Informationsseite

Fliesenlegerwerkzeuge im Fokus

Von Frank Buchert | Feb 20, 2024

Fliesenlegerwerkzeuge im Überblick

In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die du als Fliesenleger benötigst. Du erfährst, welche Werkzeuge du benötigst, um den Untergrund vorzubereiten, Fliesenkleber aufzutragen und die Fliesen selbst zu bearbeiten. Außerdem werden weitere Hilfsmittel vorgestellt, die dir das Fliesenlegen erleichtern.

Werkzeuge zum Vorbereiten des Untergrunds

Bevor du mit dem Fliesenlegen beginnst, ist es wichtig, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Hierfür benötigst du verschiedene Werkzeuge. Eine Grundausstattung umfasst in der Regel:

  • Spachtel: Ein Spachtel ist nützlich, um Unebenheiten auszugleichen und den Untergrund zu glätten.
  • Fliesenhammer: Mit einem Fliesenhammer kannst du alte Fliesen entfernen und den Untergrund reinigen.
  • Schleifpapier: Schleifpapier hilft dir, Unebenheiten zu beseitigen und den Untergrund zu glätten.

Werkzeuge zum Anrühren und Auftragen des Fliesenklebers

Das richtige Anrühren und Auftragen des Fliesenklebers ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Folgende Werkzeuge sind hierfür unerlässlich:

  • Fliesenkelle: Mit einer Fliesenkelle kannst du den Fliesenkleber auftragen. Achte darauf, dass die Zahnung der Kelle auf die Fliesengröße abgestimmt ist.
  • Rührquirl: Ein Rührquirl wird benötigt, um den Fliesenkleber und das Wasser gründlich zu vermischen.
  • Eimer: Ein Eimer ist wichtig, um den Fliesenkleber anzurühren.

Fliesenlegerwerkzeuge zum Bearbeiten der Fliesen

Nachdem der Fliesenkleber aufgetragen wurde, müssen die Fliesen bearbeitet werden. Hierbei sind folgende Werkzeuge hilfreich:

  • Fliesenschneider: Ein Fliesenschneider ermöglicht es dir, Fliesen in die gewünschte Form und Größe zu schneiden.
  • Fliesenschleifer: Mit einem Fliesenschleifer kannst du die Kanten der Fliesen glätten und polieren.
  • Fugengummi: Ein Fugengummi wird verwendet, um die Fugen zwischen den Fliesen zu glätten.

Weitere Hilfsmittel zum Fliesenlegen

Neben den bereits genannten Werkzeugen gibt es noch weitere Hilfsmittel, die das Fliesenlegen erleichtern:

  • Fliesenhaken: Mit Fliesenhaken kannst du Fliesen vorübergehend an der Wand befestigen, um die Positionierung zu vereinfachen.
  • Wasserwaage: Eine Wasserwaage hilft dir, die Fliesen gerade auszurichten.
  • Fliesenkreuze: Fliesenkreuze werden verwendet, um gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen zu gewährleisten.
  • Schwamm: Ein Schwamm wird benötigt, um den überschüssigen Kleber und Schmutz von den Fliesen zu entfernen.

Werkzeuge zum Herstellen der Fugen

Nachdem die Fliesen verlegt sind, müssen die Fugen hergestellt werden. Hierfür benötigst du:

  • Fugenspachtel: Mit einem Fugenspachtel kannst du die Fugenmasse auftragen und glattstreichen.
  • Fugenkreuze: Fugenkreuze dienen dazu, gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen zu schaffen.
Fliesenlegerwerkzeuge Fliesenlegerwerkzeuge, Fotograf: suntorn somtong

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Welche Werkzeuge brauche ich zum Fliesenlegen?

Bevor du mit dem Fliesenlegen beginnst, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Mit den richtigen Werkzeugen wird das Fliesenlegen einfacher, und das Ergebnis wird professionell aussehen. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Werkzeuge du benötigst, um erfolgreich Fliesen zu verlegen.

Grundlegende Werkzeuge

Um mit dem Fliesenlegen zu starten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge:

  • Messwerkzeuge: Ein Maßband und ein Winkelmesser helfen dir, die Fliesen exakt zu vermessen und zuzuschneiden.
  • Bleistift und Fliesenkreuze: Mit einem Bleistift kannst du die Position der Fliesen markieren, während Fliesenkreuze verwendet werden, um gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen zu gewährleisten.
  • Wasserwaage: Eine Wasserwaage ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Fliesen gerade verlegt werden.

Werkzeuge zum Zuschneiden der Fliesen

Um die Fliesen in die richtige Form und Größe zu bringen, benötigst du Werkzeuge zum Zuschneiden:

  • Fliesenschneider: Mit einem Fliesenschneider kannst du die Fliesen auf die gewünschte Größe zuschneiden. Es gibt manuelle Fliesenschneider und elektrische Fliesenschneidmaschinen. Achte darauf, die Fliesen vorsichtig und genau zu schneiden, um Bruchstellen zu vermeiden.
  • Fliesennippers: Fliesennippers sind Zangen, mit denen du kleine Stücke aus den Fliesen herausbrechen und so die gewünschte Form erzielen kannst.

Werkzeuge zum Auftragen des Fliesenklebers

Der Fliesenkleber ist ein wichtiger Bestandteil des Fliesenlegens. Für das Auftragen des Klebers benötigst du folgende Werkzeuge:

  • Fliesenkelle: Eine Fliesenkelle wird verwendet, um den Fliesenkleber aufzutragen. Achte darauf, dass die Zahnung der Kelle zur Größe der Fliesen passt.
  • Rührquirl: Ein Rührquirl wird benötigt, um den Fliesenkleber gründlich mit Wasser zu vermischen.

Werkzeuge zum Verfugen der Fliesen

Nachdem die Fliesen verlegt und der Fliesenkleber getrocknet ist, müssen die Fliesen gefugt werden. Hierfür benötigst du:

  • Fugengummi: Mit einem Fugengummi kannst du die Fugenmasse in die Fugen drücken und überschüssige Masse entfernen. Achte darauf, dass das Fugengummi nicht zu hart ist, um die Fliesen nicht zu beschädigen.
  • Fugengummiabzieher: Mit einem Fugengummiabzieher kannst du die Fugen glattstreichen und ein gleichmäßiges Fugenbild erzielen.

Schlusswort

Mit den richtigen Werkzeugen wird das Fliesenlegen zu einer einfachen und effizienten Aufgabe. Denke daran, dass qualitativ hochwertige Werkzeuge länger halten und ein besseres Ergebnis liefern. Achte darauf, dass du die Werkzeuge vor und nach dem Gebrauch gründlich reinigst und pflegst, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Fliesenlegerwerkzeuge-1 Fliesenlegerwerkzeuge-1, Fotograf: suntorn somtong

Hilfsmittel zur Vorbereitung des Untergrundes

Wenn du mit dem Fliesenlegen beginnst, ist es wichtig, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Ein ebener und stabiler Untergrund ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Hier sind einige Hilfsmittel, die dir bei der Vorbereitung des Untergrundes helfen können.

Spachtel und Schleifpapier

Um den Untergrund auf Unebenheiten zu prüfen und diese auszugleichen, benötigst du einen Spachtel. Mit einem Spachtel kannst du auch alte Fliesen oder andere Materialien entfernen. Schleifpapier hilft dir dabei, raue Stellen abzuschleifen und den Untergrund zu glätten.

Grundierung und Haftbrücke

Um den Untergrund für das Fliesenlegen vorzubereiten, ist es oft notwendig, eine Grundierung aufzutragen. Die Grundierung sorgt dafür, dass der Fliesenkleber besser haftet und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Eine Haftbrücke kann ebenfalls verwendet werden, um die Haftung des Klebers zu verbessern.

Wasserwaage und Richtschnur

Um sicherzustellen, dass der Untergrund gerade ist, benötigst du eine Wasserwaage und eine Richtschnur. Mit der Wasserwaage kannst du überprüfen, ob der Untergrund horizontal oder vertikal ausgerichtet ist. Die Richtschnur kann verwendet werden, um die Fluchtlinien für die Fliesen zu markieren.

Entkopplungsmatte

Bei bestimmten Untergründen, wie Holzböden, kann es sinnvoll sein, eine Entkopplungsmatte zu verwenden. Die Entkopplungsmatte schützt die Fliesen vor möglichen Spannungen, die durch die Bewegung des Untergrunds entstehen können. Sie schafft eine zusätzliche Schicht zwischen dem Untergrund und den Fliesen.

Bodenspachtelmasse

Wenn der Untergrund uneben ist, kann eine Bodenspachtelmasse verwendet werden, um Unebenheiten auszugleichen und eine ebene Fläche zu schaffen. Die Bodenspachtelmasse wird auf den Untergrund aufgetragen und gleichmäßig verteilt.

Abdichtungsmaterial

In feuchten Räumen wie Badezimmern oder Küchen ist es wichtig, den Untergrund richtig abzudichten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Hierfür gibt es spezielle Abdichtungsmaterialien, die aufgetragen werden können.

Es ist entscheidend, den Untergrund gründlich vorzubereiten, um ein optimales Ergebnis beim Fliesenlegen zu erzielen. Die Verwendung der richtigen Hilfsmittel und Materialien spielt dabei eine wichtige Rolle. Achte darauf, die Anweisungen der Hersteller zu befolgen und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung des Untergrundes legst du den Grundstein für eine langlebige und ansprechende Flieseninstallation.

Werkzeuge zum Anrühren und Auftragen des Fliesenklebers

Wenn es darum geht, Fliesenkleber anzurühren und aufzutragen, benötigst du bestimmte Werkzeuge, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Werkzeuge du dafür benötigst und wie du sie am besten einsetzen kannst.

Fliesenkelle

Die Fliesenkelle ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Auftragen des Fliesenklebers. Sie besteht aus einem trapezförmigen Blatt mit einer gezahnten Oberfläche. Die Zahnung der Fliesenkelle kann je nach Größe und Art der Fliesen variieren. Die Zähne auf der Kelle sorgen dafür, dass der Fliesenkleber gleichmäßig aufgetragen wird und eine gute Haftung zwischen den Fliesen und dem Untergrund entsteht.

Rührquirl

Um den Fliesenkleber richtig anzurühren, benötigst du einen Rührquirl. Der Rührquirl wird an eine Bohrmaschine oder einen anderen geeigneten Akkuschrauber angeschlossen und sorgt dafür, dass der Fliesenkleber und das Wasser gründlich vermischt werden. Achte darauf, den Rührquirl langsam und gleichmäßig im Kleber zu bewegen, um eine homogene Mischung zu erhalten.

Eimer und Rührtopf

Um den Fliesenkleber anzurühren, benötigst du einen Eimer oder einen Rührtopf. In diesem Behälter mischst du den Fliesenkleber mit Wasser gemäß den Herstellerangaben. Achte darauf, dass der Behälter groß genug ist, um den Kleber komfortabel zu vermischen. Verwende am besten einen Behälter aus Kunststoff oder Metall, sodass der Kleber nicht am Rand kleben bleibt.

Fliesenkreuze

Um gleichmäßige Fugen zwischen den Fliesen zu erhalten, sind Fliesenkreuze sehr hilfreich. Diese kleinen Kunststoffkreuze werden in die Fugen zwischen den Fliesen gesteckt und halten den richtigen Abstand zwischen den Fliesen aufrecht. Dadurch werden gerade Linien und gleichmäßige Fugen gewährleistet. Die Größe der Fliesenkreuze richtet sich nach der gewünschten Fugenbreite.

Glättkelle und Schwammbrett

Nachdem der Fliesenkleber aufgetragen wurde, ist es wichtig, die Oberfläche gleichmäßig zu glätten. Hierfür verwendest du eine Glättkelle. Mit der Glättkelle kannst du den Fliesenkleber glattstreichen und überschüssigen Kleber entfernen. Nach dem Glätten ist es empfehlenswert, die Oberfläche mit einem Schwammbrett zu glätten und überschüssigen Kleber oder Schmutz zu entfernen. Achte darauf, den Schwamm regelmäßig auszuwaschen, um saubere Ergebnisse zu erzielen.

Werkzeuge für Fliesenkleber Werkzeuge für Fliesenkleber, Fotograf: Pixabay

Die richtigen Werkzeuge zum Anrühren und Auftragen des Fliesenklebers sind entscheidend, um ein perfektes Ergebnis beim Fliesenlegen zu erzielen. Achte darauf, qualitativ hochwertige Werkzeuge zu verwenden, um ein komfortables und effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Du kannst Fliesenlegerwerkzeuge online bestellen oder in Geschäften für Baumaterialien und Handwerksbedarf kaufen. Fliesenlegerwerkzeuge im Set sind eine gute Option, wenn du alle notwendigen Werkzeuge auf einmal erhalten möchtest. Egal, ob du ein Profi oder ein Heimwerker bist, die richtigen Werkzeuge spielen eine entscheidende Rolle für ein erfolgreiches Fliesenlegen.

Fliesenlegerwerkzeuge zur Bearbeitung von Fliesen

Wenn es darum geht, Fliesen anzupassen oder zu bearbeiten, stehen dir verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Diese Werkzeuge ermöglichen es dir, präzise Schnitte und Formen zu erstellen, um die Fliesen an die gewünschte Größe oder Form anzupassen. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Werkzeuge zur Bearbeitung der Fliesen du benötigst und wie du sie richtig einsetzt.

Fliesenschneider

Ein Fliesenschneider ist ein häufig verwendetes Werkzeug zum Zuschneiden von Fliesen. Es gibt verschiedene Arten von Fliesenschneidern, einschließlich manueller und elektrischer Modelle. Mit einem Fliesenschneider kannst du gerade Schnitte durchführen, um die Fliesen auf die gewünschte Größe zuzuschneiden. Du markierst die Schnittlinie auf der Fliese und drückst dann den Fliesenschneider entlang dieser Linie, um die Fliese zu schneiden. Achte darauf, den Fliesenschneider gleichmäßig und mit ausreichendem Druck zu führen, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Fliesenlochzange

Wenn du Löcher oder Aussparungen in Fliesen erstellen möchtest, ist eine Fliesenlochzange das richtige Werkzeug. Mit einer Fliesenlochzange kannst du präzise Löcher in den Fliesen stanzen, zum Beispiel für Armaturen oder Steckdosen. Du setzt die Zange an der gewünschten Stelle an und drückst die beiden Griffe zusammen, um ein rundes Loch zu erzeugen. Achte darauf, die Fliese fest zu halten und die Zange gleichmäßig und kontrolliert zu bedienen.

Fliesenknacker

Ein Fliesenknacker ermöglicht es dir, Fliesen in beliebige Formen zu brechen oder abzuschneiden. Dieses Werkzeug besteht aus einem Hebelmechanismus, der auf die Fliese gedrückt wird, um sie zu brechen. Du markierst die gewünschte Form oder Linie auf der Fliese und legst den Fliesenknacker an. Durch den Hebelmechanismus bricht die Fliese entlang der markierten Linie. Achte darauf, die Fliese gleichmäßig zu belasten und kontrollierte Bewegungen auszuführen, um saubere Schnitte zu erzielen.

Fliesenfeile

Eine Fliesenfeile ist ein Werkzeug, das dir hilft, unregelmäßige oder scharfe Kanten an den geschnittenen Fliesen zu glätten. Mit der Feile kannst du die Kanten der Fliesen abrunden oder unschöne Grate entfernen. Du führst die Fliesenfeile entlang der Kante der Fliese und bewegst sie mit leichtem Druck, um die gewünschte Form zu erhalten. Achte darauf, die Feile kontrolliert zu führen und gleichmäßigen Druck auszuüben, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die richtigen Werkzeuge zur Bearbeitung der Fliesen sind entscheidend, um präzise Schnitte und Formen zu erstellen. Fliesenlegerwerkzeuge zur Bearbeitung der Fliesen sind in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten erhältlich. Du kannst Fliesenlegerwerkzeuge online bestellen oder in Baumärkten oder Fachgeschäften kaufen. Wenn du regelmäßig mit Fliesen arbeitest, lohnt es sich möglicherweise, ein Set von Fliesenlegerwerkzeugen zu kaufen. Egal, ob du Profi oder Heimwerker bist, die richtigen Werkzeuge machen das Bearbeiten der Fliesen einfacher und ermöglichen ein professionelles Ergebnis.

Weitere Hilfsmittel zum Fliesenlegen

Neben den grundlegenden Werkzeugen gibt es noch weitere Hilfsmittel, die dir beim Fliesenlegen helfen können. Diese Hilfsmittel erleichtern bestimmte Aufgaben und tragen dazu bei, dass deine Flieseninstallation effizienter und präziser wird. In diesem Abschnitt erfährst du, welche weiteren Hilfsmittel beim Fliesenlegen nützlich sein können.

Fliesen-Nivelliersystem

Ein Fliesen-Nivelliersystem ist ein praktisches Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass die Fliesen eine gleichmäßige Höhe haben. Das System besteht aus Clips und Keilen, die zwischen den Fliesen platziert werden. Die Clips werden um die Kanten der Fliesen gelegt und mit den Keilen gespannt, um die Fliesen in einer Ebene zu halten. Dies erleichtert das Erreichen einer gleichmäßigen Fliesenhöhe und verhindert Ungleichmäßigkeiten zwischen den Fliesen.

Fliesenbleche und Abstandshalter

Fliesenbleche sind kleine Gitter oder Bleche, auf denen mehrere Fliesen platziert werden können. Diese Bleche unterstützen dich dabei, gleichmäßige Flächen aus Fliesen zu erstellen, da sie die Abstände zwischen den Fliesen sicherstellen. Die Fliesenbleche werden mit Hilfe von Abstandshaltern an den Kanten positioniert, um den richtigen Abstand zwischen den Fliesen sicherzustellen. Dies erleichtert das Verlegen von größeren Flächen und sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.

Fliesenschwamm

Ein Fliesenschwamm ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Oberfläche der Fliesen zu reinigen und überschüssigen Fliesenkleber oder Schmutz zu entfernen. Der Schwamm wird nach dem Auftragen des Fliesenklebers verwendet, um die Oberfläche der Fliesen zu wischen und glatt zu streichen. Achte darauf, den Schwamm regelmäßig auszuwaschen, um saubere Ergebnisse zu erzielen.

Fliesenkeile

Für das Ausrichten der Fliesen und das Halten des Fugenabstands kannst du auch Fliesenkeile verwenden. Diese Keile werden in die Fugen zwischen den Fliesen eingesetzt und helfen dabei, den richtigen Abstand und die gleichmäßige Ausrichtung der Fliesen zu gewährleisten. Nachdem der Fliesenkleber getrocknet ist, können die Keile entfernt werden und es entsteht eine gleichmäßige Fuge zwischen den Fliesen.

Fliesenheber

Wenn du bereits verlegte Fliesen anheben oder entfernen möchtest, kann ein Fliesenheber sehr nützlich sein. Der Fliesenheber ermöglicht es dir, Fliesen ohne Beschädigung des Untergrunds anzuheben. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn du eine Fliese austauschen oder eine Korrektur vornehmen möchtest. Achte darauf, den Fliesenheber vorsichtig unter die Fliese zu schieben, um ein sicheres Anheben zu gewährleisten.

Weitere Hilfsmittel zum Fliesenlegen Weitere Hilfsmittel zum Fliesenlegen, Fotograf: Pixabay

Die Verwendung von zusätzlichen Hilfsmitteln kann das Fliesenlegen erleichtern und zu einem professionellen Ergebnis führen. Du kannst Fliesenlegerwerkzeuge online bestellen, um Zugang zu einer großen Auswahl an Hilfsmitteln zu erhalten. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein Heimwerker bist, die Verwendung von zusätzlichen Hilfsmitteln kann dir helfen, Zeit zu sparen und eine hochwertige Flieseninstallation zu erreichen.

Werkzeuge zum Herstellen der Fugen

Das Herstellen der Fugen zwischen den Fliesen ist ein wichtiger Schritt beim Fliesenlegen und trägt maßgeblich zur Ästhetik und Haltbarkeit des Projekts bei. Es gibt verschiedene Werkzeuge, die dir dabei helfen, saubere und gleichmäßige Fugen zu erstellen. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über die Werkzeuge zum Herstellen der Fugen und wie du sie richtig einsetzt.

Fugenschieber

Ein Fugenschieber ist ein Werkzeug, das speziell zum Applizieren des Fugenmörtels entwickelt wurde. Er besteht aus einem Griff und einer schmalen Gummikante, mit der der Fugenmörtel in die Fugen zwischen den Fliesen gedrückt und verteilt wird. Der Fugenschieber ermöglicht es dir, den Fugenmörtel gleichmäßig in die Fugen zu drücken und überschüssigen Mörtel abzustreifen.

Fugeisen

Ein Fugeisen ist ein Werkzeug, das zum Glätten der Fugen verwendet wird. Es besteht aus einem Griff und einer dünnen Metallklinge. Nachdem der Fugenmörtel mit dem Fugenschieber aufgetragen wurde, verwendest du das Fugeisen, um die Oberfläche der Fugen zu glätten. Du ziehst das Fugeisen diagonal über die Fugen, um überschüssigen Mörtel zu entfernen und eine gleichmäßige, glatte Oberfläche zu erzielen.

Fugenschwamm

Ein Fugenschwamm ist ein weiches und saugfähiges Werkzeug, das zum Reinigen der Fliesenoberfläche und zum Formen der Fugen verwendet wird. Nachdem der Fugenmörtel aufgetragen und geglättet wurde, drückst du den Fugenschwamm leicht auf die Fugen, um ihnen eine saubere Form zu geben. Du bewegst den Schwamm in kreisenden Bewegungen über die Fliesen, um überschüssigen Mörtel zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Achte darauf, den Schwamm regelmäßig auszuwaschen, um eine saubere Reinigung zu gewährleisten.

Fugenkreuze

Fugenkreuze sind kleine Kunststoffkreuze, die in die Fugen zwischen den Fliesen gesteckt werden, um den richtigen Fugenabstand zu gewährleisten. Sie sorgen für eine gleichmäßige Breite und Ausrichtung der Fugen. Nachdem der Fugenmörtel aufgetragen und geglättet wurde, entfernst du die Fugenkreuze vorsichtig, um saubere und gleichmäßige Fugen zu erhalten.

Fugenglätter

Ein Fugenglätter ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um die Fugen zu glätten und ihnen eine professionelle, gleichmäßige Oberfläche zu verleihen. Es besteht aus einer schmalen Klinge oder einem Holzstab mit abgerundeten Kanten. Du führst den Fugenglätter über die Fugen und entfernst überschüssigen Mörtel, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Werkzeuge zum Herstellen der Fugen Werkzeuge zum Herstellen der Fugen, Fotograf: Pixabay

Die Verwendung der richtigen Werkzeuge zum Herstellen der Fugen ist entscheidend, um ein qualitativ hochwertiges und professionelles Ergebnis zu erzielen. Du kannst Fliesenlegerwerkzeuge online bestellen, um Zugang zu einer breiten Auswahl an Werkzeugen zu erhalten. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein Heimwerker bist, die richtigen Werkzeuge unterstützen dich dabei, saubere und gleichmäßige Fugen zu erstellen. Du kannst Fliesenlegerwerkzeuge im Set kaufen, um alle benötigten Werkzeuge auf einmal zu erhalten.


Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

Zum Fliesenlegen benötigt man beispielsweise einen Fliesenschneider, eine Zahnkelle, eine Fliesenkreuz, einen Gummihammer und einen Fugenkratzer.

Zur Vorbereitung des Untergrunds benötigt man unter anderem eine Maurerkelle, eine Wasserwaage, einen Farbroller und eine Grundierung.

Zum Anrühren und Auftragen des Fliesenklebers benötigt man beispielsweise einen Mörtelkübel, eine Mischmaschine, eine Zahnkelle und eine Glättekelle.

Zur Bearbeitung der Fliesen eignen sich beispielsweise eine Fliesenlochzange, ein Fliesenschleifer, ein Fliesenhammer und eine Fliesensäge.

Beim Fliesenlegen werden unter anderem ein Fugenkreuz, ein Silikonspachtel, eine Gummiwalze und ein Schwammbrett als Hilfsmittel verwendet.

Zur Herstellung der Fugen werden beispielsweise eine Fugenkelle, ein Fugenmesser, eine Fugenmasse und ein Fugenglätter verwendet.

Beim Umgang mit Fliesenlegerwerkzeugen sollten immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille getragen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, die Werkzeuge regelmäßig zu überprüfen und bei Beschädigungen nicht mehr zu verwenden.

Fliesenlegerwerkzeuge sollten nach Gebrauch gründlich gereinigt werden, um Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend können sie am besten in einer Werkzeugkiste oder an einer Wandhalterung aufbewahrt werden.

Bei der Auswahl von Fliesenlegerwerkzeugen ist es wichtig, auf eine gute Qualität und Verarbeitung zu achten. Zudem sollten die Werkzeuge den persönlichen Anforderungen entsprechen, beispielsweise hinsichtlich der Größe oder des Materials.

Fliesenlegerwerkzeuge können in Baumärkten, Fachgeschäften für Handwerksbedarf oder auch online erworben werden. Es ist ratsam, Preise und Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Fliesenleger - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Empfohlene Artikel

Service beauftragen

Jetzt professionellen Fliesenleger-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Neuste Artikel

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden