Informationsseite

Frisurenwerkzeuge - Vielfalt, Haartypen und Tipps

Von Frank Buchert | Feb 17, 2024

Eine Vielfalt von Frisurenwerkzeugen für jeden Bedarf

Frisurenwerkzeug-Überblick

  • Haarbürsten: Haarbürsten sind ein wesentliches Werkzeug für das Styling der Haare. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Haartypen gerecht zu werden. Round Brushes eignen sich gut zum Föhnen und Volumengeben, während Paddle Brushes für glattes Haar oder das Entknoten von Locken verwendet werden können.
  • Lockenstäbe: Lockenstäbe helfen dabei, Locken und Wellen zu erzeugen. Es gibt verschiedene Größen und Formen, die den gewünschten Look beeinflussen. Kleinere Lockenstäbe erzeugen enge Locken, während größere für weiche Wellen sorgen. Bei der Verwendung von Lockenstäben sollte darauf geachtet werden, dass das Haar vorher mit Hitzeschutzprodukten behandelt wird, um Schäden zu vermeiden.
  • Glätteisen: Glätteisen sind ideal, um glattes Haar zu erzeugen oder krauses Haar zu bändigen. Sie können auch zum Erzeugen von Wellen oder Locken verwendet werden, je nachdem, wie das Eisen angewendet wird. Es ist wichtig, ein Glätteisen mit variablem Temperaturregler zu wählen, um die Hitzeeinwirkung an den Haartyp anzupassen.
  • Haartrockner: Ein Haartrockner ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das Haar zu trocknen und gleichzeitig das gewünschte Styling zu erreichen. Ionic-Haartrockner sind besonders effektiv, da sie das Haar weniger statisch aufladen und schneller trocknen. Föhnen in die gewünschte Richtung verhilft zu mehr Volumen und Textur.
  • Haarnadeln und Haarklammern: Haarnadeln und Haarklammern sind perfekt, um Frisuren zu fixieren. Sie können verwendet werden, um schicke Hochsteckfrisuren oder lose Haarsträhnen festzustecken. Es ist ratsam, Haarnadeln und Haarklammern in verschiedenen Größen und Farben zur Hand zu haben, um das passende Accessoire für jeden Look zu haben.

Haarstyling-Werkzeuge

  • Kämme: Kämme sind vielseitig einsetzbar und eignen sich zum Entwirren der Haare oder zum Kreieren von bestimmten Frisuren. Feinzinkenkämme sind ideal für präzises Styling, während grobzinkige Kämme besser zum Entwirren von lockigem oder krausem Haar geeignet sind.
  • Haarbänder: Haarbänder sind ein einfaches und effektives Haaraccessoire, um die Haare aus dem Gesicht zu halten oder einen Pony zurückzustecken. Sie sind in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich und passen zu jedem Haartyp und Haarstil.
  • Haarspangen: Haarspangen sind perfekt, um Haarsträhnen zu fixieren oder eine niedliche Frisur zu kreieren. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Designs, angefangen von einfachen Haarclips bis hin zu dekorativen Haarspangen mit Blumen oder Strasssteinen.

Haaraccessoires für verschiedene Frisuren

  • Haargummis: Haargummis sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Pferdeschwänze, Zöpfe oder Dutt-Frisuren zu kreieren. Es ist wichtig, Haargummis zu wählen, die das Haar nicht verknoten oder beschädigen.
  • Haarschleifen: Haarschleifen sind ein süßes und feminines Accessoire, um dem Haar einen verspielten Touch zu verleihen. Sie können am oberen Teil eines Pferdeschwanzes oder um eine Hochsteckfrisur gebunden werden.
  • Haarspangen mit Strasssteinen: Haarspangen mit Strasssteinen sind perfekt, um einen glamourösen Look zu kreieren. Sie können verwendet werden, um das Haar an der Seite zu fixieren oder um eine Hochsteckfrisur zu verschönern.

Professionelle Haarwerkzeuge

  • Haarscheren: Haarscheren sind ein wichtiger Bestandteil des Friseurhandwerks. Sie ermöglichen einen präzisen Haarschnitt und verschiedene Schnitttechniken. Es ist ratsam, professionelle Haarscheren zu verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • Lockenwickler: Lockenwickler sind ein nützliches Werkzeug, um Locken oder Volumen zu erzeugen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Materialien, je nachdem, welchen gewünschten Look man erzielen möchte.

Haarschmuck für jeden Anlass

  • Haarkämme: Haarkämme mit Perlen oder Strasssteinen sind perfekt für festliche Anlässe oder Hochzeiten. Sie können verwendet werden, um das Haar seitlich zu stecken oder um eine romantische Hochsteckfrisur zu verschönern.
  • Haarreifen: Haarreifen sind ein einfacher Weg, um dem Haar einen eleganten Touch zu verleihen. Sie passen zu jedem Haartyp und können zu verschiedenen Anlässen getragen werden.
Frisurenwerkzeuge Frisurenwerkzeuge, Fotograf: Andre Mouton

Jetzt professionellen Kurs Maskenbildner-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Kurs Maskenbildner - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Welche Frisurenwerkzeuge passen zu Ihrem Haartyp?

Werkzeuge für feines Haar

  • Volumenbürsten: Volumenbürsten eignen sich besonders gut für feines Haar. Sie können helfen, dem Haar mehr Fülle und Volumen zu verleihen. Achten Sie beim Styling darauf, dass Sie die Haare nicht zu stark ziehen oder überbeanspruchen, um Schäden zu vermeiden.
  • Lockenstab mit kleinem Durchmesser: Wenn Sie feines Haar haben und Locken möchten, sollten Sie einen Lockenstab mit kleinem Durchmesser verwenden. Dadurch können Sie enge und definierte Locken erzeugen, die dem Haar mehr Textur und Volumen verleihen.

Werkzeuge für dickes Haar

  • Paddle Brushes: Paddle Brushes sind ideal für dickes Haar, da sie breite Borsten haben und das Haar gut entwirren können. Sie sind auch großartig, um das Haar glatt und geschmeidig zu halten.
  • Glätteisen mit hoher Hitzeeinstellung: Für dickes Haar ist ein Glätteisen mit hoher Hitzeeinstellung empfehlenswert. Es kann dabei helfen, das Haar effektiv zu glätten und Frizz zu reduzieren. Vergessen Sie nicht, Hitzeschutzprodukte zu verwenden, um das Haar zu schützen.

Werkzeuge für lockiges Haar

  • Weit gezahnte Kämme: Lockiges Haar neigt dazu, leicht zu verknoten. Verwenden Sie daher weit gezahnte Kämme, um das Haar sanft zu entwirren und die Locken zu bewahren.
  • Diffusor-Aufsatz: Wenn Sie lockiges Haar haben und Ihre Locken definieren möchten, verwenden Sie einen Diffusor-Aufsatz am Haartrockner. Er hilft dabei, die Locken sanft zu trocknen und verleiht ihnen mehr Volumen.

Werkzeuge für krauses Haar

  • Kamm mit antistatischer Beschichtung: Krauses Haar kann leicht statisch aufgeladen werden. Verwenden Sie daher Kämme mit antistatischer Beschichtung, um das Haar sanft zu entwirren und die statische Aufladung zu reduzieren.
  • Lockenstab mit großem Durchmesser: Wenn Sie krauses Haar haben und sanfte Wellen oder Locken möchten, wählen Sie einen Lockenstab mit großem Durchmesser. So können Sie weiche und natürliche Locken erzeugen.
Frisurenwerkzeuge-1 Frisurenwerkzeuge-1, Fotograf: cottonbro studio

Tipps und Tricks zur Verwendung von Frisurenwerkzeugen

Vorbereitung ist der Schlüssel

  • Vor dem Stylen der Haare solltest du sicherstellen, dass deine Haare sauber und trocken sind. Fettiges oder feuchtes Haar kann das Styling erschweren. Verwende ein mildes Shampoo, das für deinen Haartyp geeignet ist, und trockne deine Haare gründlich, bevor du mit dem Styling beginnst.
  • Trage vor der Anwendung von Hitze-Stylingwerkzeugen immer einen Hitzeschutz auf. Dies schützt das Haar vor möglichen Hitzeschäden und bewahrt es vor Trockenheit. Wähle einen Hitzeschutz, der deinem Haartyp und den angewandten Stylingwerkzeugen entspricht.

Die richtigen Werkzeuge für den gewünschten Look

  • Für glattes und glänzendes Haar: Verwende ein Glätteisen, um glattes und glänzendes Haar zu erzeugen. Wähle ein Glätteisen mit hochwertigen Keramikplatten für optimale Ergebnisse. Achte darauf, das Glätteisen langsam und gleichmäßig über die Haarsträhnen zu führen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Für voluminöses Haar: Verwende eine Rundbürste und einen Föhn, um Volumen in dein Haar zu bringen. Wähle eine Rundbürste mit Borsten, die für deinen Haartyp geeignet sind. Hebe die Haarsträhnen vom Ansatz bis zu den Spitzen an und föhne sie in die gewünschte Richtung. Verwende dabei den Föhn mit einer niedrigeren Hitzeeinstellung, um das Haar nicht zu schädigen.
  • Für lockiges oder welliges Haar: Verwende einen Lockenstab oder Lockenwickler, um Locken oder Wellen zu erzeugen. Wähle die Größe des Lockenstabs oder Lockenwicklers entsprechend der gewünschten Lockenform. Achte darauf, das Haar vor dem Styling gut zu schützen und arbeite in kleinen Abschnitten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Behalte die Gesundheit deiner Haare im Auge

  • Verwende hochwertige Frisurenwerkzeuge, die auf die Bedürfnisse deines Haartyps abgestimmt sind. Billige Werkzeuge können das Haar schädigen und zu Spliss oder Bruch führen.
  • Achte darauf, die Hitze-Stylingwerkzeuge nicht zu oft zu verwenden, um das Haar nicht zu überbeanspruchen. Verwende sie lieber in Maßen und ergänze dein Styling mit natürlichen Variationen wie geflochtenen Frisuren oder Hochsteckfrisuren.
  • Pflege und Feuchtigkeit sind wichtig, um die Gesundheit deiner Haare zu erhalten. Verwende regelmäßig Conditioner und Haarmasken, um das Haar zu nähren und Feuchtigkeit zu spenden. Achte auch auf eine ausgewogene Ernährung und trinke ausreichend Wasser, um die Haargesundheit von innen heraus zu unterstützen.
Frisurenwerkzeuge-2 Frisurenwerkzeuge-2, Fotograf: Andrea Piacquadio

Jetzt professionellen Kurs Maskenbildner-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Kurs Maskenbildner - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Häufige Fragen

- Die Wahl der richtigen Frisurenwerkzeuge hängt von Ihrem Haartyp ab. Lockiges Haar erfordert möglicherweise spezielle Lockenstäbe oder Lockenwickler, während glattes Haar von Glätteisen profitiert. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Friseur über die besten Optionen für Ihren Haartyp.

- Um einen Lockenstab richtig zu benutzen, sollten Sie Ihr Haar gründlich waschen und trocknen. Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte, wickeln Sie jeden Abschnitt um den Lockenstab und halten Sie ihn für einige Sekunden fest. Lassen Sie die Locken abkühlen und kämmen Sie sie vorsichtig mit den Fingern auf, um den gewünschten Look zu erzielen.

- Für kurzes Haar eignen sich Haarscheren, Haarspray und Haargel, um einen perfekten Haarschnitt und Styling zu erreichen. Eine Rundbürste kann auch helfen, Volumen und Textur hinzuzufügen.

- Ein Haarglätter erwärmt sich, um lockiges Haar zu glätten. Sie sollten das Glätteisen langsam durch Ihr Haar ziehen, wobei Sie jeden Abschnitt mehrmals behandeln, um beste Ergebnisse zu erzielen. Vergessen Sie nicht, ein Hitzeschutzspray zu verwenden, um Haarschäden zu vermeiden.

- Werkzeuge wie Lockenstäbe, Lockenwickler und Lockencremes können beim Stylen von Locken helfen. Sie können je nach gewünschtem Look verschiedene Durchmesser von Lockenstäben verwenden. Ein Diffusor für Ihren Föhn kann ebenfalls Locken definieren und Volumen hinzufügen.

- Haarklammern eignen sich gut, um Frisuren zu halten, insbesondere wenn Sie Haare hochstecken möchten. Stecken Sie sie einfach an den gewünschten Stellen fest und stellen Sie sicher, dass sie sicher befestigt sind, um ein Verrutschen zu vermeiden.

- Feines Haar kann von Werkzeugen wie Volumenpuder, Lockenwicklern mit kleinerem Durchmesser und Texturierungsprodukten profitieren. Diese Werkzeuge können Ihrem Haar mehr Volumen und Struktur verleihen.

- Eine Rundbürste kann verwendet werden, um Ihrem Haar Volumen und Glanz zu verleihen. Bürsten Sie Ihr Haar mit der Rundbürste, während Sie es in Richtung Ihrer Kopfhaut föhnen. Wickeln Sie Ihr Haar um die Bürste und halten Sie den Föhn etwa 10-15 cm entfernt, um Hitzeschäden zu vermeiden.

- Für lockiges Haar eignen sich Werkzeuge wie Diffusor, Lockencreme und weiche Haarbürste. Der Diffusor verteilt die Hitze des Föhns gleichmäßig und unterstützt die Lockendefinition. Lockencreme kann verwendet werden, um Frizz zu reduzieren und Locken zu definieren, während eine weiche Haarbürste hilft, die Locken zu entwirren.

- Haarnadeln können verwendet werden, um bestimmte Haarpartien oder Frisuren zu fixieren. Stecken Sie sie einfach horizontal durch die Haare und kreuzen Sie sie, damit sie an Ort und Stelle bleiben. Stellen Sie sicher, dass sie diskret in der Frisur versteckt sind.

Über den Autor Frank Buchert

Hey Leute, ich bin Frank Burchert, 28 Jahre jung, und ich lebe den Großstadttraum in Berlin. Als Blogger nehme ich euch mit auf eine coole Reise durch das urbane Leben, die neuesten Trends und alles, was gerade angesagt oder diskutabel ist.

Angefangen hat alles mit meiner Neugier. Ich wollte einen Ort finden, wo ich meine Entdeckungen und Gedanken zu allem, was mir über den Weg läuft und in den Sinn kommt, teilen kann. Meine Artikel sind wie eine Potpourrie gesammelter Themen und eine Einladung an alle, die auf der Suche nach Infos und Antworten sind. Es ist fast egal, welches Thema, ich hab immer eine Meinung und Info für euch. Mein Style ist direkt und locker – ich schreibe so, wie ich auch mit meinen Freunden quatsche.

Frank Buchert

Jetzt professionellen Kurs Maskenbildner-Dienstleister beauftragen!

Beauftragen Sie jetzt Ihren persönlichen Dienstleister im Bereich Kurs Maskenbildner - Eine Anfrage ist einfach, schnell und unkompliziert!

SuchenJetzt Anfrage stellen
Service beauftragen

Jetzt professionellen Kurs Maskenbildner-Dienstleister beauftragen!

SuchenJetzt Anfrage stellen

Finde den perfekten Dienstleister für Deine Aufgabe - Starte Deine Suche jetzt hier: Jetzt finden