Informationsseite

Empfehlungsschreiben nutzen

Von Frank Buchert | Feb 16, 2024

Warum Empfehlungsschreiben wichtig sind

In vielen Bereichen des Lebens sind Empfehlungsschreiben von großer Bedeutung. Es handelt sich dabei um Schreiben, in denen eine Person die Eignung, Fähigkeiten oder Erfahrungen einer anderen Person lobend hervorhebt und weiterempfiehlt. Diese Schreiben spielen eine entscheidende Rolle bei Bewerbungen, Anträgen, Auftragsvergaben und vielem mehr. Warum sind Empfehlungsschreiben also so wichtig?

Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Empfehlungsschreiben tragen zur Glaubwürdigkeit einer Person bei. Wenn jemand, der bereits Erfahrungen mit der betreffenden Person gemacht hat, diese positiv bewertet und empfiehlt, schafft dies Vertrauen bei potenziellen Arbeitgebern, Auftraggebern oder anderen Personen, die die Empfehlung lesen. Die Glaubwürdigkeit der empfehlenden Person überträgt sich auf die zu empfehlende Person und kann den potenziellen Erfolg steigern.

Stärkung des Profils

Ein gut geschriebenes Empfehlungsschreiben kann das Profil einer Person stärken. Es hebt ihre Qualitäten, Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für einen bestimmten Kontext relevant sind. Durch die Empfehlung wird das Bild der Person positiv geprägt und ihre Chancen auf Erfolg erhöht.

Differenzierung von Mitbewerbern

In Wettbewerbssituationen kann ein überzeugendes Empfehlungsschreiben den Unterschied machen. Es hebt die empfohlene Person von anderen Mitbewerbern ab und vermittelt den Eindruck, dass sie über herausragende Fähigkeiten oder Erfahrungen verfügt. Dies kann ihre Chancen auf eine Anstellung, einen Auftrag oder eine andere Form der Anerkennung erhöhen.

Einblick in die Persönlichkeit

Empfehlungsschreiben bieten auch einen Einblick in die Persönlichkeit der empfohlenen Person. Sie zeigen, wie andere Menschen sie wahrnehmen und welche positiven Eigenschaften sie besitzt. Dies ist besonders wichtig, da Arbeitgeber und andere Entscheidungsträger nicht nur auf fachliche Qualifikationen, sondern auch auf die persönliche Eignung achten.

Empfehlungsschreiben sind somit ein mächtiges Instrument, um das Vertrauen potenzieller Arbeitgeber oder anderer Personen zu gewinnen. Sie stärken das Profil einer Person, differenzieren sie von Mitbewerbern und bieten Einblicke in ihre Persönlichkeit. Es lohnt sich deshalb, Zeit und Mühe darauf zu verwenden, ein überzeugendes Empfehlungsschreiben zu verfassen.


Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bewerbungscoaching - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Wie man ein überzeugendes Empfehlungsschreiben verfasst

Ein überzeugendes Empfehlungsschreiben kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Es ist wichtig, die richtigen Elemente einzubeziehen und den Leser von den Fähigkeiten und Qualitäten der zu empfehlenden Person zu überzeugen. Hier sind einige wichtige Tipps, wie du ein überzeugendes Empfehlungsschreiben verfassen kannst:

1. Kontextualisiere die Empfehlung

Bevor du mit dem eigentlichen Verfassen beginnst, ist es wichtig, den Kontext zu verstehen, in dem das Empfehlungsschreiben verwendet wird. Welche spezifischen Fähigkeiten, Kenntnisse oder Erfahrungen sind relevant? Dies hilft dir, den Fokus des Schreibens festzulegen und die Empfehlung auf die Bedürfnisse des Lesers anzupassen.

2. Betone die Stärken der Person

Ein überzeugendes Empfehlungsschreiben sollte die Stärken der zu empfehlenden Person herausstellen. Welche besonderen Fähigkeiten, Leistungen oder Erfahrungen bringt sie mit? Betone diese positiven Aspekte und vermeide es, Schwächen oder negative Punkte zu erwähnen. Konzentriere dich auf die positiven Eigenschaften und Leistungen, um den Leser zu überzeugen.

3. Nutze spezifische Beispiele

Allgemeine Aussagen allein reichen nicht aus, um den Leser zu überzeugen. Verwende daher spezifische Beispiele, um die Fähigkeiten und Qualitäten der empfohlenen Person zu illustrieren. Beschreibe konkrete Situationen, in denen sie ihre Stärken unter Beweis gestellt hat. Dies verleiht der Empfehlung Glaubwürdigkeit und macht sie anschaulicher.

4. Halte dich an eine positive und professionelle Sprache

Bei der Verfassung eines Empfehlungsschreibens ist es wichtig, positiv und professionell zu bleiben. Verwende eine Sprache, die die Stärken und positiven Eigenschaften der empfohlenen Person betont. Vermeide negative oder abwertende Formulierungen, die den Leser abschrecken könnten.

5. Strukturiere das Schreiben sinnvoll

Ein gut strukturiertes Empfehlungsschreiben erleichtert dem Leser das Verständnis und die Bewertung der empfohlenen Person. Teile das Schreiben in Abschnitte ein, die verschiedene Aspekte abdecken. Beginne mit einer Einleitung, in der du deine Beziehung zur Person erklärst und deine Befähigung, eine solche Empfehlung abzugeben. Führe dann die spezifischen Stärken und Fähigkeiten auf und schließe mit einer Schlussfolgerung oder einem kurzen Resümee.

6. Überprüfe und bearbeite das Schreiben sorgfältig

Bevor du das Empfehlungsschreiben abschickst, solltest du es gründlich überprüfen und bearbeiten. Achte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler und passe den Schreibstil an, um sicherzustellen, dass das Schreiben klar und verständlich ist. Selbst kleine Fehler können die Glaubwürdigkeit und Qualität des Empfehlungsschreibens beeinträchtigen.

Die richtige Struktur eines Empfehlungsschreibens

Ein Empfehlungsschreiben besteht aus verschiedenen Elementen, die es zu einer überzeugenden und gut strukturierten Aussage machen. Um sicherzustellen, dass das Empfehlungsschreiben klare und relevante Informationen vermittelt, ist es wichtig, eine bestimmte Struktur einzuhalten. Hier ist eine Anleitung zur richtigen Strukturierung eines Empfehlungsschreibens:

1. Einleitung

Die Einleitung eines Empfehlungsschreibens sollte den Zweck des Schreibens angeben und den Leser über deine Beziehung zur empfohlenen Person informieren. Gib an, wie du die empfohlene Person kennengelernt hast und welche Erfahrungen du mit ihr gemacht hast. Diese Informationen helfen dem Leser, den Kontext zu verstehen und deine Empfehlung besser einzuschätzen.

2. Vorstellung der empfohlenen Person

Nach der Einleitung solltest du die empfohlene Person vorstellen. Beschreibe ihre Position, ihren Hintergrund und ihre Erfahrungen in Bezug auf den Kontext des Empfehlungsschreibens. Betone die relevanten Fähigkeiten und Stärken, die sie für die angestrebte Position oder das Ziel mitbringt.

3. Beschreibung der persönlichen Eigenschaften

Neben den beruflichen Fähigkeiten ist es wichtig, auch die persönlichen Eigenschaften der empfohlenen Person zu beschreiben. Gehe auf ihre Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit oder andere positive Merkmale ein, die für den Kontext relevant sind. Verwende Beispiele, um diese Eigenschaften zu illustrieren und zu belegen.

4. Hervorhebung besonderer Leistungen

Wenn die empfohlene Person besondere Leistungen erbracht hat, solltest du diese in deinem Empfehlungsschreiben hervorheben. Beschreibe Projekte, Initiativen oder Erfolge, die zeigen, dass die empfohlene Person herausragende Ergebnisse erzielt hat. Diese Leistungen sollten mit den angestrebten Zielen oder der Position des Empfängers des Empfehlungsschreibens in Verbindung stehen.

5. Schlussfolgerung

Das Empfehlungsschreiben sollte mit einer starken Schlussfolgerung enden. Fasse noch einmal die Stärken und Qualitäten der empfohlenen Person zusammen und betone, dass du sie uneingeschränkt empfiehlst. Vermeide jedoch Floskeln und allgemeine Aussagen. Gehe auf die spezifischen Merkmale der empfohlenen Person ein, die sie besonders qualifiziert oder einzigartig machen.

Mit dieser klaren Struktur wird dein Empfehlungsschreiben übersichtlich und leicht verständlich. Behalte den Fokus auf den relevanten Informationen und sei präzise in deiner Beschreibung der empfohlenen Person. So kannst du ein überzeugendes Empfehlungsschreiben verfassen, das den Leser von den Qualitäten und Stärken der empfohlenen Person überzeugt.

Tipps für die Nutzung von Empfehlungsschreiben

Wenn es darum geht, Empfehlungsschreiben zu nutzen, gibt es einige praktische Tipps, die dir helfen können, das Beste aus ihnen herauszuholen. Hier sind einige Empfehlungen zur Nutzung von Empfehlungsschreiben:

1. Wähle relevante Empfehlungsschreiben aus

Es ist wichtig, Empfehlungsschreiben auszuwählen, die für den spezifischen Kontext, in dem du sie verwenden möchtest, relevant und aussagekräftig sind. Suche nach Empfehlungsschreiben, die die Fähigkeiten, Stärken und Erfahrungen betonen, die für das angestrebte Ziel oder die gewünschte Position wichtig sind.

2. Passe die Empfehlungsschreiben an

Ein weiterer Tipp ist es, Empfehlungsschreiben an deine Bedürfnisse anzupassen. Passe die Empfehlungsschreiben so an, dass sie gut zu deiner Situation passen. Du kannst bestimmte Abschnitte hervorheben, hinzufügen oder abändern, um sicherzustellen, dass die Empfehlungsschreiben deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegeln.

3. Verwende Empfehlungsschreiben als Referenz

Empfehlungsschreiben können auch als Referenzdokumente dienen. Verwende sie als Nachweis für deine Fähigkeiten und Erfahrungen, indem du sie potenziellen Arbeitgebern, Kunden oder anderen Personen zeigst, die dein Leistungspotenzial bewerten möchten. Stelle sicher, dass du die Empfehlungsschreiben bereithältst und sie entsprechend präsentierst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

4. Nutze Empfehlungsschreiben für Marketingzwecke

Empfehlungsschreiben können auch für Marketingzwecke genutzt werden. Zeige sie auf deiner Webseite, in deinem Portfolio oder in deinen Bewerbungsunterlagen, um potenzielle Kunden oder Arbeitgeber von deinen Qualitäten zu überzeugen. Verwende sie als vertrauensbildende Maßnahme und als Ergänzung zu deinem professionellen Profil.

5. Erstelle eigene Empfehlungsschreiben

Wenn du keine Empfehlungsschreiben von anderen erhalten kannst, kannst du auch eigene Empfehlungsschreiben erstellen. Schreibe Empfehlungsschreiben über dich selbst, in denen du deine eigenen Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Achte jedoch darauf, dass du dabei objektiv und selbstkritisch bleibst und keine falschen Informationen gibst.

6. Halte Empfehlungsschreiben aktuell

Es ist wichtig, Empfehlungsschreiben regelmäßig zu aktualisieren. Wenn sich deine Fähigkeiten, Erfahrungen oder beruflichen Ziele ändern, solltest du auch deine Empfehlungsschreiben aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant sind.

Indem du diese Tipps zur Nutzung von Empfehlungsschreiben befolgst, kannst du deren volle Wirkung und potenziellen Nutzen ausschöpfen. Nutze Empfehlungsschreiben als wirksame Instrumente, um potenzielle Arbeitgeber, Kunden oder andere Personen zu überzeugen und dein berufliches Profil zu stärken.


Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bewerbungscoaching - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Um ein überzeugendes Empfehlungsschreiben zu verfassen, ist es wichtig, die positiven Eigenschaften und Erfahrungen der empfohlenen Person hervorzuheben. Verwenden Sie konkrete Beispiele und zeigen Sie, wie die Person ihre Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hat.

Ein Empfehlungsschreiben sollte mit einer positiven Einleitung beginnen, gefolgt von konkreten Beispielen und Erfahrungen, die die Fähigkeiten der empfohlenen Person unterstreichen. Es ist auch wichtig, das Schreiben mit einer wertschätzenden Schlussbemerkung abzuschließen.

Empfehlungsschreiben können vielfältig genutzt werden, zum Beispiel bei Bewerbungen, Anträgen für Stipendien oder Fördermittel, bei der Aufnahme an Universitäten oder bei Geschäftskontakten. Sie dienen dazu, die Glaubwürdigkeit und Kompetenz einer Person zu untermauern.

Ein Empfehlungsschreiben sollte den Namen des Verfassers, den Namen und die Position der empfohlenen Person, den Zeitraum der Zusammenarbeit oder des bekannten Verhältnisses sowie konkrete Beispiele, die die Qualitäten und Stärken der Person untermauern, enthalten.

In einem Empfehlungsschreiben sollten vor allem die Stärken und positiven Aspekte einer Person betont werden. Es ist nicht notwendig, auf Schwächen einzugehen. Das Ziel ist es, die empfohlene Person bestmöglich zu präsentieren.

Die Länge eines Empfehlungsschreibens kann variieren, aber es ist empfehlenswert, es auf etwa eine Seite zu beschränken. Achten Sie darauf, dass der Text prägnant und gut strukturiert ist, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Ja, in den meisten Fällen ist es akzeptabel, ein Empfehlungsschreiben selbst zu verfassen, wenn man dazu aufgefordert wird. In solchen Situationen sollten Sie jedoch sicherstellen, dass der Verfasser das Schreiben überprüft und gegebenenfalls Anpassungen vornimmt.

Sie können eine geeignete Person bitten, Ihnen ein Empfehlungsschreiben auszustellen, indem Sie Kollegen, Vorgesetzte, Professoren oder andere Personen ansprechen, die mit Ihren Fähigkeiten und Stärken vertraut sind. Wählen Sie jemanden, der eine positive Meinung von Ihnen hat und in der Lage ist, Ihre Qualitäten zu belegen.

Es gibt einige allgemeine Regeln für das Verfassen eines Empfehlungsschreibens. Halten Sie sich an eine höfliche und positive Sprache, seien Sie präzise und konkret in Ihren Aussagen und fokussieren Sie sich auf die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen der empfohlenen Person. Achten Sie auch auf eine gute Strukturierung des Schreibens.

Je nach Bedarf können Sie Empfehlungsschreiben so oft wie nötig verwenden. Es ist jedoch ratsam, für verschiedene Zwecke personalisierte Empfehlungsschreiben zu erstellen, die auf die konkreten Anforderungen und Anlässe zugeschnitten sind.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Bewerbungscoaching - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Bewerbungscoaching-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden