder keine Möglichkeit hat, eine persönliche Sitzung aufzusuchen.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Psychotherapeuten-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Psychotherapeuten - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Weitere Artikel zu diesem Thema

Service beauftragen

Jetzt professionellen Psychotherapeuten-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden